Beiträge von NaZo

    Okay, danke für den Hinweis. Inzwischen habe ich mir allerdings einen Raspi 4 besorgt und dann zu Lineage auch die Gapps installiert und dann SkyGo dann über den PlayStore. Funktioniert gut.

    Aber noch eine andere Frage: Habt Ihr auch Kodi auf Eurem Raspi unter Lineage laufen? Funktioniert da das Audio Passthrough von Dolby Digital und DTS?

    Ich habe mir jetzt auch einmal einen Raspi besorgt, erstmal nur einen 3er zum Testen ausgeliehen. Habe Lineage 17.1 installiert und mir die neueste SkyGo-APK bei ComputerBild heruntergeladen, Version 21.1.1 vom 22.02.2021. Das ist die gleiche Version, die aktuell auch im PlayStore angeboten wird.

    Dennoch sagt die App beim Start immer "Update erforderlich. Bitte aktualisiere die Sky Go App im Play Store, um diese weiterhin nutzen zu können.". Die einzige Möglichkeit, die man dann hat, ist auf "Aktualisieren" zu klicken, woraufhin sich der Browser mit der entsprechenden Play-Store-Seite öffnet.

    Kennt hier jemand dieses Problem?

    Komischerweise ist auch das Icon noch das alte, obwohl auch in den App-Einstellungen Version 21.1.1 steht.

    Hatte vor gut nem Jahr mal Android x86 direkt auf meinem Laptop installiert und darüber erfolgreich Sky go gestartet. Nachdem es aufgrund der 60hz aber geruckelt hat, bin ich zurück auf die Windows App.

    Wenn ich mich richtig erinnere musste ich magisk installieren um einerseits den root vor sky go zu verbergen, andererseits musste ich Werte in SQL Datenbanken ändern um den root komplett zu verbergen

    Okay, vielen Dank für die Info. Das mit Magisk wollte ich auch schon probieren, habe die Installation aber nicht hinbekommen.

    Mangels Raspi habe ich mal versucht, LineageOS in Virtualbox zu installieren, mittels Android-x86 (https://www.android-x86.org/). Aber obwohl ich den Root-Zugriff in den Entwickleroptionen deaktiviert habe, bekomme ich immer die Fehlermeldung, dass die App gerootete Geräte, Custom-ROM und entsperrte Bootloader nicht unterstützt.
    Beim ersten Versuch hatte ich vergessen, das vorher zu deaktivieren. Kann es sein, dass die allererste Erkennung jetzt irgendwo gespeichert ist? Habt Ihr alle den Root-Zugriff als allererstes deaktiviert?
    Vielleicht verhält sich auf dem Android-x86-Lineage auch einfach anders als auf dem Raspi-Lineage.

    [...]um dann anstelle der Pakete

    • kodi (2:18.7+git20200520.1011-final-0focal)
    • kodi-inputstream-adaptive (2.4.5-1~focal)

    die Pakete

    • kodi (2:18.6+dfsg1-2ubuntu1)
    • kodi-inputstream-adaptive (2.3.22-1~cosmic)

    zu installieren (+ weiterer kodi-Pakete, die sich unterscheiden).

    Und nun geht es wieder! :)

    Wäre natürlich schön, wenn es auch mit den aktuellen Versionen funktionieren würde, aber erstmal bin ich glücklich und kann so wenigstens die Saison zu Ende schauen. Hoffentlich...

    Kleines Update: Mit folgender Kombi klappt es auch:

    • kodi (2:18.6+dfsg1-2ubuntu1)
    • kodi-inputstream-adaptive (2.4.5-1~focal)

    Hier nun ein vollständiges Log von Kodi starten bis zum vergeblichen Versuch ein Fußballspiel via SkyGo zu gucken.Einmal ohne DEBUG: https://pastebin.com/nmcptnKT
    Einmal mit DEBUG: https://pastebin.com/YbLh0YkN
    Das ganze EPG-Update von TvHeadend habe ich rausgelöscht.

    Folgende Erkenntnisse gibt es noch zu meinem Problem:

    • Unter Xubuntu 19.10 lief es noch. Wegen der Coronapause hatte ich beim letzten Fußballgucken vermutlich noch Kodi 18.6 drauf, wenn nicht sogar noch älteres.
    • Auf zwei Systemen mt Xubuntu 20.4 und Kubuntu 20.4, jeweils mit Kodi 18.7, geht es nicht.
    • Ich habe unter Xubuntu 20.4 zwei SkyGo-Accounts ausprobiert. Jeweils kein Erfolg.
    • Das Problem äußert sich dadurch, das nach kurzer Anzeige des Drehdings einfach nichts passiert. Es wird keine Fehlermeldung angezeigt.
    • Unter Windows 10 mit Kodi 18.7 (brandneue Installation) geht es mit einem der Accounts, den anderen habe ich nicht ausprobiert. (Danke nochmal für den Tipp, @Torben L.)
    • DAZN funktioniert auch unter Xubuntu 20.4.

