Ist 4.0 jetzt "latest" ?
Watchtower meldet kein Update bei mir.
Beiträge von FinalEcho
-
-
Bekomme es auf der Shield nicht zum Laufen. Sender werden zwar angezeigt, jedoch startet der Stream nicht. Habe das Paket Perfect.
edit: Funktioniert nun!
-
Sind private Sender in HD möglich?
-
Ich habe mal versucht über den Fritz VPN auf dem Emby Server zuzugreifen, eben weil mir das Risiko zu hoch ist. Klappt auch, nur ist die Performance nicht so dolle. Musik geht wohl, aber Videos buffern nur.
-
Habe das 24MB Update heute morgen installiert, bisher keine Auffälligkeiten.
-
Teste es mal mit dem Ubuntu Server:
https://www.ubuntu.com/download/server -
Geht um diese hier:
https://emby.media/emby-for-android-tv.html- Nutze einen Sony XE9005 in 65 Zoll. Die Wiedergabe hat genau diese ausgewaschenen Farben, bei KODi ohne Probleme. Das war aber auch schon vor dem Update so. Ob sich jetzt etwas getan hat mit Emby muss ich nachher Mal testen.
-
Ah ok
Dieses Phänomen habe ich mit der Emby App auf der Shield. HDR Content zeigt sich so wie von Dir beschrieben und der TV meldet auch kein HDR. Unter Kodi läuft der gleiche Film so wie es sein sollte bei mir (wenn ich keinen Denkfehler habe). -
Deswegen sagte ich ja dumme Frage. Wie macht sich das genau bemerkbar?
-
Sehe ich auch so......bin gerade dabei, das zu testen. Wäre ja Hammer..
EDIT:
UNFASSBAR....ja...klappt..!!!!! Eben 2 Files getestet... Teste noch ein paar...
Man schicke bitte einen Arzt, um das Grinsen aus meinem Gesicht zu bekommen
EDIT 2: Erst mal die Auto Update auf off gestellt....wenn es so läuft, ändere ich nur noch nach Bestätigung....das es noch läuft..
Dumme Frage vielleicht, aber wie testest Du, dass das funktioniert?
-
Ist auch gerade bei mir angekommen.
-
liegt leicht drüber, aber ich bin mit der Sony HT-ZF9 super zufrieden.
-
Anderen DNS mal getestet? Update wurde bei mir mit Fullspeed geladen (Telekom 100).
-
Man kann von dem Schrang halten was man will, die Recherche über die Verwicklungen der Politik mit dem ÖRR stimmen.
Mein Widerstand gegen die GEZ / Beitragsservice läuft seit 2013, inkl. einer Klage. Was mich so richtig anfrisst sind die Gehälter der Intendanten. 300.000 Euro für Herrn B(x)hrow rechnet das mal auf den einzelnen Beitragszahler
runter. Die üppig gestaltete Pension kommt dann noch oben drauf. Das ganze wie dann schön von der s.g. Demokratieabgabe getragen.
Ich begrüße unterschiedliche Meinungen und die Tatsache, dass hier ohne persönliche Beleidigungen darüber diskutiert werden kann!
-
7.2.2 gerade installiert, bis jetzt alles unauffällig
-
Der nächste Hammer ist ja auch, dass trotz "Beitrag" Werbung geschaltet wird
Somit haben die Unternehmen einen direkten Einfluss auf das Programm. Das ist ja genau der so verworrene Umkehrschluss mit der Unabhängigkeit von der Politik. Nicht aus Steuern finanzieren, aber in den Räten / Vorstände sitzen die Vertreter aus Bundes- und Landespolitik.Grundauftrag erfüllen ja, mit wenigen Programmen. Rundfunk bedeutet nicht Internet und Wohnen bedeutet nicht die Rechtfertigung eines abstrakten Vorteils. Wo liegt denn die Schmerzgrenze des Beitrags?
-
Die Logitech hat nur die Möglichkeit mit dem optischen Kabel, kein HDMI.
-
-
40 Millionen? es sind im Jahr ca. 9 Milliarden Euro. Wenn das nicht Wahnsinn ist, weiß ich auch nicht mehr...
Edit: Gesamtaufkommen, sorry.
-
Das ist kein Argument. Ich bin Radfahrer und zahle trotzdem für die Autobahn. Der Rundfunk wird eben nicht nach Nutzungsvolumen bezahlt und das ist auch gut so. Wir merken gar nicht wie gut wir es haben - schau dir mal Russland, China, USA,... an und frag dort mal nach neutraler Berichterstattung.
Dass man kritisch zu Sendungsinhalten und Ausgaben steht, ist vollkommen ok. Aber im Grundsatz ist der ÖR imA alternativlos.und genau da liegt der Fehler... Autobahnen werden aus Steuern finanziert, diese dürfen eben nicht zweckgebunden erhoben werden. Der "Beitrag" wiederum dient nur diesem einen Zweck. Zudem knüpft er an das Grundbedürfnis Wohnen an. Folgt man dieser Logik, kann man von jedem Wohnenden auch eine Hundeabgabe fördern, denn er könnte sich ja einen Hund halten. Ob man einen hat ist ja unwichtig.
Wir bezahlen weil wir Wohnen, nicht weil wir nutzen...
Eine Finanzierung aus einer Steuer heraus wäre etwas anderes.