Das wollte ich quasi hören, dann brauch ich mich mit HDMI-CEC nicht auseinanderzusetzen!
Hey Leute,
Ich habe meinen Raspberry an Sony TVs (HX 805) und ein paar Samsungs getestet.
Bei Samsung gebe ich Euch vollkommen recht, das geht eher nur rudimentär, also +,-,Pfeiltasten, und Zahlen...
Das führt bei Samsung leider dazu, dass es nicht Out of the Box voll bedienbar ist. Aber man sollte die Tasten so um-konfigurieren können?!?
Bei Sony (die sonst auf Fremdimplementierungen schei...) sieht das ganz anders aus.
Die vier Farbigen Tasten bringen einen zu TV, Video, Bilder und Musik, die Lautstärke funktioniert, die PFeiltasten, alle Player Tasten am oberen Rand, back, menu info usw. - alles klappt so perfekt, dass ich meine Harmony überhaupt nicht mehr benutze...
Jetzt denke ich darüber nach mir den CEC Adapter von Pulseight zu kaufen, da der Raspberry das Ambilight nicht auch noch schafft... - oder man benutzt den RPi als reinen CEC Adapter - aber wie könnte ich die CEC Befehle des RPi an ein anderes XBMC schicken?
Beste Grüße
Mr.Gosh
P.S.: Weil weiter oben die PS3 erwähnt wird, das muß bei Sony ein versehen gewesen sein - denn selbst meine PS3 kann ich nicht per CEC mit dem TV steuern, dabei sind das beides Sony Geräte... ![confused ?(](https://www.kodinerds.net/wcf/images/smilies/emojione/1f615.png)