    Danke im voraus.

    Also, ich habe jetzt folgendes gemacht:

    Ich habe meine Ubuntu-Paketquellen von den aktuellen 20.4/focal-Quellen auf alte 18.10/cosmic-Quellen geändert:

    deb http://ppa.launchpad.net/team-xbmc/ppa/ubuntu focal main => deb http://ppa.launchpad.net/team-xbmc/ppa/ubuntu cosmic main

    um dann anstelle der Pakete

    • kodi (2:18.7+git20200520.1011-final-0focal)
    • kodi-inputstream-adaptive (2.4.5-1~focal)

    die Pakete

    • kodi (2:18.6+dfsg1-2ubuntu1)
    • kodi-inputstream-adaptive (2.3.22-1~cosmic)

    zu installieren (+ weiterer kodi-Pakete, die sich unterscheiden).

    Und nun geht es wieder! :)

    Wäre natürlich schön, wenn es auch mit den aktuellen Versionen funktionieren würde, aber erstmal bin ich glücklich und kann so wenigstens die Saison zu Ende schauen. Hoffentlich...

    Ich bin nicht so der Experte, aber ich dachte immer "skipping unplayable item" kommt, wenn das ausgewählte Ding grundsätzlich nicht abgespielt werden kann, weil es etwa aktuell gar nicht verfügbar ist oder man nicht das passende Abo hat. Also gar kein technisches Problem. Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.

    Bei mir lief alles wunderbar, bis ich mein Betriebssystem geupdated habe, von Xubuntu 19.10 auf Xubuntu 20.4 mit Kodi 18.7. [...]

    Das übliche habe ich getan: Ich habe den Cache geleert, Kodi + Plugin neu installiert und ich habe beim Kundendienst angerufen und diese ominöse "interne Liste" zurücksetzen lassen. Ich kam mir vor als würde ich da Drogen bestellen. Ich sagte nur die Stichworte "interne Geräteliste", "Fehler 1409", dann kam erstmal nichts und ohne weitere Nachfragen dann: "Sieht so aus, als müsste die wirklich mal neu gemacht werden. Bitte warten Sie ein paar Minuten bevor sie es erneut probieren".

    Aber: geholfen hat es leider nichts. Was könnte ich noch probieren?

    Bitte keine Logschnipsel sondern das komplette Log z.B. auf Pastebin hochladen und hier verlinken

    @NaZo Mal blöd gefragt: Hast Du zufällig einen Windows 10 PC zur Hand und kannst dort ein identisches Kodi + Sky go installieren und zum laufen bringen?!

    Hier nun ein vollständiges Log von Kodi starten bis zum vergeblichen Versuch ein Fußballspiel via SkyGo zu gucken.
    Einmal ohne DEBUG: https://pastebin.com/nmcptnKT
    Einmal mit DEBUG: https://pastebin.com/YbLh0YkN
    Das ganze EPG-Update von TvHeadend habe ich rausgelöscht.

    Folgende Erkenntnisse gibt es noch zu meinem Problem:

    • Unter Xubuntu 19.10 lief es noch. Wegen der Coronapause hatte ich beim letzten Fußballgucken vermutlich noch Kodi 18.6 drauf, wenn nicht sogar noch älteres.
    • Auf zwei Systemen mt Xubuntu 20.4 und Kubuntu 20.4, jeweils mit Kodi 18.7, geht es nicht.
    • Ich habe unter Xubuntu 20.4 zwei SkyGo-Accounts ausprobiert. Jeweils kein Erfolg.
    • Das Problem äußert sich dadurch, das nach kurzer Anzeige des Drehdings einfach nichts passiert. Es wird keine Fehlermeldung angezeigt.
    • Unter Windows 10 mit Kodi 18.7 (brandneue Installation) geht es mit einem der Accounts, den anderen habe ich nicht ausprobiert. (Danke nochmal für den Tipp, @Torben L.)
    • DAZN funktioniert auch unter Xubuntu 20.4.

    Danke im voraus.

