Beiträge von Toron

    NFC geht auch mit offenem bootloader, kann aber sein, dass sich Banking Apps oder Google pay dann quer stellt.

    Aber da kann man auch was machen ...


    Würde mich interessieren, was man da machen kann. Hab nämlich beim Global ROM das Häckchen nicht zum schließen des Bootloaders gesetzt und nun ist der offen. Und Google Pay meckert deshalb bei mir...

    Und nochmal alles Platt machen um das gleiche ROM wieder draufbügeln nur um den Bootloader zu schließen hab ich keine Lust. Oder kann man den nachträglich schließen, ohne das Gerät wieder vollkommen zu plätten?

    Sehe gerade, dass Amazon Prime auch unbegrenzten Speicherplatz für Bilder anbietet und keine Begrenzung in der Auflösung macht. Hätte ich das mal vorher gewusst... Naja, dann werde ich mich nochmal ein Wochenende mit dem Upload beschäftigen...

    root2:
    "Die Vorteile des Tarifs „Unlimited Photos“ von Prime Fotos gilt nur für Dateien, die als Foto erkannt werden. Wenn ein Foto verschlüsselt wurde, kann es nicht von Prime Photos als solches identifiziert werden und die Datei wird auf Ihren Speicherplatz angerechnet."
    Quelle: https://www.amazon.de/gp/help/custom…odeId=201634590

    Habe mich am Wochenende dazu entschieden, alle meine Bilder in die Google-Cloud zu schieben. Meine externe Platten sind jetzt auch schon 10 Jahre und werden immer lauter. Ich denke mal die Google Cloud ist sicherer als meine Platten und bequemer dazu. Nichts mehr regelmäßig zu sichern und sich dann doch ärgern, wenn was verloren geht.
    Hab auf meinen Platten Bilder entdeckt, die nicht mehr oder nur noch teilweise zu lesen waren. Warum auch immer. Jedenfalls hat auch das mehr oder weniger regelmäßige spiegeln (umkopieren) nichts genutzt: Hatte dann die defekten Bilder schön auf der 2. Platte rüber kopiert und wahrscheinlich die intakten mit den defekten überschrieben...

    Ach ja: Frage war ja auch nach den Kosten: Habe mich für die kostenlose Variante entschieden. Ich verdiene mit den Bildern ja kein Geld. Sind halt nur Urlaubserinnerungen, von denen ich vielleicht während 5 Jahren mal 1/3 anschaue. Da reicht die von Google angebotene kostenlose Variante allemal.

    Das einfachste wäre es doch, die Netzteile erst einmal untereinander auszutauschen:
    Bleibt der Fehler bei der Box, liegt es an der Box.
    Wandert der mit dem Netzteil zu anderen Box, liegt es am Netzteil.

    Falls der Fehler nicht mitwandert, verbraucht irgendeine Hardwarekomponente mehr Strom als bei der anderen Box. Dann mal nachsehen, wie viel Ausgangsstrom die Netzteile liefern und gegebenenfalls eines mit mehr Ausgangsstrom ausprobieren. Muss nicht unbedingt eine Himbeere drauf gedruckt sein...

    PS: Es gibt für kleines Geld auch einen Spannungs und Strommesser, der einfach in die Zuleitung eingeschleift wird.
    Z.B. das hier [Anzeige]. Da kann man nachschauen, ob die Spannung im Betrieb zusammenbricht und auch ob die tatsächliche Stromaufnahme gefährlich nahe dem angegeben maximalen Ausgangsstroms des Netzteil kommt.

    Danke SkyBird1980. Hatte zwar das Video und auch Dein Video über das Backup gesehen (daher mein Vorhaben), aber den Grund für das Abbrechen während dem starten nicht mitbekommen.
    Jetzt kann es losgehen mit dem testen :)

    Ich weiß, der Thread ist schon was älter, habe aber das gleiche vor und bin bei der Forumssuche auf diesen gestoßen.

