Beiträge von caphm

    Dein Kommentar auf Github betrifft aber nur Windows-Systeme, oder?

    Alle außer Android. Je nach Region, System etc. kann es auch variieren, was abspielbar ist und was nicht.

    Das Problem ist, dass Netflix im Manifest einige Profile angibt, für die anschließend keine Lizenz rausgerückt wird. Diese Profile können dann nicht abgespielt werden. Da die Lizenzakquise und -zuordnung innerhalb von inputstream.adaptive gehandelt wird, kann man das auch nicht im Voraus im Addon überprüfen und die falschen Profile vor dem Request rauswerfen.

    Moin zusammen,

    beta18 ist jetzt verfügbar. Aus meiner Sicht ist das der finale Stand vor dem letztendlichen Release (vorbehaltlich neuer Bugs). Es gibt jetzt die Option alte, pre-0.14.0 exportierte Bilbiothekseinträge zu migrieren. 1080p Unlock ist leider definitiv kaputt, daher permanent deaktiviert. Diverse Abspielprobleme sind auch behoben, leider gibt es einige Titel die immer noch Ärger machen (siehe Kommentar im PR bei Github).
    Seit der beta15 war die ESN Generierung unter Android kaputt. Ist jetzt auch repariert.

    Für alle die Probleme mit AddonSignals timeouts hatten: Aktiviert in den Einstellungen die Option "IPC über HTTP aktivieren". Damit läuft die Kommunikation mit dem Backend wieder über eine HTTP Schnittstelle und nicht über AddonSignals. Obwohl ich keine Probleme hatte, habe ich persönliche diese Option aktiviert, da gefühlt etwas schneller.

    Das man dann einen Film als gesehen markieren muß...damit dieser überhaupt startet...wenn Fehler gemeldet werden.

    Versuche also ein Film zu starten ...den man gern weiterschauen möchte...also versucht man diesen Film ab diesen Zeit-Punkt zu starten...funktioniert nicht...also versucht man den Film am Anfang zu starten...wieder Fehler Meldung...dann den Film als gesehen markieren...Film wird abgespielt...nachdem man den Film gesehen hat...markiert man ihn als ungesehen und dieser Film startet dann ebenfalls....stoppt man diesen Film zwischendrin dann wieder an anderen Zeitpunkt...beendet Kodi und startet Kodi wieder neu...dann kommen wieder die Fehlermeldungen beim Start vom gleichen Film...aber es läßt sich wieder beheben wenn mann den Film als gesehen markiert...komisch.


    Hier ein paar Einstellungen siehe Screenshot mit der neuen Beta 0.14.0~Beta 17.

    Windows 10 Pro - 64 Bit
    Nightly Kodi 18 Leia RC - 64 Bit

    Kannst du dazu bitte ein Log posten?

    Das ist mir bekannt unter

    Monitor FullHD (1920x1080)
    Windows 10 Pro - 64 Bit
    Kodi 18 Leia RC 1 - 64 Bit
    Netflix Addon Version 0.13.18
    Film "Auslöschung"

    Aber das mit der neuen Beta 0.14.0~Beta 17 ist ein anderer Schuh unter Windows 10...auch wenn gerade dieser Film dort auch nicht läuft.

    Dieser besagte Film startet aber auf der Nvidia Shield TV (Android 8 Oreo) und meinen 4K plus HDR TV-Gerät.
    Wie schaut es bei diesen Film bei LibreElec aus?

    Das lag an den Änderungen durch Netflix. In der neusten beta18 läuft (fast) alles, siehe mein Kommentar im PR bei Github. Mehr geht zurzeit leider nicht, außer Netflix fixt mal ihren Sch****

    Was anderes: Jedesmal, wenn ich Kodi starte, bekomme ich von Netflix eine E-Mail, das ich mich von einem neuen Gerät angemeldet habe!!

    Ist das normal?

    Ist ab beta16 gefixt.

    Könntet ihr bitte berichten, auf welchen Geräten und mit welchen Profileinstellungen (Hevc ja/nein, VP9 ja/nein) ihr unterwegs seid und ob es läuft oder Probleme gibt?
    Sowohl positiv- als auch Negativmeldungen bitte.

    Ich versuche einen Überblick zu bekommen, was seid der Netflix Änderung geändert wurde.

    Danke!

    Hat VP9 denn irgendeinen Vorteil gegenüber MPEG? Eine höhere Bitrate? Gibt es VP9 eigentlich auch für 4k?

