Beiträge von BraVu

    Da hast du zu 100 % recht. Das ist hier SkyGo-Addon Diskussion thread. Ich persönlich werde hier auch nichts mehr posten über RPi & Co. Wenn ihr fragen diesbezüglich habt stellt die bitte entweder über PN oder jemand muss einen neuen Thread öffnen.
    Danke für eures Verständnis

    Da hier alle bereits nach Alternativen suchen, hab ich mich gefragt, ob es denn so unwahrscheinlich ist, dass die Entwickler das Kodi Add-on wieder zum laufen bringen?
    Denkt ihr das war’s mit dem Add-on oder wird es in Zukunft das problemlösende Update geben?

    Zu deine erste Frage:
    Man sucht alternativen solange man lebt. Ich habe riesen Respekt vor Maven & Co was die bisher hier geleistet haben und wünsche mir nichts anderes als das der SkyGo Addon weiter funktionieren würde.
    Zu deine zweite Frage:
    Ich befürchte das die Entwicklung des Addons zumindest in der Kodi Version 18.xx auf's Eis gelegt wurde da der Kodi 19 kurz vor Start steht. Vielleicht arbeiten die gerade daran das Addon für Kodi 19 fit zu machen.
    Solange die Herrschaften bei Sky ihre Kunden weiterhin ärgern mit dem ständigen Verschlüsselung Änderung wir die Weiterentwicklung für jeden ein horror bleiben.
    Ich wollte hier lediglich eine Alternative präsentieren (die nicht von mir entwickelt wurde) damit die Leute wenigstens ein bisschen spass in kommenden Winter Tagen haben.

    @UNCE meine beiden paspi3 wo nur libreelec drauf sind und ohne Gehäuse hinter dem tv hängen lasse ich im Dauer Betrieb laufen. Bei RasPi 4 ziehe ich zurzeit den Stecker da er sich eh noch vor mir auf dem pc Tisch befindet in zest Phase. Nach dem ich den soweit hinbekommen habe das ich ihm fest hinte irgendein tv verbaue, werde ich mir etwas ausdenken müssen. Entweder eine schaltbare DECT Steckdose oder der mit App ein/aus befehl. Aktuell ist das herunterfahren kein Problem aber der Lüfter läuft trotzdem weiter. Das nervt gewaltig.

    Vorausgesetzt er hat auch alle Pakete bei Sky gebucht.
    Wenn er nur das grundpaket + bundesliga gebucht hat dann kommt bei z.B. Champions League oder Cinema Fehlermeldung das dieser sendung nicht in Vertrag erhalten ist.
    Damit wir uns verstehen... SkyGo zum laufen zu bringen heißt nicht das für jedermann Sky "hell" wird. Du brauchst trotzdem dein Sky Kundennummer und Pin um dich einzuloggen.

    @BraVu Danke für die Info! Ich kann mir gut vorstellen, dass es über HW decoding läuft und damit dann auch der Pi3 keine Mühen hätte.. Lass gern hören!

    PS Dort steht, die Version sei für Pi 3 Model B and Model B+, dh - ich besitze ein Model B (ohne Plus) - B müsste auch reichen, oder? Vielleicht schaffe ich es dann sogar noch, das selbst auszuprobieren vor dem 01.10 und geb dann selbst noch Meldung. Kann ich aber nicht nicht versprechen. Aber coole Sache, dass es neben Ticket, Q und SkyGo+Windows-Gefrickel doch noch ne 4. Option gibt!

    Danke für dein Feedback. Ich denke auch das es mit 3 Modell B (ohne+) auch funktioniert. UnterschiedUnterschied zwischen 3B und 3B+ ist ledeglich im Bluethoot, Netzwerk adaptern und cpu tacktung. Ich denke aber das 4x1200 MHz das auch wuppen könnten.
    Würde mich freuen wenn du das testen könntest.

    Packt der das auch smooth/ohne Ruckler?

    Ich besitze 2 PasPi3 B+ und ein PasPi4 mit 4 GB RAM. Ich habe erstmal nur auf RasPi4 gestestet. Da ich dieses monat keinen freien Platz habe bei Sky unter Meine Geräte, werde ich ers ab dem 1.10.20 die Raspi 3 testen. Aber Laut anleitung soll das auch mit 3 genau so gut funktionieren wie mit 4. Wichtig ist das es sich tatsächlich um RasPi Version 3 B+ handelt.
    Übrigens... ich habe noch heute die Android TV Benutzeroberfläche getestet (Neuinstallation notwendig!!!) und muss sagen das mit LineageOS 17.1 Android TV (Android 10) die Originale Sky Go App garnicht funktioniert weil das App das Gerät nicht als Android Tablett sondern als Android TV erkennt und lässt garnicht zu das App zu starten. Also wenn dann nur diese Version bei RasPi4 und diese bei Raspi 3 B+ installieren!!!

    @BraVu
    Funk Fernbedienung für OSMC Mediacenter

    https://www.rasppishop.de/Funk-Fernbedie…SMC-Mediacenter

    Gibt es. Müsste man mal testen ob das mit Sky go funktioniert. Oder kann da jemand mehr berichten. Bin für jeden Tipp dankbar.
    Oder diese hier ist vielleicht noch besser.

    Rii Mini i7 Wireless Multimedia Fernbedienung


    https://www.rasppishop.de/Rii-Mini-i7-Wi…a-Fernbedienung

    Ich benutze eine mini Tastatur mit Touch [Anzeige] pad. Lediglich soll es ihren Zweck erfüllen. Sender einschalten und gut ist.

    Welches china box hast du denn?
    Ich bin bei China boxen sehr skeptisch alleine wegen die verbauten Komponenten wie z.B. Prozessor und RAM.
    Ich würde dir empfehlen auf einen Raspberry Pi 4 mit mind 4 GB RAM umzusteigen. Die kosten auch nicht mehr als ein China box. Bei conrad bekommst du die schon für ca. 62.-€ + 10.-€ Netzteil + 5.-€ HDMI Kabel.

    Moin Freunde, vielleicht bin ich in falschem forum, wollte euch nur ein kleinen Tipp geben was skygo angeht.
    Da es zur Zeit das addon von kodi nicht richtig funktioniert habe ich ein bisschen Experimentiert und ein weg gefunden skygo auf raspberry pi 4 trotzdem zu schauen Und zwar mit dem originale sky go app vers. 20.6.1
    Ihr müsst Lineage OS auf eure raspi4 installieren, in Entwickler Optionen den root deaktivieren, die aktuelle sky go app von z.B. Computerbild runterladen und installieren. Sky go app öffnen und einloggen (vorausgesetzt ihr habt noch unter "meine Geräte" einen platz frei). Danach könnt ihr das in ihrem Vertrag gebuchte Programme genießen.
    Bei mir läuft es 1A, ohne ruckeln

    Also für mein Problem habe ich selber die Ursache gefunden. Bei mir lag an dem Internet Zugang. Da ich auf der Terrasse meinen RasPi im Einsatz habe musste ich einen Repeater in die Nähe einsetzten. Einen Devolo DLAN 500. Da ich nicht mehr weiter gekommen bin habe ich mal aus Spaß den Repeater aus der Steckdose entfernt und RasPi direkt über WLAN meiner Fritzbox verbunden. Und siehe da, Joyn funktioniert wieder.