Hallo Maven,
sehe ich das richtig, dass die 401 ein Auth-Problem des Clients (also des Addons) bei DAZN ist ?
Falls ja: Was kann ich (ausser Logs) tun, um weitere Fehleranalyse zu betreiben ? Hilft ein Packet Capture?
Grüße
JD.
Hallo Maven,
sehe ich das richtig, dass die 401 ein Auth-Problem des Clients (also des Addons) bei DAZN ist ?
Falls ja: Was kann ich (ausser Logs) tun, um weitere Fehleranalyse zu betreiben ? Hilft ein Packet Capture?
Grüße
JD.
Auch nach Neustart nicht. So hab ich 's geändert:
# an SSLContext created by pyOpenSSL.
if (
cert_reqs == ssl.CERT_REQUIRED
and getattr(context, "post_handshake_auth", None) is not None
):
# The order of the below lines setting verify_mode and check_hostname
# matter due to safe-guards SSLContext has to prevent an SSLContext with
# check_hostname=True, verify_mode=NONE/OPTIONAL.
# We always set 'check_hostname=False' for pyOpenSSL so we rely on our own
# 'ssl.match_hostname()' implementation.
if cert_reqs == ssl.CERT_REQUIRED and not IS_PYOPENSSL:
context.verify_mode = cert_reqs
context.check_hostname = True
else:
context.check_hostname = False
context.verify_mode = cert_reqs
try:
context.hostname_checks_common_name = False
except AttributeError: # Defensive: for CPython < 3.8.9 and 3.9.3; for PyPy < 7.3.8
Läuft unter Nexus auf 'nem Pi4 nicht, allerdings sieht die Ordner-Struktur hier auch etwas anders aus:
KODI-RPi4:~/.kodi/addons/script.module.urllib3/lib/urllib3/util
Benutzt habe ich die Github-Version von Maven (Nexus).
Hab' die plugin.video.youtube-7.2.0+beta.4.zip unter Nexus installiert - keine Veränderung.
Muss ich tatsächlich wieder neue API-Daten erstellen ?
Gruesse
JD.
Edit: Sieht aus wie ja.
Kann ich für die aktuelle Version 1.4.9+nexus.1 bestätigen. Besten Dank an alle, die das möglich gemacht haben und immer wieder machen. Fröhliches Fest.
Hallo zusammen,
falls es hilft, habe ich mal ein Packet Capture laufen lassen. System ist ein PI4 (192.168.178.79) mit Nexus.
233 1.918853 192.168.178.79 3.65.43.212 TCP 74 46090 → 443 [SYN] Seq=0 Win=64240 Len=0 MSS=1460 SACK_PERM=1 TSval=932053286 TSecr=0 WS=128
236 1.927771 192.168.178.79 3.65.43.212 TCP 66 46090 → 443 [ACK] Seq=1 Ack=1 Win=64256 Len=0 TSval=932053295 TSecr=4137614565
237 1.929002 192.168.178.79 3.65.43.212 TLSv1.2 583 Client Hello
242 1.938099 192.168.178.79 3.65.43.212 TCP 66 46090 → 443 [ACK] Seq=518 Ack=1441 Win=64128 Len=0 TSval=932053305 TSecr=4137614575
243 1.938222 192.168.178.79 3.65.43.212 TCP 66 46090 → 443 [ACK] Seq=518 Ack=2881 Win=64128 Len=0 TSval=932053305 TSecr=4137614575
245 1.938371 192.168.178.79 3.65.43.212 TCP 66 46090 → 443 [ACK] Seq=518 Ack=4321 Win=64128 Len=0 TSval=932053305 TSecr=4137614575
246 1.938513 192.168.178.79 3.65.43.212 TCP 66 46090 → 443 [ACK] Seq=518 Ack=5420 Win=64128 Len=0 TSval=932053306 TSecr=4137614576
247 1.945167 192.168.178.79 3.65.43.212 TLSv1.2 192 Client Key Exchange, Change Cipher Spec, Encrypted Handshake Message
252 1.953818 192.168.178.79 3.65.43.212 TLSv1.2 328 Application Data
