Beiträge von DmanT

    Hallo,

    ich möchte mir ein kleines Addon erstellen was diesem Style entspricht:

    https://romanvm.github.io/script.module.pyxbmct/classes.html

    Aber alles was ich irgendwie hinbekomme ist entweder ein leerer Fullscreen oder eben ein kleines Fenster ohne Inhalte.


    Da bin ich jetzt stehen geblieben. Was passiert? Ja genau, nichts passiert, es öffnet sich kein Fenster nichts.....

    Ich verzweifel langsam....

    Kann mir jemand nicht vielleicht ein kleines Script schreiben? Also einfach nur ein Example wo ein Text und ein Bild drinne ist und fertig?

    Wäre echt super.

    Vielen Dank.

    Hallo,

    ich habe mir ein zwei kleine script addons erstellt. Das klappt ganz wunderbar, jedoch gefällt mir das Design mal garnicht. Ich würde gerne ein Design wie dieses hier haben,

    [wegeditiert von don]


    Welche xmbcguis sind das?


    Vielen Dank

    hallo.

    ich habe folgendes Problem und komme nicht weiter

    Diesen Fehler bekomme ich beim einlesen meiner m3u datei.

    Code
    2018-11-10 22:42:48.889 libav: AVFormatContext: Timestamps are unset in a packet for stream 0. This is deprecated and will stop working in the future. Fix your code to set the timestamps properly
    
    
    2018-11-10 22:42:48.970 libav: AVFormatContext: Timestamps are unset in a packet for stream 0. This is deprecated and will stop working in the future. Fix your code to set the timestamps properly
    
    
    2018-11-10 22:42:48.983 libav: AVFormatContext: Timestamps are unset in a packet for stream 0. This is deprecated and will stop working in the future. Fix your code to set the timestamps properly
    
    
    2018-11-10 22:42:49.389 libav: AVFormatContext: Timestamps are unset in a packet for stream 0. This is deprecated and will stop working in the future. Fix your code to set the timestamps properly

    Geht ja wohl :)

    Also, ich habe das nun wie folgt gelöst.

    Ich habe ein kleines Addon geschrieben. Das macht eigentlich nichts ausser ein sh script aufzuführen, und dieses macht folgendes

    #!/bin/bash

    kodi-send --action="ActivateWindow(TVChannels)"


    kodi-send --action="NextChannelGroup"
    kodi-send --action="NextChannelGroup"
    kodi-send --action="NextChannelGroup"

    kodi-send --action="NextChannelGroup"

    kodi-send --action="NextChannelGroup"


    Das ganze läuft so schnell durch da merkt man nicht einmal das der die Gruppen durch schaltet. Da die Gruppe die ich anzeigen will die 5te ist klappt das so schon ganz gut.

    Nun muss ich nur noch schauen wie ich die aus den anderen Gruppen weg kriege bzw. aus "Alle".

    Naja da finde ich auch noch einen Umweg.

    Ja, also das habe ich nun auch eingesehen, nun habe ich jedoch eine andere Idee, vielleicht geht diese ja.

    Also ich habe nun einen Custom Button im Hauptmenü angelegt. Nun kann man ja, wie oben beschrieben, die Gruppen einstellen.

    Wenn ich nun auf "Live TV" gehe werden grundsätzlich alle Channels angezeigt. Wie kann ich das ändern? Also man kann die Gruppen ja wählen. Ich finde leider nur den Befehl für "NextGroup". Aber wie macht der Skin das, das der die Gruppe "mitsendet"?

    In der Config sieht das jetzt so aus

    <setting id="Custom3HomeItem.Path" type="string">ActivateWindow(TVChannels)</setting>

    Also es wird ja dann der Befehl

    ActivateWindow(TVChannels)


    Aber wie kriege ich es jetzt hin, das man die Gruppe mit sendet? Also vielleicht so in der Art

    ActivateWindow(TVChannelGroup"foobar")

    oder sowas

    Dann wäre ich auch glücklich :)

    Na dann ändern wir halt den Programmcode.

    Wobei, wenn ich z.b. den Skin Aeon.Nox.5 nutze, dann kann ich dort "Startmenüeinträge" anlegen, auf Addons.

    Demnach müsste ich ein addon zaubern was genau das macht was live tv macht, dazu einen weiteren pvr clienten (oder eben in einem) und schon hätte man das theoretisch gecloned, korrekt?

    aber ich denke da ist den code ändern einfacher.....

    Hallo,

    ja das habe icha uch schon gefunden aber nicht das was ich suche.

    Also ich möchte halt eben zwei Einträge im Menü haben.

    Z.b. "Live TV German" und "Live TV English"

    Und dann sollen dann dort eben nur die jeweiligen Senden angezeigt werden.

    Das muss doch irgendwie möglich sein....

    Wie machen die PVR Clienten das denn?

    Kann man da nicht irgendwie eine weitere Zuweisung machen?

    Hallo.

    Ihr kennt ja alle vermutlich die tv addons.

    Nunja, wenn man in die m3u die geladen wird radio="true" schreibt erscheinen die streams unter Radio in Kodi. Ansonsten werden die unter Live TV angezeigt, ok.

