Beiträge von BastiB

    Scheinbar eher Wurm gegen Raubvogel, denn so hat es geklappt! Danke SkyBird1980 ;)

    Und ich dachte ich solle die xbmc Befehle ignorieren, weil veraltet. [al]

    Es funktioniert bei mir nun ohne Angabe des Players wie gewünscht!

    Code
    Stream = 'C:\Users\xxx\eigenescripts\1.m3u'
    xbmc.Player().play(Stream)

    Ich hatte meinen ursprünglichen Ansatz aus einem anderen Forum und von ab dann nicht mehr nach eigentlich viel einfacheren Lösungen geschaut...

    import xbmc
    vergessen^^

    Danke Dir! Das hat mich einen Schritt weiter gebracht, nun habe ich noch folgende Fehlermeldung in der Kodi Log

    Code
    2020-05-28 20:53:18.976 T:9196   ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
                                                 - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
                                                Error Type: <type 'exceptions.SyntaxError'>
                                                Error Contents: invalid syntax (chillkyway_background.py, line 3)
                                                  File "C:\Users\xxx\eigenescripts\chillkyway_background.py", line 3
                                                    kodi-send -a "PlayMedia(C:\Users\xxx\eigenescripts\1.m3u)";
                                                                                                              ^
                                                SyntaxError: invalid syntax
                                                -->End of Python script error report<--

    was stimmt an der Zeile kodi-send -a "PlayMedia(C:\Users\xxx\eigenescripts\1.m3u)"; nicht?

    Tauschen zwischen "\" und "/" hilft nicht

    Die Schreibweise --action='.... führt zu "SyntaxError: can't assign to operator"

    Hallo zusammen,

    ich möchte einen Musikstream als Hintergrundmusik von Kodi abspielen lassen.

    Dazu habe ich das Addon Callbacks2 gefunden. Dieses kann eigene Scripte bei bestimmten Kodi Aktionen starten wie bspw bei Media Stop, Boot etc

    Nun benötige ich Hilfe ein Script zu schreiben, das Kodi diesen Livestream abrufen lässt. Das ist mir noch nicht gelungen.
    Ich habe den Stream als M3U File, als PLS, oder als Weblink verfügbar.

    Versucht habe ich im Python Script:

    Bash
    #!/bin/sh
    kodi-send -a "PlayMedia(C:\Users\xxx\kodiscripts\1.m3u)";

    Das ist der Pfad wo auch das Script abgelegt ist, das ich vom Addon starten lasse möchte.

    Wenn ich das einmal testweise im Addon ausführe, wirft mir Kodi ein nichtssagendes Popup entgegen "Command Invalid" --> Nichts passiert


    Die URL zur m3u in Kodi als Playlist eingebunden funktioniert und wird abgespielt. Wenn ich eben diese URL per Script abrufen lassen möchte, geht es wieder nicht mehr ?!

    Bash
    #!/bin/sh
    kodi-send -a "PlayMedia(http://chillkyway.net/Chillkyway-iTune-In.m3u)";

    Hier wird dann ein Fehler in die Log geschrieben, mit dem ich wie immer so gar nix anfangen kann

    Spoiler anzeigen

    2020-05-28 18:37:30.154 T:5948 NOTICE: $$$ [xbmc.callbacks2] - Starting xbmc.callbacks2 version 0.1.2
    2020-05-28 18:37:30.162 T:5948 WARNING: CAddonSettings[script.xbmc.callbacks2]: cannot reference setting (relative index: -5; absolute index: -2) in another category in old setting condition "eq(-5,2)" for "onPlaybackStarted_arg"
    2020-05-28 18:37:30.162 T:5948 WARNING: CAddonSettings[script.xbmc.callbacks2]: failed to parse visible condition "eq(-5,2)" of old setting definition for "onPlaybackStarted_arg"
    2020-05-28 18:37:30.537 T:8140 ERROR: PVR::CEpgUpdateRequest::Deliver: Unable to obtain EPG for client 46601215 and channel 0! Unable to deliver the epg update request!
    2020-05-28 18:37:32.393 T:12764 WARNING: CAddonSettings[script.xbmc.callbacks2]: cannot reference setting (relative index: -5; absolute index: -2) in another category in old setting condition "eq(-5,2)" for "onPlaybackStarted_arg"
    2020-05-28 18:37:32.393 T:12764 WARNING: CAddonSettings[script.xbmc.callbacks2]: failed to parse visible condition "eq(-5,2)" of old setting definition for "onPlaybackStarted_arg"
    2020-05-28 18:37:43.472 T:12712 WARNING: CPythonInvoker(27): Script invoked without an addon. Adding all addon modules installed to python path as fallback. This behaviour will be removed in future version.
    2020-05-28 18:37:44.494 T:12712 WARNING: CAddonSettings[script.xbmc.callbacks2]: cannot reference setting (relative index: -5; absolute index: -2) in another category in old setting condition "eq(-5,2)" for "onPlaybackStarted_arg"
    2020-05-28 18:37:44.494 T:12712 WARNING: CAddonSettings[script.xbmc.callbacks2]: failed to parse visible condition "eq(-5,2)" of old setting definition for "onPlaybackStarted_arg"
    2020-05-28 18:37:44.499 T:12712 NOTICE: $$$ [xbmc.callbacks2] - Executing command: [http://chillkyway.net/Chillkyway-iTune-In.m3u] for event: onIdle
    2020-05-28 18:37:44.595 T:12712 NOTICE: $$$ [xbmc.callbacks2] - requests return code: 200
    2020-05-28 18:37:44.595 T:12712 NOTICE: $$$ [xbmc.callbacks2] - Command for onIdle executed successfully