253 1.953887 192.168.178.79 3.65.43.212 TLSv1.2 203 Application Data
258 1.975076 192.168.178.79 3.65.43.212 TCP 66 46090 → 443 [ACK] Seq=1043 Ack=8504 Win=64128 Len=0 TSval=932053342 TSecr=4137614612
261 1.975496 192.168.178.79 3.65.43.212 TCP 66 46090 → 443 [ACK] Seq=1043 Ack=11384 Win=64128 Len=0 TSval=932053342 TSecr=4137614612
265 1.975997 192.168.178.79 3.65.43.212 TCP 66 46090 → 443 [ACK] Seq=1043 Ack=14264 Win=64128 Len=0 TSval=932053343 TSecr=4137614612
268 1.976379 192.168.178.79 3.65.43.212 TCP 66 46090 → 443 [ACK] Seq=1043 Ack=17144 Win=64128 Len=0 TSval=932053343 TSecr=4137614612
269 1.976699 192.168.178.79 3.65.43.212 TCP 66 46090 → 443 [ACK] Seq=1043 Ack=20024 Win=64128 Len=0 TSval=932053344 TSecr=4137614612
272 1.983908 192.168.178.79 3.65.43.212 TCP 66 46090 → 443 [ACK] Seq=1043 Ack=22904 Win=67072 Len=0 TSval=932053351 TSecr=4137614621
277 1.984516 192.168.178.79 3.65.43.212 TCP 66 46090 → 443 [ACK] Seq=1043 Ack=25784 Win=72832 Len=0 TSval=932053351 TSecr=4137614621
280 1.984726 192.168.178.79 3.65.43.212 TCP 66 46090 → 443 [ACK] Seq=1043 Ack=28664 Win=78592 Len=0 TSval=932053352 TSecr=4137614621
283 1.985142 192.168.178.79 3.65.43.212 TCP 66 46090 → 443 [ACK] Seq=1043 Ack=31544 Win=84480 Len=0 TSval=932053352 TSecr=4137614621
284 1.985492 192.168.178.79 3.65.43.212 TCP 66 46090 → 443 [ACK] Seq=1043 Ack=34424 Win=90240 Len=0 TSval=932053352 TSecr=4137614621
289 1.986082 192.168.178.79 3.65.43.212 TCP 66 46090 → 443 [ACK] Seq=1043 Ack=37304 Win=96000 Len=0 TSval=932053353 TSecr=4137614621
292 1.986403 192.168.178.79 3.65.43.212 TCP 66 46090 → 443 [ACK] Seq=1043 Ack=40184 Win=101760 Len=0 TSval=932053353 TSecr=4137614621
294 1.986716 192.168.178.79 3.65.43.212 TCP 66 46090 → 443 [ACK] Seq=1043 Ack=43064 Win=107648 Len=0 TSval=932053354 TSecr=4137614621
295 1.987160 192.168.178.79 3.65.43.212 TCP 66 46090 → 443 [FIN, ACK] Seq=1043 Ack=43301 Win=110464 Len=0 TSval=932053354 TSecr=4137614622
323 2.170402 192.168.178.79 18.245.86.74(rails.discovery.indazn.com) TCP 74 48830 → 443 [SYN] Seq=0 Win=64240 Len=0 MSS=1460 SACK_PERM=1 TSval=606541526 TSecr=0 WS=128
325 2.179494 192.168.178.79 18.245.86.74 TCP 66 48830 → 443 [ACK] Seq=1 Ack=1 Win=64256 Len=0 TSval=606541535 TSecr=997198666
326 2.180673 192.168.178.79 18.245.86.74 TLSv1.3 583 Client Hello
331 2.190579 192.168.178.79 18.245.86.74 TCP 66 48830 → 443 [ACK] Seq=518 Ack=1429 Win=64128 Len=0 TSval=606541547 TSecr=997198677
332 2.190702 192.168.178.79 18.245.86.74 TCP 66 48830 → 443 [ACK] Seq=518 Ack=2857 Win=62976 Len=0 TSval=606541547 TSecr=997198677
335 2.192232 192.168.178.79 18.245.86.74 TCP 66 48830 → 443 [ACK] Seq=518 Ack=4285 Win=64128 Len=0 TSval=606541548 TSecr=997198678
336 2.192290 192.168.178.79 18.245.86.74 TCP 66 48830 → 443 [ACK] Seq=518 Ack=4352 Win=64128 Len=0 TSval=606541548 TSecr=997198678
337 2.196348 192.168.178.79 18.245.86.74 TLSv1.3 130 Change Cipher Spec, Application Data
338 2.196663 192.168.178.79 18.245.86.74 TLSv1.3 341 Application Data
