Beiträge von BraVu

    Stellt sich die Frage, wie lange. Die Lauffähigkeit auf dem Raspberry ist doch der letzte Beweis, dass Sky eine Lauffähigkeit z.B. auf Fire-TV-Geräten absichtlich verhindert, sprich, in der App ist eine Abfrage enthalten, um zu erkennen, wenn sie auf einem Fire-TV-Gerät gestartet wird. Denn ansonsten müsste sie auch dort laufen, da diese Geräte ebenfalls auf Android basieren. Beim Raspberry hielt man eine solche Abfrage vermutlich deshalb nicht für nötig, weil die ersten Versionen viel zu langsam waren.

    Deshalb empfehle ich auch eher in RasPi 4 als in Apple TV zu investieren. Wenn es irgendwann dazu kommt das es skygo nicht mehr gibt, kann ich mein RasPi für 1000 andere Zwecke verwenden in Gegensatz zu TV Boxen die ich letztendlich in die Schublade schmeiße.

    Sooo leute, ich habe mir heute die zeit genommen für eine installation von LineageOS 17.1 auf einen RasPi 3B+ (1 GB RAM) .
    Installation alleine hat 3x so lange gedauert als bei RasPi 4 (4 GB RAM)
    Gapps installiert
    SkyGo runtergeladen
    Bei SkyGo angemeldet
    Sky Sport News gestartet

    ... und nach ca. 1 Bierchen und 2 Zigaretten länger habe ich bild gehabt. [be]
    Das bild hat geruckelt wie früher wo man mit ISDN modem was gucken wollte.

    Den "Blaustich" habe ich auch gehabt aber als ich dann mit dem Maus an den rand klicken wollte ist SkyGo App abgeschmiert [dy]
    Ich kann nicht mehr... Habe genug gesehen.
    SD karte raus, formatiert und Libreelec wieder drauf gepackt. Damit kann ich im Schlafzimmer wenigstens Amazon VDO und SkyGo Addon gucken was noch zu gucken ist.

    FAZIT:

    PASPI 3B+ (1 GB RAM) IST NICHT ZU EMPFEHLEN!

    Bitte stellt auch keine fragen mehr hier was RasPi 3 + LineageOS angeht, das haben hier schon mehrere leute getestet und haben den selben Blauen wunder erlebt wie ich gerade.

    MEINE EMPFEHLUNG:

    RASPI 4 (4 GB oder 8 GB RAM)
    Damit werdet ihr erstmal auf jeden Fall am meisten Freude haben :thumbup:

    In diesem Sinne...
    LG

    Warum sollte ich dir böse sein? Ist deine Meinung und vollkommen ok ;)
    Ich sehe es allerdings ein wenig anders. Sky Go für mobile Devices kann ich ansatzweise nachvollziehen.
    Allerdings gibt es eine offizielle Windows 10 App, mit der ich auch über HDMI ausgeben kann und da kann ich im heutigen Zeitalter nicht nachvollziehen, wie man da kein flüssiges Bild hinbekommt sondern mit scheinbar falscher Bildrate arbeitet (wurde im vorherigen Sky Go Addon Thread auch schon diskutiert und hatten mehrere). Fällt gerade bei Fussballspielen extrem auf. Langsame Kameraschwenks sind ok, aber sobald etwas mehr im Bewegung im Bild ist, ist es schon leicht nervig.
    Daher die Frage, wie sich das mit der Android App auf dem Raspi verhält. Auf einem Tablet oder Smartphone bekomme ich es leider nicht getestet, da hierbei die HDMI Ausgabe gesperrt ist..

    Wie schon so oft geschrieben bei mir läuft die app auf RasPi 4 mit 4gb ram einwandfrei. Keine rückler kein blaustich. Ich habe letztens paderborn - hsv geguckt und es lief alles flüssig bis auf die hsv Gegentore da hat nicht nur der tv gewackelt sondern die ganze bude. Aber zum schuss beim 4:3 Sieg war wieder alles in Ordnung [ad]

    Mit dem Pi4 und Lineage OS hört sich ja schonmal ganz cool an :)

    Die Microruckler, wie unter Windows 10, sind damit nicht vorhanden? Und wird der Stream auch mit Dolby Digital ausgegeben? Oder ist das bei Sky Go generell nur Stereo? :?:
    Irgendwelche anderen Eigenarten mit der Sky App, auf die man achten muss bzw die nervig sein können?

    Shadow... sei mir nicht böse aber das mus ich jetzt hier los werden.
    Ich weiß nicht was erwartet ihr von skygo? SkyGo ist von Sky ins Leben gerufen worden um ihre kunden die Gelegenheit zu bieten mobil auf ihre Inhalte zugreifen zu können mit gewöhnlichen mobilen Geräten (Smartphone, Laptop, Tablett...)
    Wenn jeder jetzt anfängt die berühmte "Haar im Ei" zu suchen, wo soll das enden?
    Vor 10 Jahren hat man mit Smart und Edision sat recivern mit hilfe von irgendwelchen zahlen Premiere geguckt in nichtmal SD Qualität und waren alle glücklich. Heute regt man sich auf wenn ein paar "micro-rückler" auftreten.
    All die Störungen können durch viele Faktoren verursacht werden (PC leistung, Internet Speed, lan oder WLAN, und, und, und...)

