Beiträge von leon2k6

    Ich

    Dito ;)
    Den NUC7PJYH gibt es aktuell hier (wenn man 0 % finanziert) für ca. 100 € (man kann auch alles ohne Mehrkosten auf einmal zurück zahlen). Hat bei mir einwandfrei geklappt.

    Läuft (bald) mit 4 GB und 120 GB SSD unter Win10, ggf. teste ich mal Ubuntu o. Ä. wobei Windows für die Harmony und dem DVBSKY S960 super support bietet

    Der Vorteil ist klar (und finde ich definitiv auch gut). Aber ich habe aktuell und voraussichtlich die nächtsten paar Jahre, bevor Nachwuchs kommt :D erstmal nur einen Platz an dem wirklich TV (SAT) geschaut wird und dafür ist es eigentlich Overkill, höchstens es ist/wäre wirklich enorm komplex ein Treiber für ein DVB-S2 Stick zu finden. Aber nachdem man auch theoretisch auch win10 auf dem NUC laufen lassen könnte...
    Ich denke dann greife ich eher zu einem NUC (mit J5005) bevor ich mich dann beim C2 oder Rapi3 bei der Performance ärger bzw. habe ich auch aktuell nicht viel Zeit zum Basteln :(...

    Ob Win10, LibreELEC, Ubuntu o. Ä. entscheide ich dann beim Testen :P

    Nachdem beim NUC auch ein Infrarotempfänger dabei ist, brauche ich wohl tatsächlich nur noch einen Tuner - nachdem ihr mir hier schon sehr gut geholfen habt - habt ihr Ideen?

    Mir sind noch zwei Anforderungen eingefallen:
    - Amazon VoD wäre noch ganz nett, aber da gibt es wohl von Kodi ein Addon?! und DRm sollte durch das HDMI 2.0 auch kein problem sein
    - Könnte man unter LibreELEC die WLAN Schnitstelle auch zusätzlich als Bridge zum LAN Port konfigurieren? Unter Windoof/nicht abgespeckte Linux Varianten wäre das ja problemlos möglich.

    Hmm, dann bräuchte ich wieder ein Gerät für TV/Sat und ein Mediaplayer :( und der nächste DSL/Kabelanschluss wird wohl sowieso mit IPTV werden...
    In den NUC könnte man auch eine supportete TV-Karte einbauen?

    Für 200€ wäre der NUC7I3BNH tatsächlich von der Hardware her auch interessant...

    Hallo zusammen,
    da meine Dreambox 800HD sowie mein Mediaplayer (MyXtreamer Pro) ein wenig in die Jahre gekommen sind (Dreambox bootet ewig, Xtreamer kann kein h.265), möchte ich gerne etwas aufrüsten.
    Es soll EIN Gerät werden, welches wenig Strom benötigt und möglichst flexibel bzgl. Abspielformate ist. Der Rapi3 hat wohl Probleme mit dem Passthrough von HD-Tonformaten, deswegen bin ich auf den C2 gestoßen, welcher aber noch einen DVB-S2 Empfänger benötigt, welche wiederrum nicht sonderlich günstig als auch supportet sind.

    Nun bin ich auf den hier gestoßen: KIII PRO TV BOX Android 7.1 DVB-S2/ T2 C Amlogic S912 Octa-core

    Soweit ich kurz recherchiert habe könnte man auch via SD-Karte LibreELEC inkl. Kodi laufen lassen und der DVB-S2 wird unterstützt?! Weiß jemand wie es mit dem Passthrough via HDMI mit HD-Tonformaten ausschaut? Edit: Nach etwas mehr Recherche soll der Support auf Grund fehlender Treiber wohl doch nicht so gut sein :/

    Für jegliche weite Tips für mein zukünftigen Mediaplayer bin ich dankbar!

    Geplant ist übrigens folgendes:
    TV via HDMI an Mediaplayer (Rapi3, C2, o. Ä.), Mediaplayer via LAN am NAS (NFS), und am DVB-S2 Signal.