Beiträge von frankschm

    @easy4me
    Müsste also der Profil-Parameter in folgendem Auszug an die Adresse angehängt sein
    Anstatt:

    Code
    #EXTINF:0001 tvg-id="Das Erste HD" group-title="National" tvg-logo="https://images.zattic.com/logos/2a2a4aee64bbd6f7f817/black/210x120.png", Das Erste HD
    http://10.6.6.8:8090/index.m3u8?channel=ard&bw=5000&platform=hls5

    sollte es so aussehen?

    Code
    #EXTINF:0001 tvg-id="Das Erste HD" group-title="National" tvg-logo="https://images.zattic.com/logos/2a2a4aee64bbd6f7f817/black/210x120.png", Das Erste HD
    http://10.6.6.8:8090/index.m3u8?channel=ard&bw=5000&platform=hls5&profile=2

    Wenn ja, liegt der Fehler im Addon.

    @easy4me
    Ich habe Probleme bei der Erzeugung der channels.m3u mit den neuen Profilen (v0.2.9). Beispiel (erzeugt im Browser):

    Code
    http://10.6.6.8:8090/?file=channels.m3u&bw=5000&platform=hls5&favorites=true&profile=2

    Ich erhalte (Auszug):

    Code
    #EXTINF:0001 tvg-id="Das Erste HD" group-title="National" tvg-logo="https://images.zattic.com/logos/2a2a4aee64bbd6f7f817/black/210x120.png", Das Erste HD
    http://10.6.6.8:8090/index.m3u8?channel=ard&bw=5000&platform=hls5

    Der Profil-Parameter taucht nicht auf. Wähle ich Profil 1 oder 3 sieht die Liste genau gleich aus. ?( Was ist hier falsch?

    P.S. Ich nutze das Addon von @DeBaschdi

    @easy4me
    Bei Kanalstart erhalte ich folgendes LOG - danach nur die erwähnten Meldungen.

    @easy4me
    Ich habe auf LibreELEC mit TVHeadend-Server-Addon umgestellt. Dabei ist mir aufgefallen, das jede Menge TVHeadend-Fehlermeldungen auflaufen. Da diese alle 2-4 Sekunden wiederholt werden, wächst die LOG-Datei schnell an. Die Meldungen sind unabhängig vom gewählten Server. Nach Überprüfung meines vorherigen TVHeadend-Servers (Proxmox-KVM auf Debian-Basis) sind auch dort die gleichen Fehlermeldungen (syslog) angefallen.
    Was ist die Ursache für die Fehlermeldungen?

    Auszug (Datei service.[definition='1','0']log[/definition]):[cbox]...
    2020-02-19 11:18:17.136 [ ERROR] spawn: frame= 7003 fps= 52 q=-1.0 size= 91335kB time=00:02:20.02 bitrate=5343.6kbits/s speed=1.03x
    2020-02-19 11:18:17.169 [ ERROR] spawn: [https @ 0x22c8140] Opening 'https://fr5-0-hls5-live.zahs.tv/DE_HD_arte/t_t…num_0.m3u8?z32= MN...I' for reading
    2020-02-19 11:18:17.232 [ ERROR] spawn: [hls @ 0x22c04c0] Skip ('#EXT-X-VERSION:5')
    2020-02-19 11:18:17.232 [ ERROR] spawn: [hls @ 0x22c04c0] Skip ('#EXT-X-PROGRAM-DATE-TIME:2020-02-19T10:16:44.0+00:00')
    2020-02-19 11:18:17.232 [ ERROR] spawn: [https @ 0x22ed080] Opening 'https://fr5-0-hls5-live.zahs.tv/DE_HD_arte/f_t…0_num_0.ts?z32= MN...I' for reading
    2020-02-19 11:18:17.327 [ ERROR] spawn: [https @ 0x22c8140] Opening 'https://fr5-0-hls5-live.zahs.tv/DE_HD_arte/t_t…_l_de.m3u8?z32= MN...I' for reading
    2020-02-19 11:18:17.471 [ ERROR] spawn: [hls @ 0x22c04c0] Skip ('#EXT-X-VERSION:5')
    2020-02-19 11:18:17.471 [ ERROR] spawn: [hls @ 0x22c04c0] Skip ('#EXT-X-PROGRAM-DATE-TIME:2020-02-19T10:16:44.0+00:00')
    2020-02-19 11:18:17.471 [ ERROR] spawn: [https @ 0x2301780] Opening 'https://fr5-0-hls5-live.zahs.tv/DE_HD_arte/f_t…0_l_de.aac?z32= MN...I' for reading
    2020-02-19 11:18:21.535 [ ERROR] spawn: frame= 7202 fps= 51 q=-1.0 size= 93974kB time=00:02:24.00 bitrate=5346.1kbits/s speed=1.03x
    2020-02-19 11:18:21.571 [ ERROR] spawn: [https @ 0x22c8140] Opening 'https://fr5-0-hls5-live.zahs.tv/DE_HD_arte/t_t…num_0.m3u8?z32= MN...I' for reading
    2020-02-19 11:18:21.632 [ ERROR] spawn: [hls @ 0x22c04c0] Skip ('#EXT-X-VERSION:5')
    2020-02-19 11:18:21.632 [ ERROR] spawn: [hls @ 0x22c04c0] Skip ('#EXT-X-PROGRAM-DATE-TIME:2020-02-19T10:16:48.0+00:00')
    2020-02-19 11:18:21.633 [ ERROR] spawn: [https @ 0x22ed080] Opening 'https://fr5-0-hls5-live.zahs.tv/DE_HD_arte/f_t…0_num_0.ts?z32= MN...I' for reading
    2020-02-19 11:18:24.708 [ ERROR] spawn: [https @ 0x22c8140] Opening 'https://fr5-0-hls5-live.zahs.tv/DE_HD_arte/t_t…_l_de.m3u8?z32= MN...I' for reading
    2020-02-19 11:18:24.768 [ ERROR] spawn: [hls @ 0x22c04c0] Skip ('#EXT-X-VERSION:5')
    2020-02-19 11:18:24.768 [ ERROR] spawn: [hls @ 0x22c04c0] Skip ('#EXT-X-PROGRAM-DATE-TIME:2020-02-19T10:16:52.0+00:00')
    2020-02-19 11:18:24.768 [ ERROR] spawn: [https @ 0x2301780] Opening 'https://fr5-0-hls5-live.zahs.tv/DE_HD_arte/f_t…0_l_de.aac?z32= MN...I' for reading
    2020-02-19 11:18:24.783 [ ERROR] spawn: [https @ 0x22f50c0] Opening 'https://fr5-0-hls5-live.zahs.tv/DE_HD_arte/f_t…0_l_de.aac?z32= MN...I' for reading
    2020-02-19 11:18:24.803 [ ERROR] spawn: frame= 7402 fps= 52 q=-1.0 size= 96606kB time=00:02:28.00 bitrate=5347.3kbits/s speed=1.03x
    ...[/cbox]

