Beiträge von dave90

    Hallo zusammen,

    aktuell benutze ich ein Nvidia Shield als Kodi Player im Wohnzimmer. Nun habe ich vor kurzem auf ein atmos/auro setup umgerüstet und musste daraufhin feststellen, dass Netflix auf der Shield keine Atmos Tonspur anbietet :(
    Da im Wohnzimmer ohnehin ein Selbstbau NAS/Server (Openmediavault) steht mit ausreichend Power, überlege ich nun die vorhandene Hardware zu nutzen und dafür eine Windows VM mit Kodi auf dem Server aufzusetzen. Mit den Netflix und Amazon Plugins sowie der Hauseigenen Datenbank wäre ich dann mit allem versorgt. Nun ist meine Frage ob ich evtl. etwas übersehe... Was ich mir wünschen würde wäre:

    • Korrekte Atmos Spur bei Netflix und Amazon Prime wenn verfügbar
    • Generell korrektes Passthrough aller Audio Spuren (Receiver ist dein Denon X4400h, kann also bis auf Imax alles was es gibt)
    • autom. Framerateswitching
    • 3D Wiedergabe ?

    HDR spielt (aktuell) keine Rolle, da weder Beamer noch TV dies beherrschen.
    Würde mich über Rückmeldungen, ob das Vorhaben sinnvoll und vernünftig umsetzbar ist freuen. Auch Alternativ Vorschläge nehme ich gerne an :)

    Viele Grüße
    David

    die virtuellen IP's sind soweit ich es verstanden habe nur notwendig um alle 4 Tuner nutzen zu können, da die Fritzbox nur einen stream pro ip zulässt. Bin aber einen Schritt weiter gekommen gerade.
    Für die Nachwelt: Mit dem folgenden Docker imagesieht man zumindest die Adapter: linuxserver/tvheadend:xenial_test

    Hey ich sitze gerade am gleichen Problem: TVHeadend im Docker Container mit dem ipTV stream von einer Firtzbox 6490. Ich sehe ebenfalls die Adapter in tvheadend nicht. Hast du das Problem lösen können?

    Benutze das dreamcat4 image von Dockerhub im host Modus und habe auch schon in der /etc/default/tvheadend --satip_xml http://${AVM_IP}:${AVM_PORT}/satipdesc.xml (also 192.168.178.1:49000) eingegeben. Aber die Adapter tauchen trotzdem nicht auf ...