So, mit Hilfe des Unraid Forums konnte ich die Probleme mit dem Transcoding und 100% CPU Last lösen.
Vorweg, der Guide von SkyBird1980 ist einwandfrei, es lag an den Besonderheiten des J4105....
So, mit Hilfe des Unraid Forums konnte ich die Probleme mit dem Transcoding und 100% CPU Last lösen.
Vorweg, der Guide von SkyBird1980 ist einwandfrei, es lag an den Besonderheiten des J4105....
Bei mir stehen Samstag Eventuri Ansaugung und Software Stage 2 an
Sorry, ich stand auf dem Schlauch. Danke!
Ich möchte gerne Unraid mit einem Script von Ubuntu aus starten. Als Tool benutze ich wakeonlan.
Hier habe ich ein Script gefunden, mit dem es funktionieren soll:
https://www.sbprojects.net/projects/raspberrypi/wol.php
An welcher Stelle muss ich die MAC-Adresse einfügen, ich steige da nicht wirklich durch...
OK, dann passt das soweit
Wenn ich jetzt noch das Problem mit Quicksync lösen kann, bin ich mit Unraid zu 100% zufrieden.
Wieder eine Verständnisfrage von mir. Emby Server im Docker ist "Cache only". Also im Plugin ausgewählt, dass bei der Überwachung Cache außer Acht gelassen werden soll. Funktioniert wie erwartet.
Ist das mit irgendwelchen "Nebenwirkungen" für die SSD verbunden oder macht das keinen Unterschied?
Hier dann meine Einkäufe der letzten Woche....
2 x 10TB WD White Label
2 x 1TB WB Blue SSD
1 x SATA->USB Connector
1 x PCIex1-> Adapter auf SATA3
Alles für das NAS und eigentlich "unnötig". Aber man will halt was zum Spielen haben,
Jetzt liebäugele ich noch mit einem i3 auf Basis von mITX, um das NAS ein wenig performanter zu machen.
OK, das Thema ist ein wenig komplexer; da muss ich mich einlesen...
In der Zwischenzeit behelfe ich mir mit FTP, das ist easy und für den Heimgebrauch auch erstmal ausreichend.
Dann also für Ubuntu zusätzlich noch NFS Freigaben einrichten? Oder besser auf FTP gehen?
Weil Windows möchte ich so wenig nutzen wie möglich.
Unter Windows klappt es ja. Also muss es an Ubuntu liegen. Vielleicht mal eine frische Installation von 20.04 anpeilen...
Dann wäre aber z.B. der Ordner "Musik" genauso betroffen.
edit: Problem gelöst. Habe mal den Mover angeworfen und jetzt ist alles grün.
Super, jetzt klappt es!
Gerade ist die 2. WG 10TB gekommen und Platte wird nach dem "Akklimatisieren" aus dem Case gebaut und dem Array hinzugefügt.
Die "alte" SSD aus OMV werde ich per USB-Adpater anschließen und für Backups nutzen.
edit: So, 2. Platte läuft
So, jetzt läuft auch der EmbyServer. Nur mit der Wiedergabe in Kodi auf der Shield habe ich ein Problem...
Unter OMV konnte ich "File direct path" nutzen, das klappt nun nicht mehr. Erst wenn ich auf "HTTP direct stream" schalte, spielt er Videos ab.
In Emby sieht das so bei mir aus:
Es funktioniert
Danke!
Ok, sieht bei mit so aus:
einfach darunter einfügen?
Teste es mal mit dem vollen Pfad. Dumme Frage, ich kann die go-Datei nirgends finden