353 2.246052 192.168.178.79 18.245.86.74 TCP 66 48830 → 443 [ACK] Seq=857 Ack=4498 Win=64128 Len=0 TSval=606541602 TSecr=997198691
366 2.364470 192.168.178.79 18.245.86.74 TCP 66 48830 → 443 [ACK] Seq=857 Ack=6630 Win=64128 Len=0 TSval=606541720 TSecr=997198850
372 2.365319 192.168.178.79 18.245.86.74 TCP 66 48830 → 443 [ACK] Seq=857 Ack=12342 Win=59264 Len=0 TSval=606541721 TSecr=997198850
373 2.365548 192.168.178.79 18.245.86.74 TCP 66 48830 → 443 [ACK] Seq=857 Ack=15198 Win=64128 Len=0 TSval=606541721 TSecr=997198850
378 2.366207 192.168.178.79 18.245.86.74 TCP 66 48830 → 443 [ACK] Seq=857 Ack=18054 Win=64128 Len=0 TSval=606541722 TSecr=997198851
381 2.366492 192.168.178.79 18.245.86.74 TCP 66 48830 → 443 [ACK] Seq=857 Ack=20910 Win=64128 Len=0 TSval=606541722 TSecr=997198851
383 2.366715 192.168.178.79 18.245.86.74 TCP 66 48830 → 443 [ACK] Seq=857 Ack=23036 Win=64128 Len=0 TSval=606541723 TSecr=997198851
385 2.367077 192.168.178.79 18.245.86.74 TCP 66 48830 → 443 [ACK] Seq=857 Ack=25892 Win=64128 Len=0 TSval=606541723 TSecr=997198852
Kontaktiert werden die Server (Reihenfolge vielleicht nicht entscheidend)
user-profile.ar.indazn.com
ott-authz-bff-prod.ar.indazn.com
rails.discovery.indazn.com
rail-router.discovery.indazn.com
image.discovery.indazn.com
api.playback.indazn.com
Vielleicht erkennt da ja jemand was.
Grüsse
JD.
Edit:
Auf einem Android-Handy mit nativer und laufender DAZN-App tauchen noch ein paar weitere Server auf (nach dem Start der App chronologisch sortiert, jedoch wie oben evtl. nicht zwingend entscheidend):
segmentation-service-api.discovery.indazn.com
startup.core.indazn.com
resource-string.acc.indazn.com
cdn.daznx.indazn.com
dcnvoddazn-a.akamaized.net
drm.playback.indazn.com
total-rekall.metrics.indazn.com
concurrency-playback.indazn.com
Perfekt, das war 's.
Der Button "Quelle bearbeiten" war mir irgendwie per zu blödem Hingucken nicht (mehr) geläufig.
Und meine Befürchtung, dass die folgende Neu-Indizierung auch die bestehenden Filme (d.h. die Referenzen in der DB) mit in den Abgrund reißt, hat sich nicht bewahrheitet.
Top!
Besten Dank nochmal.
Hab' nochmal über das Stichwort Datenbank nachgedacht und mir den Inhalt von ~/.kodi/userdata/Database angesehen:
drwxr-xr-x 3 0 0 1024 Feb 24 14:55 .
drwxr-xr-x 10 0 0 1024 Feb 6 22:48 ..
-rw-r--r-- 1 0 0 3563520 Feb 24 13:35 Addons33.db
drwxr-xr-x 2 0 0 1024 Feb 2 2021 CDDB
-rw-r--r-- 1 0 0 2199552 Feb 6 18:34 Epg13.db
-rw-r--r-- 1 0 0 2199552 Feb 24 14:55 Epg16.db
-rw-r--r-- 1 0 0 225280 Aug 31 2021 MyMusic82.db
-rw-r--r-- 1 0 0 5681152 Feb 6 18:07 MyVideos119.db
-rw-r--r-- 1 0 0 5681152 Feb 23 18:11 MyVideos121.db
-rw-r--r-- 1 0 0 61440 Feb 6 18:32 TV38.db
-rw-r--r-- 1 0 0 65536 Feb 23 17:59 TV40.db
-rw-r--r-- 1 0 0 8040448 Feb 24 13:35 Textures13.db
-rw-r--r-- 1 0 0 36864 Jan 28 09:55 ViewModes6.db
Alles anzeigen
Der 6.2. war der Tag des Updates. Offensichtlich hat das Update in der Folge die Doppeltanlage einiger DBs verursacht.
Könnte das die Ursache meines Problems sein ?
