Beiträge von masselo
-
-
Die bestimmten Voraussetzungen sind, dass die Programme beide auf demselben Mux liegen. Wenn du z.B. gleichzeitg Das Erste HD und ZDF HD aufnimmst, bist du definitiv auf verschiedenen Muxen unterwegs.
-
Gib mal Info wenn sie deinen Kodi-Client übernommen haben
Vielleicht spielen Sie das Video ja direkt auf der Shield in 4k und mit Dolby Atmos ab
"belastend"
Ähm ja...erst belastendes Material belastet einen dann.
P.S.: pellt sich echt jemand am PC einen auf p0rn-Videos? Nu weiss ich warum bei meinem Bruder die Maus manchmal links liegt.
OMG...immer wenn jetz irgendwo die Maus links liegt und jemand Rechtshänder ist....Kopfkino
Der komplette Emailheader würde mich interessieren
Hab die Mail gelöscht, außer dem Screenshot hab ich davon leider nichts mehr, ansonten hätte ich dir die Daten selbstverständlich gerne zur Verfügung gestellt.
-
Hehe, ich habe Montag auch so eine Email erhalten, die IP, von der die E-Mail mit verschickt wurde, stammt aus Südkorea. Das interessante ist, dass die Absenderadresse identisch mit der Empfängeradresse ist, und so der unbedarfte Empfänger wohl nervös wird. Bei mir ist es an einer Weiterleitungs-Spamadresse angekommen, die kein eigenes Postfach besitzt
Da bin ich ja Mal gespannt,ob nachher eine Email mit "belasteten" (und wer da dann zu sehen sein wird) Material an alle meine Kontakte gehen wird, die 48h sind fast rum
-
Wenn du bei Tuner 1 gesucht hast, und bei den anderen Tunern auch suchen willst, sagt TVM dann automatisch, dass die bisherige Suche übernommen wird, fertig ist.
-
hd01 oder hd02. Da brauchst du auf gar nix achten.
Die HDplus Karten sind ja auch weniger das Problem, aber die Himmelkarten machen keine Freude bei der Einrichtung und vor allem beim Verlängern, aber das soll hier nicht das Thema sein denke ich
Edit: @Radagast war schneller
-
Hi, die Octopus kann immer nur einen Sender entschlüsseln soweit ich weis. Also kein MTD.
Aber auch wenn die Octopus nur einen Sender entschlüsseln kann, geht das ja mit jedem Tuner oder muss man das CI fest zuordnen?Nur wenn TVM nur bei Tuner1 mit Entschlüsseln eingestellt ist, funktioniert das dann natürlich nicht mehr auf den anderen Tunern.
-
Wie sieht es mit MTD unter Tvheadend aus?
Derzeit noch eher schlecht, siehe hier.
-
Hmm, wenn man die Suche für die anderen Tuner anstößt - so wie du das gemacht hast - kann man doch auswählen, ob nur FTA oder auch verschlüsselte Sender. Hast du das vllt bei Tuner 2 - 4 versehentlich nur für FTA gemacht? Lösch doch dort einfach nochmal die Zuordnung und führe die Suche neu durch, diesmal mit verschlüsselten Sendern.
-
Ich bin vor ein paar Jahren auch von DVBV und Kabel-TV auf einen Linux-Server mit TVH und DVBS (Unicable) via SAT>IP (Digibit R1) umgestiegen. Parallel zu TVH hatte ich mit TVMosaic experimentiert und bin vor Kurzem nach knapp 2 Monaten wieder zurück zu TVH. Man weiß doch die vielfältigen Config-Möglichkeiten und vor allem die Stabilität von TVH zu schätzen, wenn man das erstmal eine Weile im Einsatz hatte
Da mein Digibit R1 vor kurzem leider den Geist aufgegeben hat und das Gerät mich die letzten Jahre immer mal wieder im Stich gelassen hatte, wollte ich etwas neues wagen und habe mir eine DD Cine S2 + DuoFlex angeschafft.
TVH in einer VM macht nur Sinn, wenn Du eine SatIP Server nutzt. Denn die TV-Karte dürftest Du nicht physisch in die VM bekommen.
Da kann ich widersprechen, denn ich nutze diese Karten via ESXI 6.7 in meiner Debian 9 VM (inkl. Backport Kernel 4.18, dann sind nämlich auch die DD - Treiber schon integriert) und das klappt via PCIe-Passthrough hervorragend (da die Hardware das zulässt). Ich hatte nur anfangs ein paar Probleme, da ich auf derselben VM noch TVMosaic am laufen hatte, welches TVH regelmäßig zum Absturz gebracht hatte (Mensch, was hat mich das Nerven gekostet). TVMosaic konnte ich ohnehin nicht mehr weiternutzen, da es im Gegensatz zu DVBLogic keinen Unicable-Support mehr integriert hat - was ja via Sat>IP kein Problem darstellte.Kurz OT und zum Schmunzeln:
Als mir der Digibit abgeschmiert ist, hatte ich kurzzeitig eine interessant Config im Einsatz, um den WAFaufrecht zu erhalten: In meinem Windows PC hatte ich noch eine alte TBS-TV-Karte verbaut, die ich via DVB-Viewer-Recording-Service als SAT>IP Device in TV-H, und dann von TV-H via Sat>IP dem TVMosaic-Server bekannt gemacht habe (von hinten durch die Brust ins Auge). Aus unerfindlichen Gründen konnte TVMosaic den RecordingService Sat>IP nicht finden, konnte aber Sat>IP des TVH auffinden. Da noch ein paar Aufnahmen bei TVMosaic vorhanden waren und der schon genannte WAF eine große Rolle spielt, musste ich kurzzeitig diese Variante nutzen und die drei Programe verknüpft...war eine interessante Erfahrung.