    Ich möchte unter Windows 10 eine virtuelle Maschine von Libreelec erstellen, um da mal etwas zu testen, bevor ich das wirklich auf die Box umsetzt. Mein Ziel ist es dann im virtuellen LibreElec, wenn alles klappt, ein Backup zu machen und die erzeugte Backup-Datei auf die Box wieder einzuspielen.

    Hab VMVare-Player installiert und die neuste Datei, die auf http://archive.libreelec.tv/ runtergeladen zu finden war runtergeladen: LibreELEC-Virtual.x86_64-8.0.2.ova


    Klappt soweit, aber hab jetzt folgende Fragen/Probleme:

    1)

    Dort ist "nur" LibreElec 8.0.2 installiert. ein Update über das LibreElec-Addon->Updates klappt nicht.

    2)
    Der Speicher /dev/sda2 hat nur 27.7 MByte (Systeminfo->Storage) Das ist zu wenig, wenn man mal ein paar Apps testen will.
    Habe dann im VMPlayer die Maschine editiert und ihr die Hard Disk Storage auf 4GByte erhöht.
    Im LibreElek sieht man davon aber nicht. Ich vermute mal, dass man sich jetzt per SSH darauf einloggen muss und per irgendeinem Linuxbefehl dort die Partitionsgröße erhöhen muss, Richtig? Kennt jemand zufällig den richtigen Befehl? (Sorry, bin auch Linux-Noob ;)

    3)

    Zitat von DaVu

    Ab LE8.2 / LE9 ist dann virtual im "normalen" Image mit drin.

    Das versteh ich nicht. Wenn ich die LibreELEC-S905.arm-8.2-8.2.3.1.img aus der LibreELEC-S905.arm-8.2-8.2.3.1.img.gz versuche in als Quelle in den VMPlayer zu importieren, klappt das nicht.

    Was muss ich da genau machen?

    Ich habe die EgoIggo S95X [Anzeige] mit 1GB und einer zusätzlichen kleinen Funktastatur [Anzeige].
    Das Android darauf ist allerdings sehr schlecht. Kodi unter dem Android ist ein Graus! Auch andere Streaming-Apps hängen sich ständig auf.
    Mit Kodi unter LibreElec allerdings ein Traum! Installation auf SD Karte habe sogar ich als LibreElec/Kodi-Noob schnell hinbekommen.
    LAN und WLAN hat die Box auch und funktionieren auch unter LibreElec ohne Probleme.

    Die mitgelieferte Infrarot-FB funktioniert auch unter LibreElec einwandfrei. (Man kann den Player damit einwandfrei ein- und ausschalten.) Vermisst habe ich darauf allerdings schmerzlich die STOP-Taste, mit der ich Wiedergaben z.B. aus der Sky-Go App beenden kann. Daher die zusätzliche Tastatur [Anzeige], die im übrigen, dank Funk, auch nicht auf den Player ausgerichtet werden muss.

    Da ich allerdings keinen Vergleich habe, kann es natürlich sein, dass es bessere Boxen gibt (z. B. die Vorschläge meiner Vorposter). Die Fernbedienung von der Box die tavoc vorgeschlagen hat, sieht für mich sehr brauchbar aus, wenn alle (wichtigen) Tasten auch unter LibreElec funktionieren.

    Habe Libreelec 8.2.3.1 auf einer S905x Box dank der guten Anleitungen in eurem Forum schnell aufgesetzt bekommen, obwohl ich kompletter Kodi Noob Einsteiger bin.
    Telekom-EntertainTV mit dem PVR IPTV Simple Client und der http://bit.ly/et-kodi Senderliste klappt auch bei mir.

    Allerdings, wie schon anderen aufgefallen ist: da sind keine Radiostationen bei.

    Kann man nicht die Entertain-TV Liste mit einer Provider-unabhängigen (Internet-)Radioliste mergen?

