Ich weiß, der Thread ist schon was älter, habe aber das gleiche vor und bin bei der Forumssuche auf diesen gestoßen.
Ich möchte unter Windows 10 eine virtuelle Maschine von Libreelec erstellen, um da mal etwas zu testen, bevor ich das wirklich auf die Box umsetzt. Mein Ziel ist es dann im virtuellen LibreElec, wenn alles klappt, ein Backup zu machen und die erzeugte Backup-Datei auf die Box wieder einzuspielen.
Hab VMVare-Player installiert und die neuste Datei, die auf http://archive.libreelec.tv/ runtergeladen zu finden war runtergeladen: LibreELEC-Virtual.x86_64-8.0.2.ova
Klappt soweit, aber hab jetzt folgende Fragen/Probleme:
1)
Dort ist "nur" LibreElec 8.0.2 installiert. ein Update über das LibreElec-Addon->Updates klappt nicht.
2)
Der Speicher /dev/sda2 hat nur 27.7 MByte (Systeminfo->Storage) Das ist zu wenig, wenn man mal ein paar Apps testen will.
Habe dann im VMPlayer die Maschine editiert und ihr die Hard Disk Storage auf 4GByte erhöht.
Im LibreElek sieht man davon aber nicht. Ich vermute mal, dass man sich jetzt per SSH darauf einloggen muss und per irgendeinem Linuxbefehl dort die Partitionsgröße erhöhen muss, Richtig? Kennt jemand zufällig den richtigen Befehl? (Sorry, bin auch Linux-Noob 
3)
Zitat von DaVu
Ab LE8.2 / LE9 ist dann virtual im "normalen" Image mit drin.
Das versteh ich nicht. Wenn ich die LibreELEC-S905.arm-8.2-8.2.3.1.img aus der LibreELEC-S905.arm-8.2-8.2.3.1.img.gz versuche in als Quelle in den VMPlayer zu importieren, klappt das nicht.
Was muss ich da genau machen?