Beiträge von Reminder

    So ist installiert... es gibt Dinge die muss man nicht verstehen...

    Hab den Kodi auf meinem FTV Stick, jedoch erst kürzlich eine neue NAS eingerichtet auf der die ganzen Video-Dateien sind. Auf eben jenem NAS hab ich Ordner für Filme, Serien und Musikvideos. Da ich aktuell kaum Musikvideos habe, habe ich in diesen Ordner die ZIP-Datei kopiert und wollte von dort aus installieren. Ich konnte via Kodi auf den Ordner zugreifen = die ZIP-Datei sehen, auswählen und... dann kam die Fehlermeldung.
    Aus Jux und Tollerei hab ich jetzt im Dateimanager zusätzlich die NAS an sich als Quelle angelegt und siehe da.... plötzlich gings.... [icon='fa-user-secret',32][/icon]

    Was er gegen den Musikvideo-Ordner einzuwenden hat(te) wird sein Geheimnis bleiben...

    irgendetwas funzt bei mir nicht - ich kann die aktualisierten Versionen nicht installieren... egal ob Alpha oder beta - jedesmal wenn ich "aus ZIP-Datei" installieren will, bekomme ich eine Fehlermeldung "Installation des Addons aus ZIP-Datei fehlgeschlagen. Die Datei hat nicht die korrekte (... das letzte Wort kann ich aufgrund Zeilenumbruch leider nicht lesen)

    Jemand eine Idee was der Fehler sein könnte?

    Hallo LORE und @all

    Tele 5 und TV Now laufen einwandfrei, herzlichen Dank hierfür. Jetzt suche ich noch eine Möglichkeit, einzelne Inhalte, wie z.b. auf Tele 5 den Schlefaz, herunterzuladen.

    Youtube-dl bricht nach einer Zehntelsekunde ab, den Dreamcatcher begreife ich überhaupt nicht.

    Hat jemand eine Idee bzw. Lösung parat?

    Der Ärger mit Kodi geht weiter...

    Nachdem nun also die Aussage lautet: via FireTV (Stick) kein 5.1 und noch ein paar andere Problemchen, dachte ich mir: installier datt Ding mal auf dem HTPC.

    Was soll ich groß sagen: nahezu alle Probleme wie auch unter dem FireTV Stick! Serien bzw. einzelne Folgen dieser werden nicht vollständig erkannt trotz ordnungsgemäßer Benennung. Filme Dito.

    Beim Abspielen gerne mal Ruckeln bis hin zu unbrauchbarer "Einzelbildschaltung" - und das bei simplen .mp4-Files. Hin und wieder sogar komplette Abstürze. Ton hingegen erstaunlicher Weise ohne Probleme.

    Jetzt steinigt mich: das vergleichsweise uralte Windows Media Center hat sowohl alle Serien als auch alle Filme problemlos erkannt und auch weitgehend abgespielt. Einzig mit .mkv mag sich das WMC bei mir nicht so recht vertragen...

    Sorry, aber ein Media Player, der seine ureigenste Aufgabe nicht beherrscht, und das in der zwischenzeitlich lt. Benennung 18. Generation mit zig Versionsupdates, und das augenscheinlich plattformunabhängig (FireTV-Stick, Windows 7-HTPC), egal ob Datenstreaming über Netzwerk oder Platte fest eingebaut oder via USB, ist für mich unbrauchbar.

    Und nein, irgendwelche Hinweise auf 598 und eintausend Einstellungen die ich nach und nach ausprobieren soll / muss, sind keinesfalls zielführend, sondern bestenfalls erbärmlich, zeigen sie doch dass dieser Kodi offensichtlich unglaublich unausgereift ist und dem Anwender allenfalls kostbare Lebenszeit raubt. Von selbiger hat er mir nun auch mehr als genug geraubt - Thema erledigt, weg mit dem Dreck!

    Viel Spaß noch euch "Kodi-Nerds" - nunmehr erklärt es sich quasi von selbst wie diese selbst gewählte Bezeichnung "Nerds" zustande kam... Produkt ist nur für Nerds zu gebrauchen bzw. von diesen nutzbar, Otto-Normal-Verbraucher ist das Ding nicht zumutbar.

    Natürlich sollte der FTV Stick den HTPC ersetzen. Mein obiges Posting bezüglich "ausprobieren" war reiner Sarkasmus. Der eine versteht ihn, der andere nicht...

    Und jetzt nochmal ganz langsam zum mitlesen: die Idee, den FTV Stick zum streamen zu nutzen habe ich hier aus dem Forum. Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen.

    Auch was die Intention war habe ich bereits geschrieben: nicht erst einen separaten Kasten einschalten / hochfahren zu müssen, sondern mit kaum Zeitverlust schnell und simpel auf die vorhandenen Medien zugreifen.

    Dass ich mich nunmehr mit Android-Boxen auseinandersetze ist ausschließlich der Annahme geschuldet, dass diese schneller Booten und entsprechend schneller einsatzklar sind als mein (ehemaliger, immer noch vorhandener) HTPC auf Win7-Basis, trotz SSD. Bzw. dass diese aufgrund des geringen Stromverbrauchs de facto im Dauerbetrieb / Standby bleiben können.

    War - ungelogen - auch mein erster Gedanke beim Lesen des Posts.

    Sorry, auch wenns hart klingen mag:
    5k€ für ein Soundsystem (ich korrigiere mich: Nur die LS) ausgeben und dann keine 50€ (oder 150€) mehr in die Hand nehmen für eine einigermaßen anständige Kodi Box... Klingt nach nicht wirklich durchdacht.