Falls ja:
Könnte ich versuchen, z.B. die ältere MyVideos119.db in die aktuelle MyVideos121.db umzubenennen und die aktuelle dann zu löschen ?
Edit:
Ich habe jetzt versucht, jeweils einmal die alte und die neue DB kurz per Umbenennung zu deaktivieren - es wird trotzdem nach einem Neustart eine neue DB angelegt.
Sorry, falls das falsch ankam. Ich hatte das Gefühl, das wir ein wenig aneinander vorbei schrieben.
Hier der Auszug aus der sources.xml:
<sources>
...
<video>
<default pathversion="1"></default>
<source>
<name>Videos</name>
<path pathversion="1">/storage/videos/</path>
<allowsharing>true</allowsharing>
</source>
<source>
<name>TV Shows</name>
<path pathversion="1">/storage/tvshows/</path>
<allowsharing>true</allowsharing>
</source>
<source>
<name>VU+</name>
<path pathversion="1">smb://192.*.*.*/harddisk/movie/</path>
<allowsharing>true</allowsharing>
</source>
</video>
...
<files>
<default pathversion="1"></default>
<source>
<name>VU+</name>
<path pathversion="1">192.*.*.*/harddisk/movie/</path>
<allowsharing>true</allowsharing>
</source>
</files>
...
</sources>
Alles anzeigen
So sieht das auf meinem RPi3 mit Kodi 19 für den gleichen Share genau so aus.
Wo sollte ich da den Typ einbauen?
Es handelt sich um DENSELBEN Mount auf DEMSELBEN Gerät mit den GLEICHEN Inhalten. Der Kontextpunkt, den ich im Betreff genannt habe (und der auf einem RPi3 mit 19 noch vorhanden ist) und der vorher auf dem GLEICHEN RPi4 unter 19 noch vorhanden war, ist nun verschwunden. Um es nochmal deutlich zu sagen: Alles gleich, nur Update von 19 auf 20. Vorher da, jetzt weg.
@PvD: Sollte ich evtl. hierzu einen Bugreport schreiben ?
Hallo zusammen,
nach einem Update von 19 auf 20 (Nexus) auf meinem RPi4 ist der o.g. Eintrag aus meinem Kontextmenu verschwunden.
Angebunden ist die Festplatte einer VU+ via cifs-Freigabe. Die dort enthaltenen Videos kann ich erreichen/abspielen, ich würde sie halt nur gerne via Scraper in meine DB einbinden.
Hat jemand evtl. das gleiche Problem und/oder hat eine Idee, woran das liegen könnte ?
Beste Grüße
JD.
Hallo zusammen,
weiß jemand, wo nach dem Umzug von Fox zu Disney Navy CIS im Addon zu finden ist ?
Beste Grüße
JD.
HD Wiedergabe ist nur unter Android mit einem Widevine L1 zertifizierten Gerät (Shield, Mibox, usw.) möglich, ansonsten stehen nur SD Streams zur Verfügung
Meinst Du dieses hier ?
Falls ja: Woher kommt exakt diese (960x540@24fps) Auflösung statt bspw. 1280x720@25fps ?
Okay, ich wollte jetzt allerdings nicht alle 408 Seiten des Threads durchlesen ....
Wo genau ist weiter vorne ?
Hallo zusammen,
kurze Frage:
Ich bekomme auf einem RPi4 mit Matrix mit dem Amazon-VOD nur eine Auflösung von 960 mal 540 hin.
Im Inputstream hab' ich minimale/maximale Bandbreite 15/25 MBit/s. Andere Video-Addons laufen mit 1280 mal 720, daher kann es an der Bandbreite meines Erachtens nach nicht liegen.
Läuft das bei jemandem besser ? Falls ja: Was könnte ich verbessern ?
Grüße
JD:
Hallo Karsten,
der Wechsel der Inhalte dauert beim RPi3 nach meinem subjektiven Eindruck nicht länger als zwei Sekunden, ich werde das heute Abend aber mal mit der Stoppuhr untersuchen.
Grüße
JD.
Hab' das Disney+-Addon erst mal auf einem RPi3 ausprobiert, Ergebnis:
[xattach=53528]Läuft unauffällig mit 1280 mal 720.[/xattach]
Die Steuerung läuft flüssig per CEC.
Das reicht mit zum weiteren Testen erst mal.
Grüße
JD.
Ich hätte gerne keine Amazon-HW. Und ich möchte idealerweise meine bestehende HW weiter nutzen.
FB vom Kodi läuft schon über die FB vom Fernseher.