    @easy4me

    Kannst du weitere Server im Script aufnehmen?
    Folgende Server-Adressen habe ich bisher bei mir im Browser gesehen:
    1und1-ess1901-1
    1und1-ess1901-2
    "ess" dürfte wohl für den Ort stehen (hier Essen). Vermutlich sind auch höhere Endziffern -3/-4... möglich - konnte ich aber nicht testen, weil ich nicht weiss, wie ich einen Stream manuell (im Browser) starten kann. Hast du hierzu eine Idee?

    Info:
    Obwohl ich einen ZattooDE-Premium-Account habe, werden die Steams über 1und1 ausgeliefert (1und1 ist mein Provider). Da macht sich wohl die Kooperation von Zattoo und 1und1 bemerkbar.

    @DeBaschdi

    Ich nutze die TelerisingAPI in einer VM auf meinem Server im LAN. Ich möchte dein Addon mal mit Zattoo DE testen. Dazu folgende Verständnisfragen:
    Läuft dein TVHeadend-Server auf dem Kodi-Gerät oder einem separaten Server im LAN?
    Welche Hardware benutzt Du? (Umschaltzeiten von 1s habe ich noch nicht gesehen - 3 Sekunden sind bei mir normal, manchmal dauerts auch länger)

    @easy4me

    Die Telerising-API läuft bei mir jetzt seit drei Wochen ohne Probleme :thumbup: .
    Eine Frage habe ich zum 2nd Audio Stream in v0.2.2. Bei mir taucht der Parameter in den erzeugten Listen nicht auf, d.h. die Listen sind mit und ohne 'audio2=true' identisch (Zattoo Premium DE). Bedeutet das, dass in keinem Sender ein zweiter Audiostream vorhanden ist? Wie verhält sich das Ganze, wenn bei einem Sender ein zweiter Audiostream mal vorhanden ist und mal nicht?

    @easy4me - Telerising-API

    Beim Testen taucht bei mir folgendes Problem auf: Nach Starten des Scripts wird ein CPU-Kern dauerhaft mit 100% durch den Perl-Gruppenprozess ausgelastet. Die Load Average liegt dauerhaft leicht über 1.00. Nach Starten eines Streams erhöht sich die Prozessorlast auf dem anderen CPU-Kern um ca. 8-10 %.
    Als Folge daraus erhöhen sich durch die notwendige Kühlung die Lüftergeräusche merklich. Das Problem ist dauerhaft vorhanden- Neustart des Scrpits bringt keine Veränderung.
    Hardware ist ein HP Microserver N54L mit AMD Dual-Core-Prozessor. Ich habe meiner VM 2 CPU-Kerne zugewiesen.
    Hier ist wohl Abhilfe notwendig.

    Gruß
    Frank

    @easy4me
    Ich habe die Telerising-API angetestet. Funktioniert dem ersten Eindruck nach sehr gut :thumbup: . Kanallisten lassen sich problemlos erstellen und in TVHeadend und VLC unter Windows verwenden. HD funktioniert unter TVHeadend auch mit den privaten Sendern (bw=5000 - 720p50 HD).

