Beiträge von logol01

    Hallo zusammen,

    konnte den Fehler lösen.
    Falls jemand so ein Problem hat - das Problem lag an den AVM Repeater DVB-C.
    Ich habe diese Repeater resettet neu eingerichtet und einen kompletten Sendersuchlauf auf dem AVM Repeater Web Login gemacht. Dieser muss komplett durchlaufen und der muss die Sender erkennen. Wenn dieser komplett durchgelaufen ist, dann findet Tvheadend auch bei den Muxes die Sender.

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem an dem ich verzweifle. :love: :cursing:
    Meine TVheadend Installation findet nicht alle Kabelkanäle, obwohl diese vorhanden sein müssten.

    TVHeadend habe ich nach folgender Anleitung konfiguriert: Anleitung

    Der einzige Unterschied zu der Anleitung ist, dass es in meiner Version unter TV Adapter den Punkt "PIDs in Setup" nicht gibt. Der scheint aber nicht wichtig zu sein.

    Er findet auch 37 MUXES aber 11 Stück laufen auf "Fehler"
    Die Frequenzen: 594MHz, 586MHz, 578MHz, 570MHz, 482MHz, 490MHz, 474MHz, 562MHz, 418MHz, 546MHz, 545MHz

    Wenn ich die Muxes lösche, kommen sie kurz darauf wieder rein.

    Ich habe die Einstellungen mit den Kanalinformationen des Kabelbetreibers verglichen (Kabeldeutschland/Vodafone - München) und genau die Sender die fehlen sind auf diesen Frequenzen.
    In den Einstellungen der MUXES habe ich genau die Frequenzen, Symbolrate, Constellation stehen, wie der Kabelbetreiber das auf seiner Homepage angibt.
    In meiner VU+ Box, die am selben Kabel hängt, werden alle Kanäle empfangen.

    Woran kann das liegen, dass meine Kanäle nicht richtig gefunden werden?

    Folgende Konfig:
    Tvheadend 4.2.6 auf dem Synology 918+ NAS installiert.
    2x AVM Repeater DVB-C im Netzwerk installiert
    Client mehrere Kodis auf TV Boxen

    Ich freue mich von Euch zu hören.

    LG

    Logol01

    Hallo zusammen,

    ich habe folgende Konfiguration:
    1. tvHeadend auf einem Synology NAS und 2 AMV DVB-C Repeater / Client einige Kodis auf TV Linux Boxen
    Das tvHeadend arbeitet mit einer Berechtiungsgruppe "sc-media" auf der Synology.
    2. VU+ Ultimo4K - dort ist alles Standard (VTI Image).

    Ich möchte gerne von beiden Welten auf das Aufnahmeverzeichnis jeweils des anderen zugreifen.
    Ein gemeinsames Aufnahmeverzeichnis geht nicht, da ich leider nur eine WLAN Verbindung zwischen den beiden Welten habe.
    Die Aufnahmen sollen in Kodi so geordnet sein, dass Serien Gruppiert werden - so wie es in PVR Aufnahmen Standard ist.

    Habe auch das Vu+ Addon in Kodi mal ausprobiert - damit werden die Verzeichnise der VU+ perfekt in PVR angezeigt - aber eben auch die Senderliste von VU+ in Kodi - diese möchte ich aber nicht, da ich in KODI ausschließlich LIVE TV über tvHeadend schauen möchte.....

    Wäre toll, wenn ich Hilfe bekäme....

    Übrigens - bin in Linux Befehlen nicht gut...... :)

    Herzlichen Dank im Voraus.

    LG

    Logol01