Beiträge von Hiob

    Ich nutze einen Raspberry Pi mit libreelec 9.02 und habe eben auf Inputstream adaptive 2.3.22.1 und die neue Widevine aktualisiert.
    Dort habe ich die secure max Resolution auf 720p gesetzt:
    - SkyGo ist nicht mehr schaubar, es ruckelt und buffert im Sekundentakt
    - dazn ist das selbe

    Wäre super wenn hier die klugen Köpfe eine Lösung für finden können, letzte Woche konnte ich ohne Probleme mehrere Stunden ohne ruckler schauen.

    Edith sagt:
    mit 640 geht's einigermaßen

    @DeBaschdi
    Prima, das Script geht jetzt und lädt die epg Datei sauber runter.
    Was ich jetzt noch hinbekommen muss wäre das regelmäßige Runterladen via crontab (besser wäre acrontab, aber das läuft unter libreelec nicht)... aber das geht aktuell noch nicht, Codedrüber ich hier später/morgen noch dazu.

    Edit:
    das hier ist der Inhalt meiner crontab

    Code
    40 4 * * root /storage/epg/epgloader-curl.sh
    40 16 * * root /storage/epg/epgloader-curl.sh
    # immer um 40 Minute nach 4 und nach 16 Uhr


    ××edit neu 2

    Ich versuche eine static wget version mit ssl zu kompilieren, das sollte bei libreelec abhilfe schaffen für all jene die kein entware installieren können/wollen.


    Danke für Deine Mühe - im Eingangsposting ist allerdings noch nichts aktualisiert, ich nehm an, dass Du noch nicht fertig bzw. zufrieden bist, richtig?!

    So, nach ein paar Tagen PAuse hier ein kurzes Feedback von mir (= der mit dem Libreelec, bei dem der wget nicht ging...):
    - beim Libreelec wget zu aktualisieren ist nicht so einfach bzw von den Machern nicht so gewünscht, daher hab ich das sein gelassen
    - stattdessen habe ich das curl Script verwendet und damit konnte ich auch die .tar.gz-Datei runterladen können, soweit so gut
    - was nicht ging war das Entpacken, hier gibts die Meldung "tar: invalid tar magic" (kompletter Output ist weiter unten)
    - somit kann ich das Ganze aktuell nicht automatisieren

    Ich habe die Datei dann manuell am PC ausgepackt und in mein EPG Verzeichnis geschoben und siehe da: mein PVR IPTV Client kann das Ding lesen, aber nur sehr wenige Sender hatten den EPG gefüllt. Das liegt größtenteils daran, dass meine Senderliste (.m3u-Datei) andere Sendernamen als im XML verwendet, da geht die Zuordnung dann nicht.
    Hier habe ich mir aber geholfen, indem ich meine Sender in meiner m3u-Datei so benannt habe, wie sie in der Guide-Datei heißen, und schon passt alles.

    Von daher bin ich so jetzt erstmal glücklich, die Datei da alle 2-4 Tage per Hand auf mein Pi zu packen ist kein Ding, automatisiert wäre schöner, aber da sind mir wissenstechnisch die Hände gebunden, wie ich das Entpacken zum Laufen bekomme. Vielleicht findet sich ja hier ein Mitleser, der ein ähnliche Konstellation hat (Rasberry Pi mit Libreelec 9.0) so dass Rudelwissen zur Lösung führt.

    Vorab erstmal mein Dank an den Entwickler, ich werde hier weiter mitlesen.


    Ok, ich hab ja schon weiter oben geschrieben, dass ich nicht so ganz weiß wie ich die Kuh hier zum Fliegen bekommen soll... ich nutze den "PVR IPTV Simple Client" zum TV Schauen, als Quelle dient eine m3u Datei, die die DVB-C Sender beinhaltet, die meine FritzBox ins WLAN streamt.
    Ein EPG wäre hier durchaus hilfreich, daher lese ich hier mit.
    Ich habe mir die Datei runtergeladen, angepasst und auf mein Libreelec (running on RPi2) gepackt, auch die "ausführbarkeit" wie im Eingangspost beschrieben habe ich gemacht.
    Bis ich den Download dann 1x täglich automatisch anstoße, wird noch was Zeit vergehen, da ich nicht weiß wie ich einen Cron-Job einrichte, aber ich wollte den Download mal manuell anstoßen.
    Dabei gibts folgenden Fehleroutput, vielleicht kann mir jemand hier unter die Arme greifen.

    Ich finde das Thema hier sehr interessant, muss aber sagen, dass ich nicht wirklich durchblicke, um das Ganze zum Laufen zu bekommen.
    Ich lasse Libreelec auf einem RPi2 laufen, habe die .sh Datei aus dem Eingangspost geladen und mit meinen LoginDaten ergänzt.
    Was ich nicht weiß:
    wo muss die Datei hin und wie starte ich sie dann (automatisch und regelmäßig)?

    Ich möchte auch mal war zu diesem Addon schreiben:
    Ich vor rund drei Wochen auf meinen beiden RPi2+auf libreelec 8.95 003 umgestiegen und habe das SkyGo Addon incl allem was automatisch mit installiert wurde eingerichtet.
    Und was soll ich sagen: es lief von anhand an perfekt. Nach dem Update auf LE 9.00 hat sich auch nichts geändert: ich könnte unter der Woche den DFB Pokal schauen und heute sechs Stunden am Stück Bundesliga ohne ein einziges zucken oder nachladen.

    Von daher ein ganz dickes Danke an die Entwickler und supporter hier im Forum!

    Ich habe folgendes Problem: ich hatte letzte Saison die ESP App auf meinem KODi (Raspberry Pi) installiert und meine Daten in der App eingeben, dort wurden sie gespeichert.
    Mein Account wurde von mir dann aber gekündigt und ich habe jetzt zu besseren Konditionen einen neuen Account eröffnet.
    Wie und wo kann ich den nun in der App meine NEUEN Login Daten eingeben bzw die alten Daten löschen, eine Neuinstallation hat nicht geholfen.