    Ich glaube kaum. Für 4K sind die Profile hinterlegt, ich habe bisher aber nichts von Netflix in 4K damit geliefert bekommen.

    danke für die fixes, aber auf dem RPi3/LE 9 beta funktioniert Netflix leider momentan gar nicht. Ich bekomme anfangs beim Navigieren immer wieder Fehlermeldungen, irgendwann komm ich dann weiter, aber beim Abspielversuch kommt wieder eine Fehlermeldung.

    Leider komm ich momentan auch nicht an einen [definition='1','0']log[/definition], weder über die eingebaute LE Funktion noch über ssh. Ich werd's morgen nochmal versuchen

    EDIT: war mit Beta 16 + 17 so. Ob es mit der 15 noch ging, weiß ich grad nicht

    "AddonSignals Call timed out" Fehler? Ist auf dem Rpi3 bekannt und ich arbeite dran. Ansonsten hilft immer ein Log ;)

    Ich muss weiterhin VP9 aktivieren, da sonst meine "üblichen Verdächtigen(Disney)" wie z.B. "Vaiana" nicht laufen -> http://ix.io/1u8Z

    Danke für das Log! Ich schraube noch Mal weiter. Netflix hat echt was geleistet -.-

    Hab schon 1-2 Wochen nicht mehr genutzt, aber heute lief alles. Habe nachgesehen: Version 0.14. Beta 15. Istd as die aktuelle? Sorry, hatte mich länger nicht darum gekümmert...
    Serien und Filme liefen in 1080P auf FullHD TV und auf UHD Monitor.

    beta17 ist die aktuellste. Auf welchem OS bist du unterwegs?

    Beta17 sollte das Chaos mit den Codecs etwas übersichtlicher machen. Wer will kann VP9 aktivieren, was allerdings den 1080p workaround lahmlegt. Ohne VP9 läuft es jetzt wie vorher.

    @caphm Was hat es eigentlich mit dem Benachrichtigungsfenster "Hintergrunddienste gestartet" auf sich? Gäbe es die Möglichkeit das auch wie die Login-Meldung bei jedem Start auszublenden?

    Die ist dazu da, damit die Leute wissen, ab wann das Plugin einsatzbereit ist und ich mir lauter unnötige Bugmeldungen erspare ;) Ich bau eine Option ein um sie zu deaktivieren.

    Ggf. erübrigt sich das auch, da ich überlege wieder von AddonSignals zurück zu Netzwerkbasierter IPC zu gehen. Auf einige Plattformen ist AddonSignals (bzw. der Kodi_Backbone den das Addon nutzt) einfach hart unzuverlässig...

    Habe es eben auf der zweiten Shield nochmal am 4K plus HDR TV-Gerät (3840x2160) getestet...habe da auch beim

    Film: Spectral
    Video-Decoder: amc-h.264(S)(HW)
    Pixelausgabe: 1920x1080

    Die andere Shield ist zur Zeit am Full HD Monitor (1920x1080) angeschlossen.

    Film: Spectral
    Video-Decoder: amc-vp9(S)(HW)
    Pixelausgabe: 1280x720

    YouTube hatte unser einer bisher nicht getestet.

    Vor beta16 haben die Profile für VP9 in 1080p gefehlt. Sind jetzt enthalten. VP9 muss aber in den Optionen explizit aktiviert werden (unabhängig ob HEVC aktiviert ist oder nicht).

    Moin zusammen,

    da bin ich wieder ;) entschuldigt bitte die lange Abwesenheit, die Arbeit ruft halt leider doch noch mal...

    Ich habe die 0.14.0 auf den neuested Änderungen der 0.13er Reihe gerebased, es sollte jetzt weitestgehend also alles laufen. Ein potenzieller Fix für die nervigen Emails ist auch enthalten. Falls ihr weiterhin Probleme damit habt, bitte melden!

    Wie ich auf GitHub im PR geschrieben habe, gibt es zumindest bei mir Probleme mit h.264 und HD streams unter Windows. Ggf hängt das mit folgendem zusammen:

    Nachtrag für die Windows User:

    VP9 HDCP Beschränkungen wurden ziemlich eigenartig im manifest geliefert, das führte dazu, dass unter Windows HD streams versucht wurden zu spielen, obwohl sie das nicht durften (DRM / kNoKey)
    libdev hat das im netflix repo gefixed, das behebt die kNoKey Fehler, aber die streams werden halt in < HD gespielt.