    Daher habe ich das Script im Verdacht.


    Informationen:
    Kodi 18.6
    Besagter Stream: chillkyway.net
    Keine Scripterfahrung, aber viel Frust wegen schlechten Wikis und wenig Grundlageninfos.

    Kann jemand weiterhelfen? ;)

    Danke und viele Grüße!

    Danke für deinen Input.
    Ich habe vor der Kaufentscheidung verschiedene Lautsprecher und auch einen anderen Subwoofer getestet. Dabei dann natürlich auch mit den Positionierungen gespielt. Die Position ist für mich daher nicht das Problem.

    Am Ende bin ich klanglich absolut zufrieden. Der Subwoofer ist sicher nicht so optimal wie es andere der typischen Bauart sind, aber der Mehrwert ihn unter der Couch positionieren zu können ist für mich ein großes Plus (Grundriss und puristische Inneneinrichtung) und wichtiger als ein paar Hz weiter runterspielen zu können.

    Hallo zusammen,

    nachdem die Hue Leuchten mit Kodi schon ganz schön harmonieren und bei langsamen Filmen auch das Zimmer in die Filmfarbe tauchen (ist leider für ein Ambiroomsystem zu träge wenn man alle Wohnzimmer Lampen nutzen möchte), hier ein neues Projekt:

    Externer Inhalt picload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img1.picload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Für eine Party würde die Musik bereits über Kodi laufen, kann ich diese 4 Leuchten + und einen Strip passend zur Musik aber organisch/weich ansteuern lassen?
    Raus mit der Kohle: Ich bin bereit auch einen Controller zu kaufen.

    Danke dir,
    mein Wiedergabegerät (der AVR) hat bei mir in Windows bereits 24bit und 192000Hz. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, ich dachte aber bei WASAPI ist das dann ohnehin hinfällig?

    Funktionieren die DSP Addonds nicht mehr bei meiner Version?
    Mein Receiver hat schon die Möglichkeiten wie Profile Film/Voice/... ich wollte es aber dann lieber "pure" halten. mh

    Wie löst die Community hier denn dieses Problem?

    Hallo zusammen,

    leider habe ich nach monatelangem hin und her konfigurieren die Einstellungen so nicht anpassen können, dass der Bass über alle Medien hinweg gut abgestimmt klingt.
    Wenn er für FIlme und TV gut ist, ist er für Musik für meinen Geschmack zu prägnant/stark - und umgekehrt. Da ich am Receiver den LFE Kanal einzeln einstellen kann, ist es bei Filmen mit einer gesonderten Tonspur dafür entsprechend gut. Die Unterschiede fallen mir vor allem auf wenn ich zwischen Stereo Filme/PVR/Videos und Stereo Musik wechsle.

    Kann man das irgendwie mit Einstellungen beheben? Zwischen Einstellungen je nach Medienwiedergabe umzuschalten ist für mich eigentlich keine Option

    Ich denke es ist eher eine Konfigurations-Frage, hier dennoch die olbigatorischen Angaben zur Hardware:
    HTPC: Realtek HD Audio, Win 8.1 und Kodi 17.1
    AVR: Denon X2000 via WASAPI
    Speaker: 4x Dali Zensor 3, 1x Dali Vokal und 1x Teufel T4000 (Der Subwoofer steht etwa auf 1/3 des Pegel Maximums)

    Vielen Dank!

