Beiträge von willi11112

    Du musst den "start" Befehl mit dem Parameter /min verwenden, damit das Programm minimiert startet.
    In deinem Fall würde dies so aussehen:

    Code
    start /min /D "C:\Program Files\Kodi\" kodi.exe


    Der Parameter /D steht für die Pfadangbe und "kodi.exe" ist letztendlich das Programm.

    also wenn der pi3 die 720 p schafft, dann tut das die box auch
    Bspl
    X96 Smart Android 6.0 TV Box Amlogic S905X
    CPU: Amlogic S905X Quad-Core 64-Bit-Cortex-A53 bis 2,0 GHz
    GPU: Penta-Core-ARM-E-Mail-450, bis zu 750 MHz.
    RAM: 1/2 GB DDR3; FLASH: 8/16GB (EMMC). je nach Modell

    ich selber kann das nicht bestätigen, da ich meine box nur für skygo nutze

    Okay dann bin ich ja beruhigt. Aber SkyGo läuft ja auch nur maximal 720p, heißt bei dir flüssig. Oder hast du schonmal einen 1080P Stream testen können (mit ner Mediathek vllt. DMAX oder sowas)?

    ..oder sprichst du lediglich vom amazon addon, keine ahnung aber denke da alles über die cpu gerendert wird, wird das nicht viel besser werden, ganz ehrlich alle amzon freaks, holt euch nen stick oder fire tv um uneingeschränkt amazon gucken zu können, warum das ständige gefriemmel mit kodi ... raf ich nicht

    Ja spreche vom Amazon VOD addon. Das "gefriemmel" mit Kodi mach ich, weil ich u. a. noch SkyGo und Netflix gucken will und mit Kodi läuft das dann alles auf einer Box.
    Wenn das ganze über die CPU gerendert wird, sind doch aber wenigstens 720p flüssig drinn, ich meine der Raspberry Pi 2 hat ja nen CPU mit 600 Mhz und die X96 Box doch mind. 1 Ghz. Selbst der Pi 3 soll 720p locker schaffen oder ist der stärker als son Chinaböller?

    Okay dann werd ich zur X96-Box greifen, HDR ist mir eigentlich nicht so wichtig. Hab derzeit den Raspberry Pi 2 im Einsatz mit Kodi und will bissl mehr Performance, deswegen wollt ich zu ner s905X Box greifen.
    Aber @DonTrafo kannst du bestätigen das bei der Box die Fernbedienung mit der geänderten remote.conf funktioniert?

    Hallo zusammen,

    bin gerade dabei zu schauen, wo ich günstig eine s905x Box herbekomme (<50 Euro), um dann LibreELEC mit Kodi drauf laufen zu lassen und hab folgende auf Ebay gefunden:
    Sidiwen X11 Smart TV Box S905X Quad-core Android 6.0 1000M LAN 4K*2K mini PC kostet 24,65 Euro
    Im Titel wird mit 1 Gigabit LAN geworben, was aber quatsch ist, die Chinaboxen haben ja eh alle nur 100 Mbit LAN.
    Auf jeden fall würd ich gern wissen wollen ob jemand schonmal Erfahrungen mit dieser Box gemacht hat, die scheint sogar HDR unterstützen zu können.

    Da man für LibreELEC ja nur den verbauten Chipsatz s905x braucht, würd ich sonst zur X96 mit 2 GB RAM und 16 GB ROM greifen, WENN die obrige Box eh nur das selbe kann.
    Die soll ja ohne Probleme laufen auch mit Fernbedienung.
    Gibts auch auf eBay für 26,99 Euro https://www.ebay.de/itm/Android-TV…353.m1438.l2649

    Über eine Empfehlung wär ich dankbar

    MfG

    Willi

    Sind leider nicht alle wichtigen dabei, das niedrigste ist 1920x1080p @ 50 Hz. Heißt also die Funktion "Bildschirmwiederholfrequenz anpassen" funktioniert bei mir nicht, weil mein angeschlossener Monitor (Acer KG271) nicht tiefer gehen kann.
    Hätte auch nochmal eine Frage bzgl. SkyGo, hab gelesen wenn man dort die Streamqualität senken will, man das Inputstream.adaptive AddON braucht woher bekomme ich das? Oder ist das das selbe wie bei dem Amazon VOD AddON?

    Im inputstream Addon den "secure decoder" auf 480p stellen. Außerdem - bei Bedarf - in den Anzeige Einstellungen die "Whitelist" hinterlegen.
    Zusätzlich in den Player Einstellungen "Bildwiederfrequenz anpassen - beim Starten/Stoppen".

    Müsste sich bei der Einstellung "Bildwiederholfrequenz anpassen - beim Starten/Stoppen" nicht normalerweise die Hz Zahl des Bildschirms ändern? Bei mir tut sich da nichts beim abspielen eines Films.

    Hallo,

    habe LibreELEC auf meinem Raspberry Pi 2 installiert, um Kodi mit den Addon Amazon VOD und SkyGo nutzen zu können.
    Beim Amazon VOD Addons laufen Filme über das Inputstream Addon, jedoch auf 720p eingestellt nicht flüssig (Ton scheint immer ein Müh hinter her zuhängen).
    Habe beim Kodi Player Wiedergabeeinstellungen wie Bildwiederholfrequenz anpassen / Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren gefunden, in der Hoffnung das das Bild angenehemer wirkt, jedoch hat dies nichts gebracht.
    Läuft der Raspberry Pi 2 schon auf 100% Auslastung bei einer 720p Einstellung?
    Was ist da Maximal möglich?

    Über eine Antwort wäre ich dankbar.

    MfG

    Willi