Beiträge von cert_

    Jetzt hab ich es. Ich musste unter Windows einen neuen Nutzer anlegen. Also User "kodi" hinzugefügt und dann noch einmal alle Freigabe auch diesem User zuordnen. Aus irgend einem Grund geht es mit meinem Standard-User vom Windows PC nicht - mit SMBV1 und einer älteren Kodi-Version ging das noch.

    Danke noch einmal für eure Tipps.

    Ok, ich habe mal die Logs geprüft. Wenn ich über "Netzwerkfreigabe hinzufügen ..." versuche zu connecten kommt im Log "GetDirectory - Error getting smb://USERNAME:PASSWORD@192.168.1.x/meinverzeichnis", wobei dort wirklich USERNAME und PASSWORD steht. Trage ich meine Daten direkt in die sources.xml ein, der kommt im Log "SMBDirectory->GetDirectory: Unable to open directory : 'smb://USERNAME@192.168.1.x/meinverzeichnis' unix_err:'16' error : 'Invalid argument'".

    Eintrag in sources.xml:

    Code
    <source>
    	<name>meinverzeichnis</name>
    	<path pathversion="1">smb://meinuser:meinpass@192.168.1.x/meinverzeichnis/</path>
    	<allowsharing>true</allowsharing>
    </source>

    Wie ist denn der aktuelle Stand um mit LibreELEC 12.0.1 und Kodi V21.1 auf seine Windows 10 Freigaben zu zugreifen? SMBV1 habe ich in Windows 10 deaktiviert. Zugriff "jeder" ohne Passwort für den Ordner. Habe alles ausprobiert mit Min/Max SMBV2 und Min/Max SMBV3 auf smb://IP-Adresse/Freigabe oder SMB://WINDOWS_PC_NAME/Freigabe drauf zu kommen, aber ich erhalte immer die Fehlermeldung "Invalid Argument".

    Oh moin :) Bist du sicher? Also ich hab's unter Windows probiert und bekomme im Log folgendes:

    Spoiler anzeigen


    "2022-08-20 09:19:21.092 T:24964 INFO <general>: [Amazon Media] amzCall : 71
    url: https://music.amazon.de/EU/api/dmls/?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    2022-08-20 09:19:21.092 T:24964 INFO <general>: [Amazon Media] amzCall : 72
    reason: Bad Request, code: 400
    2022-08-20 09:19:21.092 T:24964 INFO <general>: [Amazon Media] amzCall : 73
    {"__type":"com.amazon.digitalmusiclocator#BadRequestException","errorCode":"CONTENT_NOT_VALID","message":"InvalidContentId"}
    2022-08-20 09:19:21.286 T:24964 INFO <general>: [Amazon Media] amzCall : 71
    url: https://music.amazon.de/EU/api/dmls/?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    2022-08-20 09:19:21.286 T:24964 INFO <general>: [Amazon Media] amzCall : 72
    reason: Bad Request, code: 400
    2022-08-20 09:19:21.286 T:24964 INFO <general>: [Amazon Media] amzCall : 73
    {"__type":"com.amazon.digitalmusiclocator#AuthenticationException","message":"Request authentication failure : UNSUPPORTED_DEVICE_TYPE"}
    2022-08-20 09:19:21.621 T:24964 INFO <general>: [Amazon Media] amzCall : 71
    url: https://music.amazon.de/EU/api/dmls/?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    2022-08-20 09:19:21.621 T:24964 INFO <general>: [Amazon Media] amzCall : 72
    reason: OK, code: 200
    2022-08-20 09:19:21.621 T:24964 INFO <general>: [Amazon Media] amzCall : 73"


    ich kann ja im AddOn nur einzelne Lieder wählen, aber das ist ja mit dem normalen Prime-Abo eigentlich nicht möglich. Mit dem normalen Abo kann man ja nur sagen "spiele Charts" oder "spiele Musik von Künstler xy".

    Läuft das AddOn auch mit einer normalen Prime Mitgliedschaft? Oder nur mit Unlimited? Bei der normalen Prime Mitgliedschaft kann man ja nicht direkt ein Lied wählen, ich glaube daran hackt es. Ich hätte das Script gerne für eine ältere Python Version angepasst.

    Hi Leute,

    zu meinem Audio-Problem habe ich schon im offiziellen CoreELEC-Form ein Post erstellt:

    https://discourse.coreelec.org/t/decode-dts-d…nd-card/17487/4

    Bei dem Gerät bzw. den Geräten handelt es sich um ein XMOS USB auf I2S-Converter und dahinter hängt ein I2S DAC.

    In den Logs ist zu erkennen, dass nach dem Start eines 7.1-Films der Fehler
    "Unable to find a suitable output format" erscheint. Dann erfolgt ein Umschalten
    auf den OnBoard-Sound. Filme mit Dolby Digital 2.0 und die GUI-Sounds sind zu hören.

    Evtl. gibt es ja hier auch ein paar "ALSA-Experten", die eine Lösung haben.

    MfG

    cert_

    KODI lässt sich per JSON versteuern. Leider ist es nicht möglich auf den von mir in KODI eingestellten Kanal (z.B. Kanal 3 = "WDR HD") umzuschalten. KODI verwendet dafür bei JSON immer interne Kanal IDs, also wäre das bei mir z.B. ID 151.

    Es besteht die Möglichkeit per JSON eine Kanalliste mit IDs abzufragen. Auch hier wird wieder nur die interne Nummer und nicht meine eingestellten Kanal ID ausgegeben.

    Ich weiss nun mecker ich 'rum, aber ab und zu frage ich mich wer sowas programmiert? Es wäre doch problemlos möglich beides zu integrieren. Bei JSON zusätzlich eine Funktion wie PVR.OpenChannel hinzufügen und bei PVG.GetChannels noch zusätzlich meine Kanal IDs ausgeben.

    Ich überlege ob ich in der Datenbank TV32.db einfach die internen Kanal Nummern auf meine Nummern ändere. Ob das gut geht? Wo wird eigentlich gespeichert welcher Kanal dem entsprechenden Stream beim PVR-Server (bei mir TVHeadend) zugewiesen ist?

    Funhouse ohne fun..

    also auf meiner Mecool M9spro+ Box mit g212_2g dtb.file (S905x Box) bootet das Teil, ist über Netz erreichbar , aber kein Bild.

    Meine Mecool M8Spro L (3/16 GB S912 Box) tut mal gar nix, sehe da nirgends ein passendes dtb file ?

    Funhouse läuft gar nicht auf S912er- Boxen wenn ich das richtig gelesen habe ...

    MIt einer Nextgen Amlogic-Box (x2/x3/922) geht das wenn man bei den CE-Settings das HDR>SDR Tonemapping einstellt. Ich glaube sogar das die Testversionen mit neuem Kernel für die alten AML-Boxen das auch unterstützen bin mir da aber nicht 100% sicher.

    Wo könnte man das nachsehen ob evtl. eine Beta diese Funktion unterstützt?