Beiträge von Rant-a-plane-1

    Für sowas giebts das "Video Extras"-Addon, (Damit kann man mehrere Versionen eines Filmes Handeln.)

    Von was Für Tags sprichst Du hier?? Den Namen des Files ändern hat NICHTS! mit Tags zu Tun.

    Und wie mein Vorredner schon erwähnte, es wird daran gearbeitet eine ähnliche Funktionalität wie dies des Video-Extras Addons in den Kodi Core zu integrieren, ob und wan das sein wird, wird man abwarten müssen.

    http://letmegooglethat.com/?q=Kodi+movie+versions (erstes Resultat: -> Dort mal reinguggen.)

    Sehe ich etwas anders.

    Ja hier wurde fast alles getan um die Lebensdauer zu verkürzen, aber selbst so sollte inho. sowas schon länger halten.

    Denke da hat wer Lehrgeld bezahlt, und nicht zwingend wenig.
    Muss sagen das mir etwas das Verständniss fehlt, das man sich ein Gerät zu dem Preis ohne Vorabrecherche zulegt. Aber wenn die 3500.- nicht schmerzen, dan ist ja auch egal wie sie investiert wurden / das "Lehrgeld" zu verschmerzen.

    Das "vom Strom nehmen" ist ja löblich um die Energiebilanz zu optimieren, aber einige OLED TV's lassen, wie bereits in obigen Posts erwähnt, im Standby noch was laufen. (Uninformiert weis man sowas halt nicht.)
    Auch Volle Helligkeit ist, denke ich, kontraproduktiv was die Lebensdauer anbelangt. (Auch wenn viele Modelle nicht von Beginn an die volle Leuchtkraft/Helligkeit der einzelnen OLEDS zur Verfügung stellen, damit später nachgeregelt werden kann, und somit nach einer Korrektur, der TV nicht gleich automatisch dunkler wird.

    Aber eben, nach 4 Monaten bei dem Preis darf man imho. schon auf Garantie pochen! (So ein Gerät (entschuldigt den Ausdruck) sollte doch auch DAU kompatibel sein, und eine nicht ganz sachgemässe Handhabe wegstecken können. (Währ ja nicht so das beim TV start erst ein Warn-Hinweis kahm, das man das Gerät am Strom lassen sollte. (Zumindest gehe ich mal nicht davon aus.).)

    OLED sind halt imho. n bisschen wie Plasmas, wenn man sie gut behandelt, liefern sie ein Top Bild, und halten mit etwas Glück auch ne Zeit. (10 Jahre ohne einbrennen, würd ich (stand Heute) keinem OLED zutrauen, und würden mich überraschen.)

    Tip an den TE: Direkt beim Hersteller melden. (Ev. mit Fotos welche zeigen wie das Panel ausschaut.). - Würd mich überraschen wenn die vom "blödelmarkt" direkt Ersatz stellen würden.

    gar nicht. - (zumindest währe mir hier nichts - (kein "workaround" oder "Hack") - bekannt.)

    Die Favoritenfunktion in Kodi ist arg begrenzt. (Pfad zum File und zum Poster/Icon, das ist alles -> siehe "Favorites.xml" im "Userdata" Ordner.

    (ev. Stehen via Addon "Superfavorites" mehr Infos zur verfügung, keine Ahnung, da noch nie ausprobiert.)

    Link zum Wikieintrag über die Favorites.xml: https://kodi.wiki/view/Favourites.xml

    Hallo

    Suche aktuell eine Software mit welcher ich Videos bearbeiten und Schneiden kann. Am libsten freeware. Muss nicht Framegenau sein, währe aber froh über "einfache" effekte wie "überblenden".

    Da ich das ganze wohl selten einsetzen werde, das ganze am liebsten als Freeware, oder Trial. (ohne wathermarks und der gleichen.)

    Ob Opensource oder nicht ist (hier grad) zweitrangig.

    Wenn Jemand grad ne gute Empfehlung hat, gerne her damit. (Das Ausgangsmaterial sind .mkv's und .mp4's, welche ich zusammen "schustern" möchte und ev. vom o-Ton befreien und ev. Musik darüber/darunter legen möchte.

    mfG.

    Vielleicht hilft dir ja das Tool weiter adblink
    Damit kannst du auf FireTV, Android-Boxen und auch auf Shield's komplette Kodi-Images erstellen und kopieren....

    Wenn das ohne Root, sauber tut, klingt gut. ("USB [definition=12,2]debugging[/definition]" ist glaub mitlerweile auf Android etwas versteckt, soweit ich informiert bin. - schon etwas her bei mir..)

    wär noch interesant unter welchem Dateiformat so ein Backup dan vorliegt.