    Sollte keine Aufforderung zur Eile sein - dachte nur, bei der Schlagzahl, die du an den Tag legst, könnte es evtl. untergegangen sein :D

    Ist es, dein Hinweis hat geholfen ;)

    @caphm Könnte man das Outro überspringen (Next Up) eigentlich auch auf das Amazon Addon über tragen?

    Theoretisch schon. Zu einem fixen Zeitpunkt vor Ende des Videos auf jeden Fall (Dokumentation für die Integration gibt's hier: https://github.com/im85288/service.upnext/wiki)

    Man kann es auch feintunen, dass es genau auf das Outro abgepasst ist. Ich glaube aber, dass Amazon die dafür notwendigen Infos nicht bereitstellt. Netflix liefert für (fast) alle Episoden ein AttributcreditsOffset, welches die Laufzeit in Sekunden angibt, ab wann das Outro beginnt. Darauf basierend wird Up Next mitgeteilt, wann das Popup erscheinen soll. Sofern Amazon also kein vergleichbares Attribut liefert, ließe sich also maximal ein fester Zeitpunkt vor Ende des Videos realisieren.

    Auf ähnlichen Attributen basiert übrigens auch das Intro/Recap überspringen Feature. Sind diese Attribute nicht verfügbar, was meistens bei den ersten paar Folgen einer Serie der Fall ist, ist auch dieses Feature nicht verfügbar.

    Teilweise sind die genutzten Attribute nicht auf die Sekunde genau (z.B. Outro bei House of Cards letzte Folge Staffel 1: Outro fängt an, aber creditsOffset sagt es begänne erst ganze 45 Sekunden später), was aber leider nicht zu ändern ist.

    Kann es sein, dass die 15 (mit gefixter Suchfunktion) noch nicht in die Repo gepusht wurde?

    Ups, hab git push vergessen :D Ist jetzt drin.

    Ok perfekt :). Das reicht mir auch so erstmal. Was meintest du funktioniert mit dem Sound noch nicht? Habe eben stichprobenartig mal ein paar Serien getestet. Es wird immer die DD+ 5.1 Spur gewählt und an meinen AV weitergegebn (Bit-Stream). Vielleicht funktioniert dass, was du implementiert hast unter Android zufällig ja ;)

    Das Verhalten war sporadisch, ich konnte es auch nicht genau reproduzieren. Dann hast du Glück gehabt ;)

    Alles gut :) Möchte schon beides exportieren. Nur wenn ich jetzt etwas neues in meine Liste hinzufüge, z.B. am PC. Dann gibt es keine automatische Synchronisation mit Kodi oder? Wenn ich es manuell synchronisiere, macht er wieder alles von vorne, dh es wird alles gelöscht und neu synchronisiert. Ebenfalls, wenn ich alles exportiert habe, bekomme ich auch keine neuen Staffeln automatisch dazu, wenn Netflix diese released oder? Das ist zur Zeit der Grund weshalb ich Osmosis nutze.

    Eine sync mit Änderungen die in anderen Netflix clients (Browser, App, etc.) gemacht wurden gibt es nicht, da es nicht immer eindeutig ist über welches Profil diese Änderungen erfolgen sollen. Z.B. kann Profil A was von Meine Liste löschen, was Profil B aber weiterhin drauf hat und es würde trotzdem aus der Kodi Library verschwinden. Natürlich könnte man checken ob die Serie/der Film in allen Profilen von Meine Liste gelöscht ist bevor aus der Bilbiothek gelöscht wird, aber diese Lösung hätte richtig beschissene Performance.
    Für Leute die sowieso nur ein Profil benutzen kein Problem, daher werde ich es später wahrscheinlich als optionales Feature hinzufügen. Vorerst aber nicht im Scope für 0.14.0.

    Neue Staffeln bekommst du automatisch hinzu. Dafür existiert ein Update Service, der im Hintergrund alle exportierten Serien scannt und neue Staffeln/Folgen in die Bibliothek exportiert. Ist per Default deaktiviert, musst du in den Einstellungen einrichten.

    Die neue Funktion "Meine Liste" in die Bib zu exportieren gefällt mir. Wird dort auch direkt zwischen Filmen und Serien unterschieden? Da Osmosis gerade bei mir eh nicht mehr will und ich das nur für Netflix und Amazon nutze wäre das ja eine deutlich angenehmere alternative.

    Nein, es werden sowohl Filme als auch Serien exportiert. Wenn du nur das eine oder das andere exportieren willst, musst du das momentan noch per Hand machen. Wäre aber ein cooles Feature. Ich schaue mal ob es sich einfach umsetzen lässt.