    Mit dem (fast) gleichem Problem plage ich mich auch seit einiger Zeit herum. Auf das Windows Update habe ich es nicht zurückgeführt, würde allerdings auch bei mir zeitlich passen.

    In meinem Fall gehen allerdings gar keine Tasten mehr.
    Hast du mal versucht ob Windows die Eingaben noch erkennt? Bei mir hängt es nämlich da bereits, dann kommt bei Kodi natürlich erst recht nichts an.

    Die Bluetooth Tastatur und Steuerung via YATSE gehen weiterhin.

    Ich werde am Wochenende versuchen die Treiber neu zu installieren, hast du das schon probiert?


    - ich möchte dein Topic nicht kapern, aber das klingt schon nach einer gemeinsamen Problematik -

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne bei der Musikvisualisierung die Anzeigedauer des OSD-Fensters festlegen.

    Wenn ich Musik spiele, wird über die Visualisierung unten der Fortschrittsbalken, Albumcover, SongInfos etc dargestellt. Diese Ansicht verschwindet nicht.
    Mein Wunsch wäre 5 Sekunden vor Ende und 5 Sekunden nach Start eines Liedes dieses einzublenden.

    Wo kann man das konfigurieren?

    Ich bin letztens vom Skin AEON MQ auf Unity umgestiegen. Bei letzterem wird das Fenster nun ständig angezeigt, also wohl eine Frage der Skin Konfig-Files!?


    Vielen Dank und beste Grüße

    Hallo zusammen,

    ich tüftle aktuell an einem "Room Ambilight". Also abhängig vom Bildinhalt sollen diverse Philips Hue Lampen und LED-Birnen angesteuert werden.

    Dazu bin ich diesem Guide gefolgt. Seitdem ich die neue Beta nutze, kann ich das Skript auch konfigurieren, funktionieren tuts aber leider nicht.

    Die Stable Version 0.7.2. script.kodi.hue.ambilight konnte bei mir keine automatische Verbindung zur Bridge aufbauen. Es erfolgte die gleiche Logmeldung, wie nun in der Beta Version 0.8.2. (dort kann die automatische Verbdinung jedoch hergestellt werden), die Einträge scheinen dann erst beim Start des Scripts zu kommen.


    Ich habe auch die Einträge vom Skin Helper Skript mit eingefügt. Vielleicht hängt das ja darmit zusammen.

    Weitere Infos:
    Kodi 16.1. (ganz neu aufgesetzt)
    AEON MQ7
    Win 8.1.

    Außerdem wird das Hue Skript in Kodi nicht mehr unter den aktiven angezeigt. Installiere ich es von der ZIP neu, wird es ebenfalls nicht angezeigt. Ich muss den Skriptfolder löschen und es dann neu installieren - dann ist es abrufbar/konfigurierbar, nach einem Kodi Neustart verschwindet das Addon dann wieder.

    Hat jemand eine Idee?

    Viele Grüße, frohes Fest

    BastiB

    Hallo,

    ich höre Musik gerne im Stereo Upmix als 360° Beschallung, Live TV hingegen empfinde ich im Stereo als angenehmer.

    Die Frage ist also, wie man zwischen beiden Audio Optionen umschalten kann. [fn][/fn]
    Um nicht immer in die Settings zu müssen, dachte ich an zwei Möglichkeiten:

    - Eine Taste per Kemap definieren
    - Ein Automatismus der dies bei Audio Playback batched

    Zu beidem habe ich leider nichts finden können. Ist das tatsächlich nicht möglich ohne auf meiner harmony Tastenfolgen zu programmieren?

    Ich bin auch offen für andere Lösungsideen ;)

    Danke und einen schönen Abend

    Thumbnails zu Serien werden mit runtergeladen sobald diese in der Datenbank sind, falls welche bei TVDB vorliegen.
    Ansonsten sollte (ungetestet) bei der Folge S01E01.avi die Datei S01E01.jpg zum Erfolg führen. Jedenfalls bei Musik klappt es so.

    Es handelt sich eher um sog. Urlaubsvideos als um Serien oder Filme.


    Ansonsten kannst Du Thumbnails mit Programmen wie Video Thumbnails Maker selbst erstellen.

    Danke, das Tool erfüllt seinen Zweck und macht das auch ganz gut.
    Ich habe nun für ein paar Files ein Thumbnail gewählt und speichern lassen. Es liegt mit Dateinamen = Videofile im gleichen Ordner. Standardmäßig interessiert das Kodi aber wenig. Kann man irgendwo definieren, dass das Thumbnail gesondert auf der Platte liegt?