Beiträge von Chris1711

    Moin ... ja der Thread ist etwas älter.

    Meine MyCloud hat sich nun leider verabschiedet und nun suchte ich ein relativ kosten günstiges NAS System. Mit OMV habe ich das nun auch gefunden, nur leider findet Kodi keine SMB und NFS Freigaben.
    Mein Pi läuft aktuell mit der neusten OMV Version 5.2.6-1, SMB und NFS sind aktiv, Freigaben sind erteilt. Unter Windows und macOS werden die Ordner ohne Probleme gefunden und können auch genutzt werden.

    NFS benötige ich da die Kodi Version auf der xBox kein SMB kann, wobei SMB auf meine Link Bar (Android TV) Kodi genutzt wird.

    Kann mir da jemand helfen. Unzählige Neustarts des OMV System haben bisher auch nichts gebracht.

    Gruß
    Chris

    Die MiBox ist eigentlich auch immer an, dank CEC wird diese aber mit dem Standby vom TV auch in den Standby gesetzt, ich weiß jetzt nicht ob das USB Ethernet Problem damit zustanden kommt oder ob das Problem nur mit meinem Adapter vorhanden ist.

    Was AptoideTV betrifft kann ich nur sagen das 1.) nicht alle TV OS Apps dort zu finden sind und 2.) auch teilweise nicht die TV OS Apps installiert werden. Ich glaube das nur das UI von Aptoide´s Store angepasst ist.
    In erster Linie geht es mir um die TVNowPlus App, diese funktioniert seit dem letzten Update auf meiner MX10 nicht mehr.

    Gruß
    Chris

    Guten Abend,

    Welche China-Box könnt ihr denn aktuell empfehlen, bis ca 80€.
    ...

    Da ich nur mit WLAN arbeite, sollte die Box dann natürlich auch mit 5GHz WLAN ausgestattet sein.

    Da es so eine riesen Auswahl solcher China Boxen gibt, frage ich direkt mal bei euch nach.

    Danke und schönen Sonntag Abend noch.

    Du wirst mit libreelec oder coreelec kein 4k oder auch nur fullhd bei Amazon oder netflix hinbekommen, weil die drm Lizenzen fehlen.

    Ohne librelec könntest du die mi box von xiaomi für das Budget nehmen.

    Die MiBox ist ein Top Gerät aber Vorsicht (eigene Erfahrung): seit dem Update auf Android TV OS 8 ist das WLAN verbugt. Es gab zwar mittlerweile 2 Updates zu dem WLAN Problem, aber so richtig scheint das nicht zu funktionieren. Auch ist der "schöne" Leanback Launcher durch den TV OS 8 Launcher ersetzt wurden. Dieser ist, meine Meinung, nicht wirklich schön. Wenn Kodi 18 dann endlich released wurde können dort wenigstens Channels erstellt werden.
    Ich habe aktuell an der MiBox einen USB Ethernet Adapter dran, da besteht aber das Problem das der Adapter während längerer Sleep Time nicht mehr erkannt wird. Also entweder Box neustarten oder USB Adapter ziehen und neu einstecken. <-- Das ist nervig.

    Was mich mehr interessieren würde wäre ob es möglich ist die Android TV Apps irgendwie zu clonen und auf eine billige TV Box zu installieren. Auf meiner MX10, die ich mir gekauft habe weil eben das WLAN über die MiBox nicht mehr richtig funktionierte, werden die Apps zwar über den PlayStore bezogen aber max. im Tablet Mode angezeigt und funktionieren somit eher schlecht als recht.

    Gruß
    Chris

    Moin liebe Community,

    ich bin seit ein paar tagen stolzer Besitzer eines etwas in die Jahre gekommenen Philips 55PFK6559/12 3D TVs, auch besitze ich eine MiBox 3 und eine MX10 Android Box.
    Nun habe ich mir ein paar 3D BluRays gekauft und diese in die MyCloud geschoben damit Kodi damit auch was anfangen kann. Benannt sind die Filme in "Movie.3d.tab.mkv" oder "Movie.3d.sbs.mkv". Kodi selbst ist in Version 17.6 mit dem Horizon Skin installiert. Nun habe ich aber das Problem das der TV nicht automatisch in den 3D Mode wechselt. Der Kumpel von dem ich den TV habe meint das er bei ihm mit BluRay Player automatisch umgeschaltet wurde.

    Ich habe nun soviel raus gefunden das es wohl so ist das die File keine 3D Informationen an den TV sendet. Jetzt ist meine Frage woran liegt es?
    Ich habe beide Boxen getestet, auch mit der richtigen Android TV Box MiBox 3 schaltet sich der 3D Mode nicht automatisch ein.

    Kann mir da jemand von euch evtl. weiter helfen?

    Gruß
    Chris