Beiträge von Grashalm

    Dazu muss die Datei anstatt S01E01-E03 S01E01E02E03 heissen, dann kann MediaElch es in einzelne Episoden aufloesen und stellt auch das Feld Lesezeichen zur Verfügung in welches man dann den Timestamp bei der die jeweilige Episode innerhalb der Datei anfaengt eintragen kann. Kodi wird dann die Episoden einzeln aufführen und den jeweiligen Timestamp anspringen wenn die Episoden einzeln angewählt werden.
    Dein halb-passendes Format wird MediaElch verwirren und deshalb die Datei zweimal darstellen, immerhin kommt E01 und E03 vor, das würde zwei Episoden ergeben.

    Klappt echt gut auch bei Dateien die dann S02E09E04E10S03E11E15E08 heissen.

    Hallo,

    ich suche einen Weg spezifische externe Tonspuren (die Kodi praktischerweise und klaglos mit abspielen kann) um einen definierten Wert zu verschieben und zwar so, dass ich das nicht jedes Mal machen muss.

    Es geht nicht darum alle Tonspuren zu verschieben weil sie unsynch wären, sondern um einzelne Tonspuren die nicht ganz zur Bildquelle passen weil ein Vorspann fehlt oder eine Logo-Sequenz hinzugekommen ist.
    Also ich habe eine Bild-Datei mit Tonspur in Sprache A und möchte nun die Tonspur in Sprache B welche zu einer anderen Bildquelle gehört synchron wieder geben und müsste die nun für immer um ein paar Milisekunden verschieben.

    Gibt es da eine Möglichkeit mittels nfo oder Benamsung oder so?

    Hallo,

    Ich versuche mich an einer Smart List.
    Meine Files sind
    A-RR_1
    A-RR-2
    B-RR-1
    und viele andere die kein RR haben.
    Die RRs sind auf mehrere Alben verstreut

    Ich moechte eine Smart List die alle RR-Lieder spielt und zwar nach Album und dann nach Track geordnet.

    Bisher habe ich es geschafft entweder nach Track zu sortieren (dann werden die Lieder aus einem Album nicht zusammengespielt) oder nach Album (dann werden die Tracks im Album durcheinander gespielt).

    Leider unterstuetzen Titel Smart Listen kein Group By, bzw Album Smart Listen lassen sich nicht auf Dateinamenebene filtern.

    Weiß jemand Rat?

    Hi,
    ich bin gerade dabei Kodi zum ersten Mal aufzusetzen, Version 17.6. Nachdem Datenbank auf NAS und Zugriff von allen Devices bei gleicher Einstellung jetzt geht kommt der schwierige Teil: Dateien und Ordner fürs korrekte Scrapen vorzubereiten.

    Klappt im Großen und Ganzen auch gut, nur Captain Future bereitet mir Probleme.
    Wenn man sich auf TVDB die Episoden anschaut wird man feststellen, dass für Englisch 52 gelistet sind, für Deutsch aber nur 40. Da ist nicht jemanden die Puste ausgegangen, sondern die Serie wurde für Deutschland tatsächlich auf 40 Episoden zusammengestutzt. Nun würde ich gerne die Uncut-Version mit den Englischen Episodennamen scrapen lassen und die Cut-Version mit den Deutschen, Default wird nach de gescrapt.

    Meine Folder Struktur ist:
    Captain Future
    |-Deutsch
    |--Captain Future EPxx.mkv
    |-Japanisch
    |--Captain Future EPxx.mkv

    Gibt es dafür eine elegante Lösung oder brauch ich tatsächlich ein nfo für die ersten 40 Folgen der Uncut-Version?

    Edit: Hab das Problem zu meiner Zufriedenheit gelöst. Erst den Deutschen Folder mit dem Scraper auf Deutsch eingestellt reinladen, danach den Scraper auf Englisch umstellen und das ganze für Japanisch wiederholen. Jetzt lassen sich die Episoden schön am Namen auseinanderhalten.