Beiträge von aenima

    mein retropie pi3 konnte mit force mode verbinden. aber das bild war komisch und ich weiß noch nicht, wo ich am tv sehe, was er tatsächlich für eine auflösung gefahren ist. aber ein teilerfolg irgendwie geht s ^^

    jetzt gings auch mit dem pi4 und zwar hat er sich dann mit 4k und 30hz verbunden. es spielt evlt noch ein hdmi kabel in die problematik mit rein, benutze jetzt das, was mit dem 3er funktioniert hat (beim ersten versuch mit dem 3er aber auch nicht) herrje :D

    hdmi_ignore_cec_init=0
    hdmi_group=1
    hdmi_mode=63
    hdmi_force_mode=1
    hdmi_drive=2

    hatte ich beim 4er eingestellt, aber das passt doch nicht, dass ich trotzdem mit 30hz und 4k verbunden war (mode 63 ist 1080p) :D oder lags an der reihenfolge?
    --
    jetzt hab ich alles rausgenommen außer der ersten zeile und es klappt auch CEC funktioniert jetzt. yeah

    das stimmt, ich schaue mal, ob das klappt, zb dieser befehl tvservice ist nicht verfügbar, um eine EDID.dat zu erstellen, was in dem lösungsthread vorkommt..

    über usb komme ich an die config.txt. bequemer wäre es aber auf jedenfall, da ich am rumprobieren bin, die auch über ssh öffnen zu können.

    mit


    hdmi_force_hotplug=1

    hdmi_drive=2

    hat es mal noch nicht geklappt, ein bild zu bekommen ...

    ich habe jetzt grade gelesen, dass der pi, wenn er einen 4k monitor erkennt, standardmäßig nur 30hz ausgibt. jetzt teste ich mal, ob es daran vll liegt, der tv ist 4k kann aber glaube ich nichts unter 40hz darstellen.

    zuerst teste ich aber noch hdmi_safe=1 (das beinhaltet mehrere parameter, inkl einer niedrigen auflösung mit 60hz).

    hdmi_safe=1 hat nichts gebracht.

    hdmi_enable_4kp60=1 hat auch nicht geholfen :(

    ich bin nur leider noch sehr unbedarft, was zb die befehle via ssh angeht usw.
    ich habe keinen boot ordner und keine config txt via samba gefunden, evtl ist es dort auch einfach nicht sichtbar.

    also in dem verlinkten thread sind ja beispiele einer config.txt oder ähnlich, aber da muss ich erstmal hin kommen ^^ fehlendes grundlagen wissen :D

    edit: via ssh finde ich auch keinen boot ordner /config txt ?!

    Hi! Kann mir jemand sagen, wieso ich kein Bild ("Kein Signal") am neuen TV Gerät bekomme, wenn ich meinen Raspberry PI 4 mit Kodi 19.2 /Libreelec 10 anschließe? Am alten TV gab es keine Probleme. Müsste das neue Gerät nicht die Auflösung usw. vom PI erkennen und dann funktionieren? Die Grafikkarte des PCs wurde direkt an einem HDMI Eingang erkannt. Ich habe jetzt mehrfach neu gebooted und beide HDMI Ausgänge getestet. Der entsprechende HDMI Kanal, wo der PI dranhängt war natürlich jeweils am TV angewählt während des Bootens, aber ich bekomme das TV nicht dazu, mir ein BIld anzuzeigen. Habe das Teil auch erst heute Abend nach der Arbeit aufgebaut und jetzt noch nicht viel Zeit mit Fehler-Ursachen-Suche verbringen können, aber vielleicht hat ja jemand einen schnellen Tipp, das müsste doch schon irgendwie klappen ne? :D

    PS: Gleiches Problem mit meinem PI3+ und Retropie Installation..

    Ich habe in "InputSream Helper" mit "Widevine CDM Bibliothek wiederherstellen" die Version v4.10.2252.5 wiederherstellen können.

    Hi, danke ,ich habe die Option dazu gefunden. Leider hatte ich ja zuvor keine ältere Version installiert, weshalb er kein Backup findet, wenn ich die Option ausführen möchte :(
    edit: aber es scheint mit der Neu-installation besser zu laufen, aber muss es morgen mal richtig testen.
    edit2: nein, das war wohl irgendwie abhängig von der sendung, dann später bei eurosport lief es keine 5 sekunden ohne ruckler/bufferinganzeige :(

    Moin mach mal die älteres Version von Widevine wieder drauf sollte wieder laufen.

    4.10.2252.5

    Hi, wie macht man das? Sie wurde im Installationsprozess mitinstalliert und ich finde sie nirgends aufgelistet, dh addon/dependencies usw. - Habe nämlich das gleiche Problem, es ist nur am Buffern, statt am Abspielen, habe es heute das erste Mal installiert. Vielen Dank im Voraus!
    System ebenfalls LibreElec (10.0.1) ,Kodi 19.3

    Hallo. Sorry, für die Frage, ich dachte die steht bestimmt hier irgendwo ^^ aber ich habe hier im Thread nach kodi 19 gesucht und nichts gefunden :D Ich benutze zwar IPTV nur sehr selten, aber möchte es dennoch zur Hand haben. Wie kann ich es unter Kodi19 (Matrix) zum Laufen kriegen? Das IPTV Simple Addon ist ja verfügbar, aber wenn ich die Listen benutze erhalte ich nur Namenlose nicht aufrufbare Sender, dann habe ich gesehen, dass die Listen für Kodi 18 usw. sind.. Liegt es nur an dem Format der Playlists, dass es nicht geht oder noch an etwas anderem?

    Moin hab die beiden dateien runtergeladen und installiert und es kommt die meldung

    Genau das Problem habe ich auch. Komischerweise hat es nach der Neu-Installation der oben verlinkten neusten Versionen genau 1x geklappt. Danach nicht mehr.

    edit: ok ich hab jetzt aus dem github thread das vorgehen

    Zitat

    You set the Twitch client ID (kimne78kx3ncx6brgo4mv6wki5h1ko) under Developer > OAuth Client ID in the GUI. For the Login > OAuth Token you want to extract it from the web page cookie (it's not the OAuth generated by the add-on you want). In Firefox go to twitch.tv (be logged in), right click anywhere and click Inspect element, go to the Storage tab. There should be a post called auth-token. Copy that value and enter it in Kodi Login > OAuth Token.
    To avoid having to type everything manually you can also edit the settings.xml file in .kodi/userdata/addon_data/plugin.video.twitch:
    <setting id="oauth_clientid">kimne78kx3ncx6brgo4mv6wki5h1ko</setting><setting id="oauth_token">paste_your_web_auth-token_here</setting>

    angewandt und damit GEHT ES, zumindest bei mir :)