    Wenn ein Thread zu einem Thema über 175 Seiten geht, muss auch dem letzten Hinterwäldler klar sein, dass die eigene Frage bereits einmal gestellt wurde. Aber Faulheit siegt, das ist hinlänglich bekannt. Informieren, Lesen und Verstehen scheinen insgesamt sehr aus der Mode gekommen zu sein. Und damit sind wir dann auch schon, um auf Deine unnötige Anspielung einzugehen, bei meinen weiteren Hobbies angelangt.

    Natürlich wäre es toll, würde sich mal jemand die Zeit nehmen, einen plattformübergreifenden Step-by-Step-Plan zu erstellen. Meine Zeit lässt es leider nicht zu.

    Trotzdem wird hier jedem weitergeholfen. Auch wenn der Ton manchmal etwas harscher ist!

    Bitte entschuldige, das mit den Hobbies war tatsächlich unnötig, aber Dein Beitrag, auf den ich mich bezog, war ja auch nicht ganz ohne.
    Natürlich ist es total toll, dass es hier Menschen gibt, die anderen bei Ihren Problemen helfen, aber ich denke auch, man kann von niemanden verlangen, sich durch 175 Seiten zu wühlen. Wenn man sowas sieht, ist doch klar, dass man lieber gleich fragt anstatt die Nadel im Heuhaufen zu finden.
    Dieses Endlos-Thread-Format ist einfach nicht gut, aber das ist ja auch nicht die Schuld der hilfsbereiten Menschen hier, sondern liegt auch an der Struktur des Forums insgesamt und findet sich so in vielen ähnlichen Foren wieder. Ein Thread pro Frage statt ein Thread pro Addon wäre halt irgendwie besser..

    Nun zurück zu meinem Problem:

    Bei mir lief alles wunderbar, bis ich mein Betriebssystem geupdated habe, von Xubuntu 19.10 auf Xubuntu 20.4 mit Kodi 18.7. Seitdem bekomme ich immer folgende Fehler:

    Das übliche habe ich getan: Ich habe den Cache geleert, Kodi + Plugin neu installiert und ich habe beim Kundendienst angerufen und diese ominöse "interne Liste" zurücksetzen lassen. Ich kam mir vor als würde ich da Drogen bestellen. Ich sagte nur die Stichworte "interne Geräteliste", "Fehler 1409", dann kam erstmal nichts und ohne weitere Nachfragen dann: "Sieht so aus, als müsste die wirklich mal neu gemacht werden. Bitte warten Sie ein paar Minuten bevor sie es erneut probieren".

    Aber: geholfen hat es leider nichts. Was könnte ich noch probieren?

    Hi,

    ich habe ebenfalls aktuell Probleme bei Sky Go irgendetwas abzuspielen, allerdings nur bei 2 neuen Installationen, eine unter Raspbian Buster und eine (zu Testzwecken) unter Android. Bei 2 weiteren, älteren aber aktuellen, Installationen unter Debian Buster auf PCs funktioniert dagegen immer noch alles einwandfrei. In den Logs auf dem Raspbian finden sich die entsprechenden Zeilen bzgl. Lizenzserver:

    Code
    2020-05-18 19:12:07.983 T:1322287328  NOTICE: Creating InputStream
    2020-05-18 19:12:09.377 T:1322287328   ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: SSL connect error(35)
    2020-05-18 19:12:09.377 T:1322287328   ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for https://wvguard.sky.de/WidevineLicenser/WidevineLicenser:
    2020-05-18 19:12:09.377 T:1322287328   ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: License server returned failure
    2020-05-18 19:12:09.377 T:1322287328   ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: License update not successful (no keys)
    2020-05-18 19:12:09.377 T:1322287328   ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Initialize failed (SingleSampleDecrypter)

    Die Geräteliste hab' ich selbst im Kundenportal geleert (waren aber noch 3 Plätze frei). Andere Plugins die Widevine benötigen funktionieren übrigens ebenfalls ohne Probleme, auf allen Systemen.

    Sind diese Logs denn typisch für eine volle Liste? Habe ein ähnliches Problem.

    Zum Thema vollgelaufene inoffizielle Liste äußere ich mich hier nicht mehr. Insbesondere nicht gegenüber Usern, die erst 2 Beiträge auf`m Konto haben.

    Schreibt Euch nicht ab, lernt lesen!!!

    Wenn man der Meinung ist, dass es eine gute Idee ist, 1.000 Probleme in einem einzigen 175-Seiten-Thread zu behandeln, kann man das natürlich so sehen. Mag ja auch sein, dass Du kein anderes Hobby hast als hier täglich mitzulesen, aber die Menschen mit nur 2 Beiträgen auf'm Konto leben leider in einer anderen Realität.