    Testumgebung: VM mit Debian Buster und TVHeadend auf einem Proxmox-Host. Zum Abspielen nutze ich Libreelec auf einem Intel-Mainbord (amd64) und einem Odroid C2 (arm). Ich benutze einen Zattoo-Premium-Account in Deutschland.

    Einige Dinge sind mir bisher aufgefallen:

    • Umschaltzeiten: 3-5 Sekunden (meistens jedoch ca. 3 Sekunden)
    • Manchmal ist der Ton nach Umschalten asyncron zum Bild (nicht reproduzierbar). Stoppen und Neustarten behebt da Problem.
    • Dolby-Ton funktioniert. Jedoch ist der Ton bei Sendungen mit ursprünglich keinem Dolby-Ton extrem dünn (erinnert fast an alte Mono-Zeiten). Es wird aber Dolby-Mehrkanalton angezeigt. Stereo-Ton klingt hier deutlich besser. Wird jedoch eine Sendung mit ursprünglich vorhandenem Dolby-Mehrkanalton (beobachtet bei zwei Filmen) abgespielt, ist der Mehrkanalton wie erwartet (Kodi-Audio-Passthrough zu einer Samsung-Soundbar).
      Ist ein einfacher Wechsel der "Tonspur" zwischen Stereo und Dolby denkbar?
    • In VLC funktioniert kein HLS5 (nur Ton zu hören). Starte ich jedoch in Windows aus der WebGUI von TVHeadend einen HLS5-Stream mit VLC als Abspieler, so funktioniert dies, auch mit HD-Streams der privaten Sender??????
    • Im Laufe des Test (häufige Kanalwechsel) stieg die Anzahl der verwendeten Prozesse des Scripts immer weiter an (htop). Wann neue Prozesse gestartet werden, konnte ich noch nicht nachvollziehen. Ansonsten habe ich keine Abstürze des Script beobachtet.

    So weit meine ersten Eindrücke Ich werde weiter testen (Aufnahmen unter TVHeadend etc.).

    Gruß
    Frank

    @rbuehlma @bumblebee
    Ich wollte noch einmal @bumblebee bestätigen. Auch bei mir funktioniert der Dolby-Ton leider nicht. Zu sehen ist nur ein Standbild und die CPU-Auslastung ist sehr hoch: ~320% (sonst ~150%) - natürich verteilt auf 4 Kerne 8| .
    (Version 18.1.11 auf LE 9.2 mit Kodi 18.5 - Zattoo Premium ausgeliefert über meinen Provider 1und1).
    Aus dem [definition=12,3]Debug-Log[/definition] ist Folgendes ersichtlich:
    [cbox]...
    AddOnLog: InputStream Adaptive: Download http://1und1-ess1901-2-dashenc-live.zahs.tv/HD_ard/widevin…32=************ finished
    2019-12-21 11:07:54.753 T:139701127636736 ERROR: ffmpeg[7F0EB4166700]: [eac3] frame sync error
    2019-12-21 11:07:54.753 T:139701139719936 DEBUG: AddOnLog: InputStream Adaptive: DASH Full update (w/ startnum): repid: 4 current_start:394230713
    2019-12-21 11:07:54.753 T:139701127636736 ERROR: ffmpeg[7F0EB4166700]: [eac3] frame sync error
    2019-12-21 11:07:54.753 T:139701139719936 DEBUG: AddOnLog: InputStream Adaptive: DASH Full update (w/ startnum): repid: 3 current_start:394230713
    2019-12-21 11:07:54.753 T:139701127636736 ERROR: ffmpeg[7F0EB4166700]: [eac3] frame sync error
    ...
    [/cbox]

    Hier liegt scheinbar ein Problem mit inputstream.adaptive und ffmeg vor. Wo ist der richtige Ort einen Bug-Report zu erstellen? Ist dieser Fehler im inputstream.adaptive-Addon oder in Kodi selbst zu suchen?

    @PanzerdivisionHoenn
    Das erstellen des Symlinks ist so nicht mehr möglich, da das Addon script.module.inputstreamhelper mittlerweile komplett überarbeitet wurde. Es liegt inzwischen in der Version 0.4.2 vor und funktioniert wieder (selbst ausprobiert). Prüfe bitte daher in den Kodi-Einstellungen unter SYSTEM -> ADDONS -> ABHÄNGIGKEITEN VERWALTEN -> INPUTSTREAM HELPER die installierte Version und aktualisiere gegebenenfalls. Danach unter KONFIGURIEREN mit "Widevine CDM Bibliothek (erneut) installieren..." Neuinstallation anstossen.

    Hinweise:

    • Für die ARM-Prozessoren müssen mindestens 2,7 GB auf dem Laufwerk/SD-Karte frei sein. Es muss ein komplettes ChromeOS-Image heruntergeladen werden (Geduld haben), aus dem dann die Widevine-Bibliothek extrahiert wird. Der Speicher platz wird anschließen wieder freigegeben.
    • Nach Abschluss der Aktualisierung Gerät komplett neu starten.

    Nun sollte Widevine funktionieren.