Beiträge von DennisCrack

    @scroll ich probiere das jetzt mal aus, und werde es dann hier vermelden.

    @dunuser Ich bin wohl auch falsch der Annahme ausgegangen, dass wenn man 4k Fernseher verkauft, diese auch die Leistung haben welche abzuspielen.

    @Xorron ja von der Shield hab ich schon gehört, aber 200 € hab ich auch nicht eben, dann hätte ich mir "rein theoretisch" einen teureren TV kaufen können. Zudem ja auch mein PC noch mit drangeschlossen ist, also das ist prinzipiell nicht das Problem auf externe Hardware zuzugreifen.

    Ich dachte ich wäre nur irgendwie in der Lage eine Standalone Lösung zu finden.

    @Xorron da gebe ich dir natürlich recht, ich sollte meine "gute Nacht" -Frage eventuell noch erweitern;
    infwiefern wäre es sinnvoll, vor allem bei 4k -Realeses darauf zu achten dass sie möglichst gut abspielbar sind.
    Vorhin hatte ich knapp 500 mb freien Speicher und leider kenne ich mich mit Codexs auch nicht gut aus, gibts da ein kleines "Hier ist alles was man als Dummi wissen muss"-Beipackzettelchen?

    @scroll kannst du mir das kurz genauer erläutern?

    Ich muss jetzt mal fragen, ich hab jetzt schon verschiedene Vermutungen. wieso zum Teufel kann ein Philips Pus 7303 mit einem Quadcore und 2 GB Ram keine 4k Inhalte von einer NAS abspielen (per Gigabit verbunden) Netflix diese aber aus dem Internet offensichtlich streamen?
    Da kann doch dann etwas nicht stimmen?! Beinhalten meine *mkv unwichtige Informationen, gibt es ein Format das sich dafür besser eignet oder gaukelt und Netflix mit 4k nur etwas vor?

    Ein weiteres Problem das ich habe ist, dass seit dem Leia Update auch HD Inhalte ruckeln und dort in der zwischenzeit nicht mal pausiert wird, sondern nach dem "Buffern" ein Teil übersprungen wird.

    Kann mir jemand helfen? Gibt es die Möglichkeit die Cache auf einem USB Stick zu erweitern?
    Kann man Filme per HDD und USB angeschlossen in 4k genießen, habt ihr da bei ähnlicher Konfiguration erfahrungsberichte?

    Über jeden Tipp oder Trick dankbar.

    Hallo,

    ich versuche mich auch gerade daran, auf meinem neu erstandenen Philips 50PUS7363 Android TV Sky go ans laufen zu bekommen.

    Ich verkünde kurz was ich bis jetzt unternommen habe;

    Kodi Nightly installiert
    Kodinerds repo hinzugefügt
    Den InputStream Helper und das Sky Go Addon installiert

    Nun hab ich mich erfolgreich angemeldet, sobald ich aber einen Stream starte stürzt Kodi komplett ab.

    Im Anhang befindet sich meine Log-Datei. Kodi Log
    Laut DRM-Info App unterstützt mein Gerät Widevine CDM Version 1.0
    Ich muss aber sagen, ich habe keine Ahnung wo man Informationen dazu findet, ob und inwiefern ein Gerät PlayReady unterstützt.

    Wenn mir jemand helfen kann, wäre das große Klasse. Danke euch. :)