Beiträge von Arneman

    Den "Fehler" kann ich nicht bestätigen!


    • Kodi 18.9 Leia
    • Addon-Version: ServusTV .com 2.2.5
    • OS: Windows
    • Seitenversion: DE

    Livestream läuft bei mir einwandfrei [ay]

    Könntest du es mal auf deinen anderen Devices testen? Ich habe die Vermutung, dass es gar nicht am servustv pugin, sondern am Inhalt des servustv stream liegt. Unter Windows mit VLC läuft der Stream bei mir auch - aber eben mit meinem S905 Device nicht und auch nicht mit dem Raspberry Pi 4. Ich nutze aber jeweils nicht Android, sondern coreelec bzw. libreelec.

    Die angezeigte Fehlermeldung kommt ja denke ich auch nicht aus dem servustv plugin. Ich werde nun nachher meinen PC an den TV per HDMI hängen als Workaround - nicht optimal, aber was solls.
    Den Fehler würde ich dennoch gerne beheben - im Moment habe ich nur keine Idee wo ich anfangen soll mit den Suchen.

    Gruß

    Arne

    Ich bin in Deutschland, der deutsche Stream läuft ohne Probleme und der AT-Stream mit vorher zugeschaltetem VPN ebenfalls.


    An @realvito:
    Ich hab meinen vorigen Post zwischenzeitlich noch mal editiert - hat sich wohl mit deiner Antwort überschnitten. Denke nun eher nicht, dass es am VPN Anbieter liegt, da es jetzt unter Windows läuft (war mein Fehler). Ich sehe in Kodi mit aktivem VPN hinter der Fehlermeldung auch den AT Stream (aktuell anderes Programm als DE). Das deutet auch darauf hin, dass das VPN läuft.

    Der DE Stream zeigt in Kodi ebenfalls genau das gleiche Fehlerbild, also Fehlermeldung vor Stream (auch ganz ohne VPN Geraffel). Ich hab es dann noch mal auf einem zweiten Device getestet, RPI4 mit libreelec 9.2.6 (Leia), ganz ohne VPN, um auszuschließen, das es etwas mit coreelec zu tun hat. Hier gibts den gleichen Fehler, Stream startet im Hintergrund, am Schluss bleibt die Fehlermeldung im Vordergrund stehen.

    Ich habe noch mal den Versuch gemacht anstatt der "...geoSTVATweb/master.m3u8" direkt einen Stream (siehe unten) in die navigator.py als live_url einzutragen- läuft aber ebenfalls nicht und zeigt den gleichen Fehler.

    Keine Ahnung, ob der Fehler was mit dem servustv addon oder mit Stream Format von servustv zu tun hat (exotische Audio Formate?!). Zumindest läuft es nicht und hat nix mit VPN oder meinem Device zu tun.

    Antwort von https://rbmn-live.akamaized.net/hls/live/20028…web/master.m3u8

    Ich bin in Deutschland, der deutsche Stream läuft ohne Probleme und der AT-Stream mit vorher zugeschaltetem VPN ebenfalls.

    Danke für die Info - dann liegt es wohl an meinem VPN Anbieter (Surfshark). Darf ich fragen welchen Anbieter du nutzt? EDIT: Da es unter Windows läuft, kann es kaum am VPN Anbieter liegen.

    Ich bin in DE und kann mittels "VPN Manger for OpenVPN" eine UDP Verbindung nach Österreich aufbauen. Das klappt alles so weit und passiert auch direkt beim Start von Kodi. Via SSH funktioniert auch der Abruf der "...geoSTVATweb/master.m3u8" - das geht ohne aktive VPN nach AT bereits nicht.
    Ich habe es gerade auch auf nem Windows Rechner mit aktivem VPN nach AT versucht - auch VLC scheitert beim Abspielen der "...geoSTVATweb/master.m3u8" mit einem ähnlichen Fehlerbild (Stream startet immer kurz), aber am Ende kommt es in VLC nie zu einem Erfolg. EDIT: Hatte versehentlich die mob (anstatt web) URL verwendet. MIt der Web URL gehts mit meinem VPN Anbieter unter Windows im Browser und mit VLC.

    Was ich komisch finde: Das der Stream am Ende im Hintergrund läuft. Das kann ich mir nicht so recht erklären.

    Gruß

    Arne

    Hi,

    leider funktioniert der ServusTV Livestream (bei mir) nicht. Normale Videos laufen dagegen einwandfrei. Ich habe das Problem mit der Seitenversion DE und AT (via VPN).

    Der Fehler ist ziemlich "ärgerlich": Nachdem ich "*LIVESTREAM*" auswähle flackert der Bildschirm ca. 10 Sek. (wird immer kurz heller) während in der Mitte der animierte Kreis (Ladesymbol) angezeigt wird. Schließlich kommt ein Fenster mit der Fehlermeldung mit dem Titel "Wiedergabe nicht möglich" und dem Text "Mindestens eine Datei konnte nicht abgespielt werden. Für mehr Details Logdatei einsehen".
    Danach läuft im Hintergrund der Live-Stream, wird aber eben von dem Fehlermeldungs-Fenster überlagert. Sobald ich OK bei der Fehlermeldung auswähle, wird auch der Stream wieder beendet.

    Da am Wochenende die Formel1 startet hatte ich gehofft, den Livestream mit dem Addon schauen zu können. Kann man das Problem evtl. kurzfristig fixen?

    Screenshot:
    So siehts dann aus

    Log: