Beiträge von BraVu

    Kann ich nur bestätigen. Ich habe neben einen RasPi 4 auch noch eine RasPi 3 B+ am laufen. Wenn ich auf RP3 den stream starte, sind die erste 2-3 minuten holprig aber danach stabilisiert sich das bild und läuft flüssig. Gerade gestern wieder 2. Liga geguckt. Alles Top (auser der Ergebnis) [ad]

    Ich für meinen Teil hab eine sehr gute Lösung gefunden die auch nach updates funktioniert .

    Ich hab SkyX ( Österreich Version von Sky Ticket ).

    Muss man denn bei SkyX extra blechen? Ich meine ich zahle schon mehr als genug für meinen Sky Abo und dann soll ich für SkyX oder Sky Ticket extra bezahlen nur damit ich mir das im nebenraum auf dem PC, Tablet oder RasPi anschauen kann? Oder verstehe ich was falsch?

    Komplett neu .Ich schreib immer sky an wenn ich keine Plätze mehr frei habe und sag denen dass sie meine Geräteliste löschen sollen .

    Ich habe Android 11 nicht getestet da ich keine Zeit habe zurzeit.....

    Danke für Feedback. Eigentlich gehöre ich nicht zu denen die andere testen lassen und dann sich das fertige Schuh anzuziehen. Ich schaue mit RasPi 4 ausschließlich Fußball am Wochenende. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt die linke Maustaste mit einer klammer zu fixieren um den blauen Schleier weg zu bekommen. Aber wenn einer bestätigen könnte das unter Android 11 skygo ohne bluescreen läuft würde ich mir vielleicht in Länder Spiel Pause selber anschubsen auf 11 umzusteigen ;)

    Habe Android 11 für den rpi4 mal installiert (omni-11-20201028-rpi4-MICROG.zip). Dann die Sky Go App. Beim Starten eines Streams kommt die Meldung "Diese App unterstützt keine Android Geräte, auf denen ein Root durchgeführt wurde, keine Customer ROMs sowie keine entsperrten Bootloader. Fehlercode: 38830"

    Du musst in entwickleroptionen den root deaktivieren, neu starten und dann soll die Meldung verschwinden ;)
    Falls die entwickleroptionen noch nicht zu sehen, auf Software Informationen gehen und dann auf "Buildnummer" ca 7-8 mal hintereinander tippen/klicken danach hast du die entwickleroptionen zu Verfügung.

    Es gibt mittlerweile Android 11 für den rpi4

    Vielleicht läuft es mit der Version ohne Blaustich :

    https://dl.omnirom.org/tmp/rpi4/

    Kann man android 11 auch als Update installieren? Oder muss man komplett neu Flashen? Ich würde ungerne die sky go app alle paar Tage neu installieren. So viele freie Geräte hab ich gar nicht. Und meines Wissens nach so oft wie man will pro monat kann man garnicht ein Gerät in der Geräte Liste löschen und neuen hinzufügen.
    Eine Update auf vorhandenen android 10 (LineageOS 17.1) wäre ideale Lösung.

    Ich habe mittlerweile auch auf RPi3b+ LineageOS installiert allerdings ohne Gapps! Ich finde das selbst die nano gapps das System abbremsen zumindest bei Rpi3 mit 1 gb ram. Bei Rpi4 mit 4 gb ram sind die gapps auch drauf und läuft alles ruckelfrei.
    Zurück zu RPi3... Also wie gesagt ohne gapps, originale skygo app von usb installieren einloggen und das war's. Blaustich habe ich mit eine Metall klammer aus meiner Werkstatt gelöst. Nachdem der stream läuft den Maus Zeiger am rechten oder linken Rand ziehen, linke Taste gedrückt halten (dann verschwindet der Blue screen) und dann mit der klammer fixieren. Wer nicht ständig rum schalten möchte ist das ok.

    Mir wird all das zu bunt. Ich glaube ich werde mich mit dem blauen Schleier zufrieden schlagen müssen. Vielleicht verschwindet der irgendwann mit der nächste Update.
    Mal was anderes... Hier wird viel über Tizen und WebOS diskutiert und wie ich das richtig verstanden habe gibt es keine möglichkeit Manuel apps zu installieren.
    Habe mir überlegt ob es irgendwie möglich wäre mit eine App die man auf smart tv installiert vor zu gaugeln das dass kein TV ist sondern ein Tablet. Dann könnte man von hand aus die originale skygo app installieren und der würde tatsächlich denken das er auf einem Tablet läuft.
    Ist nur so eine Schnaps Idee von mir. ;)

    So jetzt habe ich getestet auf sony bravia 4k Android tv. Was mir aufgefallen ist in Gegensatz zu letzte Wochene montag wo ich abends bei mein Sohn Fußball gucken war auf einen 40" samsung, ist das ich bei mir diesmal voll bild hatte. Bei mein sohn ist mir das garnicht aufgefallen weil ich auf sein tv den Mauszeiger leicht in alle 4 seiten über den Rand schieben konnte. Deswegen ist mir wahrscheinlich dieser ominöse blaue rand mit blauen Filter garnicht aufgefallen. Beim Fußball gucken ist zu 90% grün zu sehen und wir waren wahrscheinlich auf das Spiel fokussiert so das unsere augen sich gewöhnt haben und der blaue filter garnicht aufgefallen ist. Bei meinem sony 55" ist mir sofort aufgefallen. Eine Sache ist auch kurios. Auf dem PC und bei mein Sohn auf seinen 40" Samsung sind die bild Vergrößerung Pfeile unten rechts neben der play leiste. Bei meinem Sony sind die nicht da. Stream startet gleich in vollbild Modus. Könnte das damit was zutun haben?

    Dachte ich such schon. Hat @BraVu vielleicht ein FullHD Display und ihr anderen alle 4k?

    Also seit der erstinstallation letztes Wochenende habe ich das ganze gedönst auf einen kleinen TV installiert der mir gelegentlich für solche Zwecke dient. Ich glaube der ist gerade mal HD-Ready.
    Dann habe ich am Montag abend bei mein sohn hsv spiel geguckt auf einen Full-HD TV. Morgen werde ich den mal aus spass bei mir in Wohnzimmer auf 55" Sony Bravia 4K HDR Android TV anschließen und dann berichten ob sich was verändert hat. Leider habe ich nicht so viel Zeit aus beruflichen Gründen das ich jeden Tag mit PC und RasPi arbeite.