    Bei meiner Konfiguration kann ich so wie es aussieht nicht mehrere Listen angeben. Und alles andere läuft gerade so schön...

    Danke erst mal an alle, die mir geholfen haben.
    Die Dateien von Kupo91 haben funktioniert. WLAN geht jetzt bei mir :)
    Habe allerdings die gxl_p212_1g.dtb genommen, da meine Box nur 1GB hat.


    Allerdings habe ich noch immer keine Lösung für das EPG-Problem gefunden. Das Rytec-Addon aus dem Kodinerds-Anleitungsvideo gibt es ja nicht mehr.

    Hat da noch jemand eine Idee?

    Edit:
    Habe grade Rytec-Alternative-EPG-XMLTV-Dateien-zum-Download-für-IPTV-Nutzer gefunden. Sieht vielversprechend aus, werde ich heute Abend mal testen.
    http://epg.koditvepg.com/DE/guide.xml.gz scheint auf den ersten Blick auch "out of the Box" mit der http://bit.ly/et-kodi zu funktionieren :)

    Sky Go aus dem Kodinerds Repo funktioniert auch einwandfrei :)

    Beim WLAN-Chip ist entscheidend das Du die richtige DTB beim Egolggo S95X verwendest...

    DTB? Meinst Du den Device Tree?
    Das wäre ja dann der p212 - für Amlogic S905X.
    Habe ich bei dem Libreelec 8.2.3.1 auch gemacht, aber WLAN läuft bei mir trotzdem nicht.

    OK, dann probier ich doch mal leila, wenn ich beim beim update nicht dauernd alles neu einstellen muss.
    @JohnPlayerSpecial wo finde ich denn das image, was bei dir funktioniert? Die "adamg" links auf der Liste führen ins Leere.

    OK, also Amazon und Sky gehen nur mit leia?

    @JohnPlayerSpecial in deiner Sig steht "Amlogic 905 Chinaböller [leia alpha Adamg] "
    Welchen Chinaböller hast du denn? Funktioniert bei dir der WLAN-Chip?

    Wie viel Aufwand ist denn ein Update auf ein neues Release? Muss ich alle Einstellungen neu machen, oder kann man die übernehmen?
    Und: läuft denn TV stabil mit einem EPG?

    Hallo Zusammen,

    Habe die Box EgoIggo s95x mit Libreelec 8.2.3.1 (https://forum.libreelec.tv/thread/9319-8-…for-s905-s905x/) "upgedatet".
    Klappte bis auf WLAN soweit auch ohne Probleme.
    Dann habe ich in eurem Forum die Senderliste gefunden, um auch TV schauen zu können (habe Telekom Entertain).
    Add-On installiert und Link an der entsprechenden Stelle eingetragen und auch das klappte auf Anhieb :)
    Jetzt fehlt mir aber das EPG. Wie komme ich an ein funktionierendes EPG?

    Ich bin natürlich auch gerne bereit, etwas ganz anderes zu installieren, muss nicht das Libreelec 8.2.3.1 sein. Ist halt nur das, was ich als erstes gefunden hatte. Auf der Libreelec Seite steht ja, dass es "DISCONTINUED" ist.
    Mir ist nur wichtig, dass es stabil läuft. Also Alphas, die ich jede Woche oder sogar täglich updaten sollte, möchte ich meiden. Dazu fehlt mir leider die Zeit.

    Was ich damit machen möchte:
    - TV mit EPG
    - funktionierendes WLAN wäre nicht schlecht

    Schön wäre auch:
    - Amazon Prime
    - Sky Go
    Natürlich alles legal. Abos habe ich, aber keine Lust für jeden Dienst jedesmal eine andere Box an den Fernseher anzuschließen.

    Ist das überhaupt möglich mit der EgoIggo s95x? Habe gelesen, das der Amlogic Chip 905x eigentlich recht gut unterstützt wird.