    Ach ihr Herzeleinchen... Natürlich bin ich rein aus Geiz ganz alleine auf die Idee gekommen einmal auszuprobieren ob man den Kodi nicht vielleicht auf dem Fire TV Stick installieren könnte um über diesen von einer an die FritzBox angeschlossenen Festplatte Medien zu streamen. Dass hier im Forum nachzulesen ist dass genau das angeblich problemlos funktioniert, ist selbstredend niemals der Anstoß für mich gewesen, dieses auszuprobieren. Und dass meine 5k€ LS vorher ihr Signal von einem reinrassigen HTPC bezogen haben, wird natürlich zur Gänze ignoriert. (Respektive von einem Marantz-AVR, an welchem der HTPC angeschlossen war und der nach wie vor die LS befeuert.) Manche Postings werden also auch in diesem Forum scheinbar nur getätigt, damit man seinen unqualifizierten, nachgerade dümmlichen Senf dazu gibt. Selbstredend ohne ansatzweise irgendetwas produktives oder zielführendes zum Problem beizusteuern.

    Zurück zum Thema:

    Hier wurde nun schon häufiger die NVidia Shield genannt - hat aber erstaunlicher Weise nicht wirklich die allerbesten Kritiken.

    Nach etwas Querlesen wäre ich aktuell im Bereich der Himedia Q10 Pro, welche jedoch scheinbar kein CEC unterstützt dafür aber mit der durchaus interessante Option aufwartet, die Festplatte intern anzuschließen. Oder ohne diese Option scheint eine H96 Pro interessant. Hat jemand Erfahrungen mit einer dieser Boxen und kann darüber berichten?

    @SkyBird1980

    Diese Funktion ist bei mir aktiv, daran liegt es also nicht...

    Bisher: HTPC, Win7, Windows Mediacenter; alle Filme und Serien wurden problemlos abgespielt inkl. Surround Sound, soweit verfügbar.
    Das Ruckeln mag ich ja noch der Hardware zuschreiben. Aber weshalb der Kodi keinen Surround Sound wiedergeben kann, nur weil die Daten jetzt den "Umweg" über die FritzBox nehmen, das will sich mir nicht erschließen... Das würde ja bedeuten, dass nur dann Surround Sound möglich ist, wenn Kodi auf einem PC läuft und dieser via HDMI direkt mit dem Fernseher verbunden ist ?( ?( ?(

    Ganz toll... dann kann ich auch gleich wieder den HTPC anschließen...

    Sorry wollte den Kodi nicht madig machen, aber wenn man sich stundenlang querliest, überall nachlesen kann "Kodi auf Fire TV Stick klappt problemlos, sogar auf der 1. Gen." und dann funzt es von vorne bis hinten nicht trotz nochmals stundenlangem rumbasteln und neu aufsetzen etc., dann krieg ich Blutdruck.

    Ziel war

    1. ohne erst eine separate Kiste hochfahren zu müssen auf die Medien zugreifen zu können
    2. ein vorhandenes Gerät und damit dessen Fernbedienung mit zu nutzen, damit nicht ständig x Fernbedienungen benötigt werden

    Wenn aber schon der USB 3.0 Anschluß der FritzBox nicht reicht, wie soll es dann mit dem von skjblipo empfohlenen Mini-PC mit USB 2.0 funktionieren?!?

    Wenn tatsächlich Umstieg auf Mini-PC (NAS für den angestrebten Zweck zu teuer), was ist empfehlenswerter: Android oder Win10? Und: hat jemand Erfahrungen mit der Amazon Prime Video App? Kann man über diese ähnlich oder gleich komfortabel wie beim Stick die Prime Inhalte abrufen?

    Hallo Leute,

    hab Kodi 17.6 auf meinem Fire TV Stick installiert. Soweit, so klappte.

    Sinn und Zweck war es, den Fire TV Stick als "Ersatz" für einen HTPC als Medium zum streamen meiner Filme und Serien zu nutzen. Selbige sind auf einer nunmehr externen Festplatte (vormals intern im HTPC), welche an eine FritzBox 7490 angeschlossen ist.

    Einrichten der Pfade via SMB soweit auch noch kein Problem, zumindest kann ich die Pfade (Filme und Serien in verschiedenen Ordnern) entsprechend auswählen.

    Aber dann:

    Es werden nicht alle Filme und Serien angezeigt; vor allem irritierend: Filme und Serien, die im Dateimanager noch angezeigt werden, werden nicht - oder nur teilweise - in die Bibliothek übernommen. Es fehlen entweder gleich ganze Serien, oder bei den Serien zum Teil ganze Staffeln, zum Teil einzelne Folgen einer Staffel

    MKV kann Kodi über den Fire TV Stick scheinbar nicht verarbeiten, es ruckelt wie Sau und alle paar Sekunden bleibt das Bild stehen und es erscheint ein bereits von Windows verhasster Kringel, welcher mir anzeigt dass er gerade scheinbar etwas rendern muss. Dauert 1-2 Sekunden, dann ruckelt es weiter. Einstellung 1920*1080/60. Audio geht

    Wobei: Audio geht ist auch relativ, es geht nur 2.0, 5.1 nope. Da machen Sourround-Lautsprecher für über 5.000 € so richtig Sinn...

    Mehrfaches Zurücksetzten der Bibliothek, des Kodi selbst und Neueinlesen der Pfade brachte keine Änderung.

    Sorry Leute, aber so ist Kodi für mich f.A....

    Wenn jemand zielführende Ideen hat, wie ich
    a) endlich alle Film und Serien in der Bibliothek angezeigt bekomme
    b) auch MKV ruckelfrei abspielen kann
    c) 5.1 ans laufen bekomme
    dann herzlich gerne.

    Sollte die Quint-Essenz lauten: geht nicht, dann bitte auch entsprechende Mitteilung, damit ich den Kodi zum Teufel hauen kann, denn dann macht er für mich 0,0 Sinn.