    Denke der Einzige Unterschied ist, dass bei dem Vorgehen per Backup-Addon zuerst Kodi und das Addon installiert werden müssen. (Was alles wia Backup addon gesichert werden kann (auch [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml?) müste ich mich auch erst einlesen (verwende dies selbst nicht.)

    Ansonsten für ne komplette apk müsteste imho. wohl selbst Kompileren. -> hier gabs mal n Tread zu, allerdings für Windows.. (kenn mich da aber auch nicht aus.)

    ev. zu testzwecken mal die standard Kodi apk dekompileren, um mal zu schauen wie das ausschaut. (kein plan obs hilft.)


    EDIT:
    Zum selber Kompilieren müssteste vermutlich erst Kodi auf Dein eigenes Git Forken, und dort modifizieren. (Aber wie gesagt, kein Plan, und noch nicht selbst gemacht.)

    Kanste Die Kappsäge nicht Vertikal neigen? (ob das etzt 15 oder 16 Grad pro Seite sind, macht denke ich keinen grossen Aufriss. (30°gesamt)

    Bild im spoiler:

    Spoiler anzeigen


    Externer Inhalt www.kappsaege-tests.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    mir einen digitalen Winkelmesser zu bauen, den ich an die Kappsäge anbringe


    Ansonsten ev. mal im Baumarkt fragen ob die die Stirnseite nicht winklig anfräsen können.

    Das "Problem" (oder die Herausvorderung hier sehe ich ehner beim exakten Zusammenbau / Verleimen. (Würde das ganze direkt auf der "Grundplatte"/"Formplatte" montieren.)

    EDIT:
    Haste ne Fräse für die "Grundplatte" oder wie wolltest Du die Innenwinkel angehen?

    Hallo

    Kodi hat sein eigenes "persönliche Bewertung"-System für Musiktitel. Dies basiert vollends auf Kodis Datenbank, kann aber in .nfo's exportiet werden.

    Ich denke mit dem Auslesen deines "Sternebewertungs-Tags" wirst Du vermutlich Pech haben. (Wenn dies ein "Stanardisierter" Tag ist, welcher auch in anderen Playern verwendung findet, könntest du, unwarscheinlich aber möglich, ev. Glück haben.)
    Stand der Dinge Heute ist aber, das nur standartisierte Tags ausgelesen werden (und ich denke, selbst da nicht alle). (Auch werden In Kodi noch zusätzlich Bewertungen von der "Scraper Homepage" gezogen (ich denke mal von "TheAudioDB").

    Also mit viel Glück analog Wiki sonst:

    Nun wie nun Deine Bewertungen in Kodi überttragen?
    Der einzige Weg, den ich hier sehe, (ausser selbst n Programm schreiben, welches Deine persönlichen Bewertungen aus den mp3-Tags ausliest, und diese in die Kodi Datenbank speichert.) Ist das ganze (mit nem Tool -> z.B. MP3Tag) in einen Tag zu verschieben, welchen Kodi auslesen kann. (Je nach schema halt "Rating" oder z.B. "comment" / kommentar (genaue Bezeichnung des Tags weiss ich grad nicht, aber was in der richtung..)-> "comment" würde in Kodi "ListItem.Plot" entspricht. / mit dem ListItem ""ListItem.Plot" ausgegeben werden kann.


    Ist die Bewertung dan mal in nem Label was Kodi anzeigen kann, währe diese zumindest über den Infodialog einsehbar. (halt nicht als Sterne Bewertung sondern warscheinlich als Zahl zwischen 1 und 10). -> Man könnte dan immer noch im Infodialog anhand der angezeigten Bewertung "Händisch" die kodiinterne Bewertung setzen, bei einer Grossen Musiksammlung aber wohl nicht mit annehmbaren Aufwand möglich.


    --
    Hier noch das Zitat aus dem KodiWiki. (Haste aber warscheinlich schon gesehen, zumindest ,fals Du vorab Googel bemüht haben soltest. -> erstes Resultat beim googeln.)

