Beiträge von ukulele

    Mein Wunsch war es ja eigentlich XBMC scrapen zu lassen nur da er mit dem Ausgangsdateinamen nichts anfangen kann wollte ich ihm den vorgeben. Das geht manuell im XBMC Menü, leider offenbar nicht per nfo oder xml Import. Alle Infos extern holen ginge theoretisch auch, aber grade den Scraper fand ich gut :) Ein Teufelskreis.

    Da ich aber glaube ich im wesentlichen nur Probleme mit dem Kategorie Teil in meinem Titel habe werde ich mich heute Abend mal an der [definition='2','0']as.xml[/definition] versuchen da gibt es <cleanstrings> das sieht brauchbar aus. Ich denke mal die Kategorien kann ich XBMC nachträglich wieder beibringen bzw. eigentlich sind die nur nach Schauspieler angelegt also sowieso in XBMC gegeben.

    Also den nfo Import habe ich auch versucht, das gleiche Problem. Er importiert mir den Film und fragt mich ob er die Filminformationen aktuallisieren soll aber er tut nichts außer die Infos aus der nfo in die DB zu schreiben. Mit dem Scraper läßt sich der Eintrag nicht aktuallisieren / ergänzen.

    Ich habe auch mal XBMC und Profilverzeichnniss sowie DB platt gemacht und neu installiert, alles standard Settings und das selbe. Ich kann in die Info des Films rein gehen und auf Update klicken und erst an der Stelle sagt er mir Sinngenmäß local Info found, update anyway? und wenn ich das bejae darf ich wieder den Dateinamen abändern.

    Füge ich einen Film ohne nfo auf die gleiche Weise hinzu wird der Film problemlos mit TMDB Infos ergänzt.

    Das heißt egal welcher Import der Scraper verwendet immer nur den exakten Dateinamen zum suchen oder er verwendet ausschließlich die lokal gespeicherte Info. Damit nützen mir auch Fremdtools leider nichts.

    DIe [definition='2','0']as.xml[/definition] Doku werde ich mir mal noch ansehen.

    grieche47: Alle Filme in einem Ordner auf F:\Filme , allerdings hatte ich den Ordner natürlich schon mehrfach importiert und wie mir scheint werden die Einträge in der Tabelle files unter SQLite nicht gelöscht, auch wenn die Filme entfernt werden. Da das aber nur die vom Scraper erkannten betrifft sind auch keine doppelt eingetragen oder so.

    Die Namensgebung möchte ich behalten da ich mich so immernoch am besten zurecht finde und Filme ja nicht nur über XBMC suche.

    keibertz: Danke das mit der nfo teste ich mal. Hatte das schon gesehen aber missverstanden. Auch die Tools werde ich testen. Sofern diese eine Funktion bieten um den Titel nach Pattern oder sowas zu definieren wären sie nützlich.

    Hi Forum,

    Ich nutze XBMC bisher nur auf meiner NAS und teste damit rum, es ist noch kein TV angeschlossen. Bisher habe ich meine Filme über eine MS SQL Express DB verwaltet und von dort an AntMovieCatalog übergeben, der mir dann Informationen von IMDB etc. abgerufen hat. Die Aufbereitung von Informationen gefällt mir in XBMC aber besser, also würde ich gerne das schonmal umstellen.

    Mein Bennungsschema ist leier nicht so ganz mit dem XBMC Scraper kompatibel:
    <Kategorie> - <Titel> (<Editon oder Version falls vorhanden>) <Jahr> [<Sprache1-n>]__<Vermerk>__.mkv

    Hier mal ein Beispiel:
    Arnold Schwarzenegger - Der City Hai 1986 [German English].mkv

    Natürlich erkennt XBMC den Film so nicht, ich muss manuell Hand anlegen. Bisher hat bei dieser Aufgabe eine SQL DB hand angelegt und den Dateinamen in einem Trigger in seine Bestandteile zerlegt und dann eine bereinigte Filmliste für mein eigentliches Verwaltungstool ausgegeben.

    Ich habe mir die SQLite DB angesehen in der Hoffnung, ich könnte dort besagte Dateinamen nachträglich korrigieren so das diese dann bei einer Aktuallisierung durch den Scraper erkannt werden. Leider werden nicht als Filme erkannte Videos gar nicht erst in die DB geschrieben und einen kompletten manuellen Neueintrag mit ID in mehrere Tabellen wollte ich erstmal vermeiden.

    Nächster Ansatz war ein XML Import. Anhand eines XML Exports habe ich mir eine schmale Datei gebastelt die den originalen Dateinamen enthält aber den von mir korrigierten Titel, der online so auffindbar sein müsste.

    Hier stoße ich auf größere Probleme.

    Öffne ich die XML so wie oben angegeben wird der Film unter Titel in der XBMC DB richtig angezeigt, der Ordner Eintrag unter Dateien zunächst einmal nicht. Sage ich dann beim Titel "Bibliothek aktuallisieren" wird der komplette Ordner eingelesen und der Scraper scannt über alle Dateien in dem Ordner. Nur der von mir manuell importierte Eintrag wird nicht angerührt sondern vom Scraper ignoriert. Er sucht scheinbar nicht nach dem Titel in der DB sondern nach dem Titel aus dem Dateinamen, den ich aber nicht ändern möchte...

    In der SQLite DB gibt es übrigens keine erkennbaren Unterschiede, so das mir die einzige logische Schlussfolgerung zu sein scheint, das der Scraper nur und ausschließlich auf den Dateinamen aus der DB schaut.

    Also hier meine Frage: Wie importiere ich meine Filmtitel per XML so das diese nachträglich vom Scraper verarbeitet werden ohne das der Dateiname dabei als Grundlage dient oder wie Importiere ich meine Filmtitel anderweitig, ohne den Dateinamen ändern zu müssen.