    Aber ist es auch möglich eine zweite Live TV Seite zu bekommen?

    Also diese hier => http://i59.tinypic.com/2jdj4sp.jpg

    Und dann eben einen zweiten Menüpunkt mit z.b. Live TV 2?

    Und dann soll man eben jeweils unterschiedliche m3u Dateien laden können.

    Ist das irgendwie möglich?

    Vielen Dank

    Ich habe gerne alles geordnet und übersichtlich in meinem eigenen PHP Frontend.

    Also direkt auf "illegal" und "straftat" zu aggieren ist schon, nunja ....

    Nur weil der Stream dabei ist muss er nicht funktionieren. Zumal ich nun nicht weiß wo das Problem sein soll? Ich möchte lediglich alles in einer MySQL Tabelle haben. Ich habe da eben so einen febel zu.

    Illegal brauch ich mal gar nichts nutzen. Dafür habe ich nen EasyMouse 2 Modul sowie nen Cam Server.

    Also, wie gerade ja auch im IRC geschrieben. ^^

    Hier mal das Script wo ich das NFS share mounte

    http://paste.debian.net/1043817/

    Das init script dazu hier

    http://paste.debian.net/1043818/


    Also, ich prüfe vorher ob das Share erreichbar und Daten vorhanden sind. Diese sind vorhanden. Nachdem Kodi die Datenbank komplett geleert hat kann ich ja wie gesagt auch die FIlme weiterhin auswählen, aber eben über die Ordnerstruktur.


    Die Filme tauchen auch nicht mehr mit einem Clean & Update auf.


    Ich muss den Source komplett löschen. Aus Kodi raus. Dann den Source komplett neu anlegen. Und erst dann tauchen die Filme wieder in der Library auf.


    Nur über ein delete & add new source.


    Clean und Update funktioniert troz existierenden Dateien nicht.

    Hallo.

    Ich betreibe Kodi auf einem RPI mit Raspbian.

    Nachdem der RPI gestartet ist mounte ich via NFS meinen NAS in /home/pi/Videos

    Mittels ls prüfe ich ob die Dateien vorhanden sind. Mit VLC lassen diese sich abspielen.

    Nun starte ich Kodi.

    Füge die Videosource hinzu, wähle Universal Movie Scraper und alles ist super. Nach kurzer Zeit habe ich dann alle Filme unter "Filme" mit den Infos, Covern etc. pp.

    Ich kann die Filme anschauen etc.

    Wenn sich nun im Ordner was ändert erkennt Kodi das nicht selbstständig. Weder neue Dateien noch gelöschte Dateien. Wenn man gelöschte Dateien auswählt sagt Kodi nicht mehr verfügbar und ob man diesen aus der Datenbank löschen möchte. Kommen neue dazu passiert gar nichts.

    Sende ich nun ein

    Code
    kodi-send --action="LibraryClean(video)"


    Wird die Datenbank erneuert und alles ist super.

    Beende ich nun Kodi und starte Kodi neu sind die Filme noch da. Lassen sich jedoch nicht mehr starten. Führe ich dann ein Clean aus löscht sich die komplette Datenbank und das war es. Keine Filme sind mehr vorhanden (also unter Filme). Gehe ich dann mehrmals zurück, kann ich ja das "Laufwerk" bzw. die Ordner Videos sehen.

    Öffne ich diesen sind dort alle Filme aufgelistet. Wähle ich einen aus. Dann fragt er mich wegen dem Movie Scraper, läd die Infos und der Film, aber nur dieser eine steht dann wieder unter "Filme" in der Datenbank.

    Der Ordner ist also vorhanden. Und die Filme auch.

    Wie kriege ich Kodi per Befehl nun dazu "gezwungen" das er den Source und auch den Movie Scraper immer wieder neu läd damit bei neuen Filmen diese auch immer wieder angezeigt werden?

    Und dann habe ich z.b. Filme, die ich zwar im Ordner "Videos" sehe und auch abspielen kann. Diese aber der Movie Scraper nie anzeigt. Heisst das er bekommt davon keine Informationen und kann ihn deshalb nicht listen?

    Also wie kriege ich es nun hin das der Source und der Movie Scraper, sagen wir, jede Stunde erneuert wird?

    Vielen Dank

    Hallo,

    ich suche eine Möglichkeit die User in TVHeadend über ein Script zu erstellen bzw. zu bearbeiten.

    Der Webserver macht das ja auch irgendwie. Und WebGrab etc. kann ja auch Daten an den TVHeadend Server senden.

    Kennt jemand zufälliger weise den Befehl dafür?

    Es kommt Debian zum Einsatz, demnach suche ich die passenden Befehle für die Bash.

    Vielen Dank.

    Hallo,

    unter dem Menüpunkt Filme werden bei mir direkt die Filme vom NAS angezeigt. Das klappt auch alles Wunderbar. Allerdings sind die Filminformationen auf Englisch. Ich habe in den Optionen alles auf deutsch eingestellt.

    Allerdings, wenn der Film z.b. mehrere Tonspuren hat wird automatisch die englische genommen. Ebenfalls werden die Filminformationen auf english angezeigt. Wie bekomme ich diese auf Deutsch?

    Danke euch