    @caphm, please, included Portuguese (Brazil) language file translation, here strings.po file pt_br.

    https://files.xbmcbrasil.net/Suporte/netfli…t_br/strings.po

    Thanks,

    Thanks for providing these translations. I will include them in the next commit :)

    kurze Zwischenfrage: Das mit den 1080p betrifft aber nicht den RPi3?

    Grds. schon. Alle nicht-Android Plattformen bekommen dadurch Zugang zu 1080p Inhalten, die sonst nur über Edge verfügbar sind. Die RPs machen aufgrund der Hardware aber bereits bei 720p den Deckel zu. Du kannst versuchen 1080p abzuspielen, wirst aber wohl eher ein Daumenkino bekommen.

    Würde es mal mit der RC versuchen...Piker...ist auch eine neuere inputstream.adaptive darin enthalten.

    Ups...sorry...nun geht das auch mit den automatischen Intro überspringen...hatte die Shield mal komplett abgschaltet und vom Strom getrennt...dann wieder neu gestartet.

    Das Feature ist leider nicht immer zu 100% zuverlässig. Es hängt in weiten Teilen von Kodi's JSON-RPC API ab, welche noch etwas buggy ist.

    Habs mal neu aufgesetzt erst die RC dann Beta 5 will einfach nicht. Gleiche Macke wie oben erwähnt. Was solls fliegt die Box eben beim Nachbar rein.

    Probiers mal mit der neuesten beta, seit beta5 hat sich sehr viel getan.

    Kann die neuen Beta´s nicht installieren. Habe es versucht: Aus Zip installieren, und auch das Sandmann neu zu laden. Klappt beides nicht. Wie maxht ihr das??

    Welchen Fehler bekommst du denn? Ich erinnere mich, dass Kodi mit Addon-Updates manchmal Probleme hatte. Im Zweifel das addon aus dem Ordner addons löschen, die zip aus addons/packages und die Settings aus userdata/addon_data/plugin.video.netflix

    So kurze Rückmeldung. Mit der Beta14 läuft jetzt alles (4k, HDR). Sound muss ich noch testen, aber die DD+ Spur wurde mir angezeigt, sollte also laufen.

    Danke nochmal an dieser Stelle :)

    Wunderbar :) Sound kommt noch ein fix mit der nächsten beta. Ich hatte testweise heaac-5.1 aktiviert, was aber nicht tut. Fliegt also wieder raus.

    Wenn das Addon jetzt aber anfängt mit irgendwelchen Hacks Dinge zu erzwingen die Netflix so nicht erlaubt (ob jetzt aus Lizenzgründen oder was weiss ich) sehe ich da schon eine große Gefahr das da relativ schnell gegengesteuert wird?!

    Das ist genau der Punkt, das tut es :/ Sollte das wirklich zum Problem werden, könnte man das Feature auch in ein separates Addon auslagern und die offizielle Version clean halten. Muss ich mal mit rumspielen wenn der Bedarf da ist.

    @caphm: Ich hab festgestellt, dass die DD+ Auswahl dann und wann mal hängt und dann mein receiver nur pcm 2.0 zu sehen bekommt. Audio Spur steht auch auf 2.0 pcm. Starte ich den Film ein zweites mal, dann ist korrekterweise DD+ pt. Das Verhalten habe ich mit dem Addon bisher nicht gesehen, nur in der Beta

    Ja, das liegt an dem heaac-5.1 Profil das ich testweise hinzugefügt habe. Habs lokal schon wieder draußen, wird in der nächsten beta behoben.

    Lese ja viel, aber die "Lösung" von truedread ist mir noch nicht aufgefallen...Funktioniert jetzt auch mit der Beta13 super und ich bin in Jubelstürme ausgebrochen - leider gibt mir dann @peak3d s Aussage auf Github doch zu denken (inwieweit dieses "Feature" das Netflix Addon jetzt zu noch einem größeren Dorn im Auge von Netflix wachsen lässt als es wahrscheinlich eh schon ist und der "Kampf" dann noch größer wird, kann ich aufgrund mangelndem technischen Verständnisses aber nicht wirklich abschätzen... :/ )

    Ja, das trübt den Erfolg leider :( Mal sehen was da so passiert.

    Auf jeden Fall nochmals allergrößten Respekt und nen riesengroßen Dank an deine weiterführende Arbeit an diesem Addon (kommt von meiner ganzen Familie)!

    Freut mich, dass es euch glücklich macht ;)