    8.2 Ratings in ID3 tags
    Ratings in ID3 tags are read via the POPM field, and (if this doesn't exist) in a custom (TXXX) field named "RATING". For the RATING field, we accept 1-5 as valid ratings. For the POPM field things are more complicated, as there is no established standard in place. We currently most closely respect what Mediamonkey does, and also have some support for what Windows Media Player 11 does. The POPM tag takes a value from 0..255, with 0 meaning no rating, 1 the worst, and 255 the best. We currently map these as follows:
    POPM valueStar rating

    0
    1* This is a special case for Windows Media Player
    2-8
    9-49*
    50-113**
    114-167***
    168-218****
    219-255*****

    Hallo

    Vorne weg, ich hab grad mal so Null plan von Phyton und verstehe gerade mal "if", "elif", "else", und ansatzweise "print" und weis das ne "def" ne definition/funktion ist, ansonsten Null Plan (Ich weis was ne Variable ist, weis aber nicht wie ich diese definieren kann, noch weis ich wann ich was in geschweifte Klammern setzen kann/muss.)

    Soviel mal zu meinem quasi nicht vorhandenem Wissen was phyton anbelangt.


    So, Nun, was möchte ich tun?

    Ich möchte ein Addon erstellen welches Content der Seite "http://www.truehouse.net" in Kodi abspielbar macht. (Erschien mir als ein guter starter, da ich hier recht einfach an die URL's kahm.)

    Das Addon sollte folgende Möglichkeiten bieten:
    In erster Ebene eine Liste mit folgenden Punkten:

    -Livestream Mixshow
    -Livestream Chillout

    -Mixshows
    -Chillout
    -Downtempo
    -Guestmixes

    -Archiv Mixshows
    -Archiv Chillout Mixes

    (Die ersten beiden Punkte sollen einfach nur den Livestream beim anklicken widergeben, die weiteren Punkte eine Liste mit den jeweiligen mp3files öffnen.)

    Hier die Links:

    -House stream:
    http://www.truehouse.net/house.m3u

    -Chillout Stream:
    http://www.truehouse.net/chill.m3u

    -Mixshows, Chillout, Downtempo, Guetmixes:
    https://www.truehouse.net/mixes/
    (hier müsste man wohl durch Nahmen separieren ("startswith") da hier sowohl die normalen mixes, wie auch die Chillout mixes verfügbar sind.)
    Beispiel url zu ner mp3: https://www.truehouse.net/mixes/guestmix219.mp3

    -Archiv:
    https://www.truehouse.net/archiv/

    -----

    Als Starter hab ich mir mal das Tutorial vom Kodi Wiki angesehen, den source von GIT geladen, die Addon.xml angepast, und das neue so erzeugte Addon mal installiert. Als nächstes habe ich im scriptkiddy-style einfach mal die URL im Beispelcode ersetzt und gehofft dass das addon dan schon mal Content anzeigt und abspielbar aufbereitet. Leider will das aber nicht, womit ich schon, bevor ich richtig anfangen hab daran zu basteln (try and error), irgendwie festgefahren bin.

    hier mal der Code der der "default.py" -Link(pastebin)

    So wie ich das verstanden habe, sollte er durch die Funktion: "parse_page(page)" die URL nach Covern (.jpg's) und abspielbahren Files (mp3's) durchsuchen. "build_song_list(songs)" sollte dann n propety für den Titel und Cover für Kodi setzen. "play_song(url)" übergiebt wohl die URL via Pfad (an Kodi?). "main():" entscheidet wohl, (soweit ich das richtig interpretiere,) ob er was auflisten oder abspielen soll.

    So weit, so na ja. da dass ganze Beispielcode ist, hatte ich die hoffnung, das es zum Testen erstmal reicht, die Beispiel URL durch den Pfad zu den mp3's der Homepage zu ersetzen. - Leider Nein.

    (währe nett wen ev. wer n Tip für mich hätte, wens hier noch andere gute Beispiele für Audio Addons giebt, schau ich da auch gern mal in den source.)

    lass uns doch einfach das Internet abschalten und sowas bei Bier und Grillfleisch besprechen, was wir aus den PRINTmedien so alles gelesen haben.

    Klar, sobald das "Beamen" erfunden wurde. (Bin ja generell fast immer für n gutest Steak vom Grill, und n Bier zu haben.)

    (Denke das Internet ist was man daraus macht, und darum wird es wohl auch die nächsten Jahre gehen.
    Stecker ziehen ist hier sicherlich die Einfachste Variante.
    Man verzichtet damit aber auch imho. auch auf einiges.

    Ehrlich gesagt finde ich das gar nicht schlecht. Dann wäre auch viel bei uns nicht so hochgekocht.

