Beiträge von huaak

    Bekomme seit eben eine Fehlermeldung "Decrypt-FEHLER Kofiguration konnte nicht entschlüsselt werden" wenn ich versuche das Addon zu starten. Da der Fehler auf mehreren TV Boxen mit unterschiedlichen Libreelecversionen angezeigt wird, vermute ich ein generelles Problem, oder mache ich nur irgend etwas falsch?! Eine Neuinstallation des Joyn Addons hat keine Änderung bewirkt. Gestern Abend hat alles noch problemlos funktioniert. Einstellungen wurden auch nicht verändert..

    Jo ist irgendwas mit dem Puffern wenn ich ein paarmal vor und zurück spule und auf Passtrough und wieder zurück schalte geht es. Nervt aber.

    Hmm, durch hin und her spulen und schalten kann ich den Ton nicht länger reaktivieren-lediglich wenn ich einen Sender auswähle und quasi beim laden zurückspule kann ich 14 Minuten am Stück ohne Schwierigkeiten ansehen. Wird der Ton beim puffern wieder vergessen starte ich den Stream erneut und spule zurück, dann gibts die nächsten 14 minuten mit nur 2-5 Sekunden Verlust.

    Sat1 läuft bei mir seit heute übrigens auch nicht mehr fehlerfrei..

    ..und ja, das nervt extremst und ist eher ein Grund nach alternativer Unterhaltung von Festplatte oder via Zattoo-Free zu suchen!..

    ..ja, auch hier funktioniert nur noch sat1 ohne Probleme, seitdem gestern pro7 auch noch weggebrochen ist. Wie geschrieben in knapp 14 minuten abschnitten klappt es irgendwie mittels zurückspulen, wenn das Programm startet, aber komfortabel und brauchbar ist das so nicht unbedingt..

    Weiß zufällig jemand, wo die Streams zwischengespeichert werden-ich kann schließlich in den Sendern mit 14:xx Minuten Spielzeit "zurückspulen" und dann bis 14 Minuten mit Ton abspielen und anschauen. Wenn ich nun (manuell) diesen Cache leere, müsste es doch beim nächsten Abspielversuch eine neue Zwischenspeicherung geben, die dann wieder bei 0 Minuten beginnt, oder ist der Gedankengang falsch?!

    Ich habe es mit Prosieben Maxx, SIXX und Kabel Eins.

    ..genau wie bei mir seit ca. 1-2 Wochen. Eine Lösung habe ich bisher leider nicht gefunden. Beim normalen Kabel Eins (nicht K1 Doku-da gehts nicht..) funktioniert es mitunter den Ton zurück zu bekommen, wenn ich Audio Passthrough einmal ein und wieder aus schalte.
    Was mir aufgefallen ist, ist dass das Problem bei Sendern auftritt, wo die Abspielzeit nicht zwischen 0-2 Minuten, sondern immer bei etwa 14:30 Minuten beginnt/bleibt...

    ..mittlerweile habe ich eine (für mich auf s905w tv boxen) funktionierende Lösung gefunden.

    Als Basis habe ich le potato 006/007 official beta oder die balbes-builds(jeweils arm nicht aarch64) genommen, installiert und eingerichtet.
    Via libreelec repo finden sich dann(bei aarch64 klappt das repo nicht) auch inputstream adaptive 2.3.6 und aus dem kodinerds repo 7live. Die Grundlagen sind zwar schon da, aber irgendwo hakt es noch, weil aus irgend einem Grund script.module.inputstreamhelper nicht mit installiert wird. Daher, muss ich immer noch das sandman repo aktivieren und amazon vod installieren, wo es als Abhängigkeit benötigt wird. Auch jetzt funktioniert es noch nicht, weil zwar ein Ordner widevine in cdm beim ersten Abspielversuch erstellt wird, aber keine libwidevine.so geladen wird. Wird diese (ich habe eine funktionierende hier gefunden..) z.B. via ssh oder an einem Linux Rechner in den /.kodi/cdm/ Ordner eingefügt, starten auch Pro7, Sat1 & Co. wieder problemlos. Da ich es nicht benötige, kann das Amazon VOD danach auch deaktiviert oder deinstalliert werden.

    ..entweder kann ich nicht auf das Libreelec-Addon-Repo zugreifen (angeblich nicht erreichbar..) oder es wird mir dort keine andere Version als die 2.2.27 angezeigt. Lediglich an die Quellen von Github komme ich heran, aber wie ich aus dem runtergeladenen zip eins bauen kann, was Kodi frisst, weiß ich nicht. Kann keiner einfach seine 2.3.7 aus /STORAGE/.kodi/addons/packages/ fischen und irgendwo zum download raufladen?! Ich verstehe sowieso nicht, weshalb man nicht einfach die Addonarchive bequem per Browser durchsehen kann um sich Ziparchive bei Bedarf manuell zu laden..

    Bei mir läuft es unter LE9 Beta Korb auf meiner Wetek Play1.

    Das hört sich doch gut an. Ist das die offizielle beta, oder ist es ein inoffizieller 905er build, z.B. von balbes150? Welche Version von inputstream.adaptive wird dort genutzt? Wie wurde die widevine lib eingespielt und wo ist sie hingespeichert worden, damit das 7live Addon die findet und nutzen kann?!

    Gibt es mittlerweile eigentlich eine Lösung, wie man das addon 7tv live wieder zum laufen bekommt?! Irgendwo habe ich mal einen Post gelesen, das sich einer ein modul umgestrickt hat und widevine sogar wieder in Krypton nutzen kann. Leider wurde nicht näher darauf eingegangen, was genau er gemacht hat..zudem finde ich den englischsprachigen Thread nicht mehr wieder

    Bei meiner s905w box(tx3mini) finde ich zwar diverse Images von leia, die ganz ordentlich laufen, aber trotz inputstream.adaptive 2.2.27.0 (und diversen widevine libs die auch manuell in cdm-ordner kopiert wurden) bekomme ich beharrlich kein Bild im 7tv addon. Den Ansatz über das amazon addon habe ich zwar probiert, aber mangels Zugangsdaten hat nie ein Streamversuch gestartet werden können und entsprechend wurde auch kein drm Kram via inputstream geholt..irgendwie muss es doch möglich sein, ohne amazon Kunde zu werden die 7tv live streams wieder sehen zu können!?..