-
Das klingt mir danach, als hättest du nur für den Tuner1 DVBJCAM (oder hast du ein CI-Modul?) eingerichtet. Wenn alle 4 Tuner gleichzeitig entschlüsseln können sollen, musst du im Config-Ordner für jeden Tuner im Ordner Devices einen Plugin-Ordner anlegen, nicht nur für Device 1.
-
Nachdem die letzten Tage keine negativen Berichte mehr kamen, habe ich mich auch mal getraut und auf das 7.2.1 Upgrade durchgeführt. Ging zügig durch und bisher keine Probleme. Danke den Vorreitern, die hoffentlich alle ihre Probleme wieder beheben konnten.
-
Da kommt 2 Minuten lang ein Entschuldigungs- / Erklärvideo, welches erklärt, wie und wo man Bandersnatch anschauen kann, gefolgt von einem kurzen Trailer.
In der normalen Netflix-App auf meiner Shield ist dann ein Stern-Logo in der oberen Ecke, welches aufzeigt, dass man die interaktiven Funktionen nutzen kann.
-
Bevor du TVMosaic startest, solltest du die m3u in das passende Verzeichnis packen, siehe hier , bei Debian: /opt/TVMosaic/scanners
Wenn du dann TVMosaic startest, sollte entweder schon der Suchvorgang starten oder du klickst unten auf "neu" und dort dann IPTV hinzufügen.
Edit: Fällt mir gerade noch ein - wenn du das headless betreiben möchtest, brauchst du früher oder später TVMosaic Plus, das kann man anfangs kostenlos nur für 30 Tage testen, danach kann das nur noch lokal benutzt werden (siehe hier)
-
Was genau für ein Setup hast du bzw. hast du vor? Ich habe SAT>IP Tuner von meinem Digibit R1, diese wurden nach kurzer Zeit gefunden.
Alternativ..hast du noch Tvheadend am laufen? Dort kannst du ja einen SAT>IP Server aufziehen, der bzw. die von tvmosaic gefunden werden.
-
Wenn du TVMosaic hast, gibt es keine Clientsoftware zur Einrichtung! Das wird alles auf dem SERVER GEMACHT!
Das ist nicht ganz richtig, ich habe das auch so gemacht. Headless Server auf Debian, Server/Client-App auf Windows.
Ich bräuchte mal eure Hilfe. würde gerne einen headless Server auf Debian strech testen.
Installation ist ok,
zum konfigurieren braucht man jedoch eine Client app. ich habe es unter Windows installiert.
wenn ich diese starte hängt aber alles. ich kann oben den Server nicht auswählen, er sucht ewig nach tunern die nicht existieren.
hat das schon jemand versucht?
die Anleitung ist ja eher ein Einzeiler im wiki.
Wie Windows App reagiert einfach gar nicht und lässt sich nach abbruch erst nach einem Neustart wieder starten.lg este
Das Problem hatte ich auch, die Windows-App versuchte sich immer auf den lokalen Windows-Server zu connecten, der zusammen mit der App installiert wird. Erst nachdem ich diesen Server bei den Windows-Diensten beendet hatte und Windows neu gestartet hatte, könnte ich das Netzwerk durchsuchen und den Debian-TVMosasic finden.
-
Ah okay. Aber ich hatte nichts geändert an den Einstellungen,.daher wundere ich mich, dass es von jetzt auf gleich nicht mehr ging.
-
Danke @Ronny mit deinem Tip hast du mir Weihnachten gerettet. Ich habe die "msl_data.json" gelöscht, Kodi neu gestartet...zack läuft.
Was hat es mit der msl_data auf sich?
-
Tachchen,
da will man Nachts nochmal schnell Netflixen auf der Shield (7.1) mit aktueller RC-Nightly vom 20.12. auf Netflix Beta 18 und da wird man mit
argument "cipherKeyId" for Encrypt must be a string oder a bytearray
begrüßt. Hat das noch jemand?Jetzt wird doch nicht etwa Netflix nach Amazon und Logitech uns auch noch das Weihnachtsfest "versüßen" wollen?
-
Da hab ich natürlich auch mitgemacht, bisher aber noch keine Freigabe der Bewertung. Scheinbar lässt sich Amazon hier Zeit. Ist aber interessant, wenn man sich international auf anderen Amazon Seiten umschaut zu Harmony Hub oder Companion, dass zeitgleich die 1* Bewertungen auftauchen