    Ich denke die Möglichkeit sich mit einem Pseudonym im Internet zu bewegen (ich sag jetz mal nicht: "verstecken"), bringt aber auch Vorteile, so muss man nicht zwei mal überlegen was man schreibt, und auch keine Angst haben, dass sich der Chef an der einen oder anderen Aussage stört, (sollte er mitlesen). - (Das hier weder Rassismus noch Gewaltandrohungen gedultet werden, steht auch in den Forenregeln, und wird, soweit ich dies beurteilen kann, auch eingehalten). Ich denke auch nicht zuletzt durch die Pseudonyme ist Rassismus (vorallem untereinander), überhaupt kein Thema!

    Auch kann man sich hier mal Anfeinden, ohne das daraus Private Konflickte entstehen. (Muss aber eingestehen, das ich hier auch schon Vorfälle mitbekommen habe, welche etwas unschön wahren, was auch die Kehrseite der pseudo Anonymität zeigten. ("Pseudo Anonymität" schreibe ich desshalb, da ich davon Ausgehe, das bei harten Vergehen, auch (nicht zuletzt durch die IP), warscheinlich eine Identifizierung möglich ist.)

    Zudem kommt hinzu:, das Internett vergisst nicht! Hab ich vor Jahren mal jemanden ein A-Lo.. genannt, dann war da ein paar Wochen dicke Luft, danach aber wider gut und vergessen. Überboardet hier einmal meine Geduld werden die Grosskinder dies noch in irgend einem Archiv nachlesen können.

    (by the way: früher meldete ich mich immer mit Klarnahmen in Foren an, in einem bekannten Android Forum wo ich etwas länger schon nicht mehr regelmässig aktiv bin, bin ich immer noch mit Klarnahmen vertreten.

    Stimmt, aber ich finde es auch gut, wenn Leute wegen Straftaten belangt werden können. Diesen Straftatbestand erfüllen einige Beleidigungen mit Sicherheit. Und ich denke, wenn man "offen" kommunizieren würde, dann wäre der Ton auch oft angemessener. Internet = Rechtfreiheit darf es nicht geben

    Ja klar, giebt immer wider Leute die sich hinter Ihrem Bildschirm sicher fühlen, und auch mal austeilen, und je nach Gemütszustand auch mal "den guten Ton" verfehlen, wenn ich aber sehe was an anderer Stelle unter den Jugendlichen manchmal so abgeht. (Auch teils auf Youtubekanählen, wo das Zielpublikum gefühlte u16 ist.) Da ist unser "Forenbeef Tread" fast schon heilig.

    Es würde mich überraschen wenn bei wirklich harten Vergehen eine Identifizierung nicht möglich währe.

    (Auch ich hatte mir schon mal ne "Jahrgangspflicht" für "YouTubeNicknames" gewünscht, einfach um schneller beurteilen zu können, wie ein Kommentar einzuordnen ist, mit welcher Intension gerade "geflamet" wird. Meist ist man aber durch die Interessengebiete im "Grand", meist mehr oder minder in einer ähnlichen Altersklasse, wie ich vermute. - Und die Art und weise wie ab und an geschrieben, oder im besten fall argumentietr wird, entlarft oft recht schnell auch das anzunehmende alter das Erfassers und dessen allfällig zu vermutende Intension.)

    Sehr mühsahm!

    Am schluss wandern einfach alle ins Darknet ab. (China ists ja nicht anders mit der Zensuhr.)

    Bock darauf mich dort neben all dem andern illegalen rumtummeln zu müssen, nur weil ich n Trailer "Retweeten" möchte, oder ein paar Filmausschnitte zu was lustigem zusammengefügt habe, und dies Teilen möchte, hab ich NICHT!

    Was soll der Bockmist?

    Ich will weiter Pressemitteilungen Teilen, und auch urheber rechtlich geschützte ausschnitte Zitieren.

    Wem dient denn dieser ganze Schmarrn?? -> Wohl nur den grossindustriellen die den Hals nicht voll genug bekommen!! (Kohle mässig).

    Unser einer setellt hier frei verfügbahre softwhare / Skins / Addons zur verfügung (der kleine Mann eben) und die obrigkeit will nur abkassieren!

    Das wort "Teilen" muss den Leuten ja schon n riesen Dorn im Auge sein, denn wo kähmen wir den da hin (oder Ihr Portemonai), wenn alle alles Teilen würden?

    Das Auto mit dem Kumpel teilen, da man eh mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, das WLAN mit dem Nachbarn, da die Bandbreite dicke reicht für das was man so braucht, usw.
    -> Alles leute die Ihr Geld nicht in die Wirtschaft schmeissen, ist doch schlimm, oder?

    --

    Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht. Frag mich wie Lange die Leute sowas noch mit sich machen lassen.

    Miteinander stadt gegeneinander wird wohl bald als "AltHippie" Einstellung eingestellt und verboten.