    Ist halt wie überall im Leben die Entscheidung zwischen maximaler Flexibilität und maximalen Komfort.

    Wenn man noch Zeit hat (z.B. keine Kinder) dann hat man Zeit zum rumprobieren, fehlt die Zeit irgendwann dann nimmt man den Bequemen weg ;)

    Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
    Ich hatte früher kleine Kinder die mittlerweile immernoch für mich meine Kinder sind aber ich muss mir nicht mehr wie früher zusammengebautes Möbel frei Haus liefern lassen. Ich gehe gerne mal auch zu ikea und Bastel mir die komode selbst zusammen. Macht spass weil eben die Zeit da ist.
    [ag] [du]

    kann man sich hier auch über die sky q Alternative mit dem apple tv4 austauschen.
    Überlege gerade mir den appleTV 4 für sky q zuzulegen.
    Ist die sky q app wirklich so schlecht, hatte gerade auf anderen Seiten sowas gelesen, allerdings gibt es sehr unterschiedliche Meinungen.
    Mit Glück bekommt man einen gebrauchten apple TV für ca 100€.
    ist bei einem neuen appleTV noch etwas dabei ? content? also appleTV+ kostenlos?

    Wenn du schon 100 tacken für ein gebrauchten Apfel TV bereit bist du auszugeben wieso holst du nicht gleich einen neuen RasPi 4 mit 8 GB RAM? Kommst du viel billiger bei weg und wenn dieser "Projekt" irgendwann gestorben ist kannst du den RasPi für andere Zwecke benutzen z.B. umbauen als einfachen Office Rechner, Überwachungsanlage, smart-home, oder, oder, oder... Mit RasPi sind keine Grenzen gesetzt.

    So.
    Auf RB PI 4 2GB 17.1 + SkyGo installiert und läuft.

    Aber wie oben beschrieben bleibt der blaue Layer bestehen, sobald er auf Vollbild springt.
    Beim gedrückt gehaltenen Klick auf den Rand wirds wieder farbig, aber sobald man loslässt, kommt der Layer wieder.
    Kann mir vorstellen, dass der Layer alleine schon unnötige CPU-Last verursacht?

    Dann gibt's wohl nur eine Lösung:
    Maus Zeiger am Rand positionieren, Taste drücken und mit einem Zahnstocher oder Tesafilm die Maus Taste fixieren. [bp]
    *spass
    Das mit dem blaustich ist mir unbekannt. Ich habe RPi4 mit 4 gb ram. Kann gut sein das dass etwas mit RAM zutun hat.

    Glaube Du hast mich falsch verstanden.Man kann Apps, in diesem Fall SkyGo, auch installieren ohne den PlayStore zu benutzen. Dazu lädt man sich die apk direkt runter und installiert sie z.b. über adb. Es gibt aber auch apps, die ohne gapps nicht laufen. Die Frage ist, ob SkyGo auch ohne Gapps laufen würde. Dann könnte man sich die gapps sparen.

    Ja dann habe ich dich tatsächlich falsch verstanden. Natürlich kannst du originale skygo app von hand installieren. Ich benutze noch andere Apps neben skygo und möchte gerne das die über play store immer auf aktuelle Version sind. Das erspart mir immer wieder das manuelle Download und Installation von jeweiligen apps die nicht mehr starten können oder meckern weil sie nicht auf neuesten Stand sind. Das habe ich damit gemeint mit dem "muss du gapps installieren" vielleicht war der Ausdruck "muss" falsch, ich umbenennen es in "man sollte es installieren" [ap]

    Ja aber am HDMI Kabel liegt es nicht da ja das Bild ganz normal ist bis der Stream startet . Wenn man mit der Maus aufs Bild klickt wird das bild normal bis man die maustaste wieder los lässt

    Hm... Da bin ich eht ratlos. Hast du versucht von deinen Monitor die frequenz umstellen (z.B. von 49 Hz auf 60 Hz)?
    Ansonsten versuch mal mit eine neue installation (ich weis das ist nervig aber vielleicht bringt das was)

    Braucht man überhaupt die GAPPs? Die APK müsste man doch einfach über SideLoad installieren können.

    Ok wenn du dir die Mühe machen willst google play store manuell runterladen und installieren, bitte...
    Ich wollte das auch so machen weil ich zuerst immer die 64 bit Version versucht habe zu installieren was immer zu error führte. Dann hab ich die play store von hand installiert und jedes mal beim öffnen ist die app garnicht auf gegangen sondern kam meldung das die app nicht mehr reagiert. Erst nach der erfolgreichen Installation von gapps 32 bit Version war play store da und konnte mich auch dort einloggen.

    Hmm ich hab keinen Ton über den Rpi4 (HDMI) :( auch bei youtube usw. nicht .
    Kann mir da wer sagen was ich da umstellen muss ?

    An was für ein Gerät (Bildschirm) hast du dein Rpi4 angeschlossen? Hat dein Bildschirm überhaupt Lautsprecher? Ist die Lautstärke für Medien wiedergabe eingeschaltet? Kann dein Monitor überhaupt die Audio über HDMI wiedergegeben? Eventuell in Einstellungen auf deinen Monitor schauen ub es Ein/Ausschaltbar ist.