Beiträge von turbo112

    Hallo,
    zunächst möchte ich allen danken die mir geholfen haben!

    Dann möchte ich mich entschuldigen, dass ich hier so viel Lärm gemacht habe!
    Das Problem lag NICHT am TVH!


    Die Uhrzeit, die im Webfrontend angezeigt wird kommt vom genutzten Client!


    Und ich Dussel hab nicht gemerkt, dass die Uhrzeit meines Rechners 1 Stunde falsch geht!!


    Vermutlich habe ich mir das Problem beim Update meines Desktop-Rechners eingefangen, hierbei wurde wohl "timesyncd" installiert / freigeschaltet und NTP und timesyncd mögen sich wohl nicht wirklich, zumindest in Teilbereichen. Ich habe also schon an der richtigen Stelle gestochert, aber leider auf dem falschen Rechner! Wie oft ich auf solche Fallstricke von systemd schon reingefallen bin ist unglaublich.

    Wenn es interessiert, ein timedatectl set-ntp false und ein reboot haben Abhilfe geschaffen!


    Hier noch mal der Hinweis: [warnbox]Die Uhrzeit im Webfrontend kommt nicht von TVH! Hier wird die Uhrzeit des genutzten Rechners angezeigt![/warnbox]

    Vielleicht stellt sich ja noch jemand so dusselig an wie ich :rolleyes:

    Ich werde das hier gleich auf gelöst setzen und wünsche alle ein schönes Rest-WE!


    Gruß,

    turbo

    Nun habe ich auch das gemacht:
    sudo dpkg-reconfigure tzdata Danach einen Reboot, aber das Ergebnis ist das gleich.

    Ich habe mir noch nie an so einer blöden Uhr die Finger so dermaßen verbogen (was ich wirklich schreiben möchte tue ich nicht :cursing: ). Das kann doch alles nicht sein!

    Was mir aber noch aufgefallen ist, ist dass hier kein NTP installiert ist. Das ganze soll wohl über systemd gemacht werden. Was ich bis jetzt herausgefunden habe, ist das aber nicht konfiguriert.
    Das heißt aber auch, dass der Haken "NTP-Treiber" keine Wirkung hat, oder?

    Hier mal Daten:

    Ich habe gerade eine Anleitung gefunden, wie man das konfigurieren kann, das werde ich mal tun ...
    Vielleicht komme ich ja damit weiter.

    Gruß,
    turbo

    Hallo zusammen,
    erst mal Danke für die Tipps!

    Im einzelnen:
    @hordesprime
    Das habe ich noch einmal gemacht, aber das hatte ich auch vorher schon probiert. Es bleibt wie es ist, die Uhr im Webinterface geht eine Stunde vor.

    @BJ1
    Ich habe den EIT-Zeitversatz wieder auf UTC zurück gestellt und habe den NTP-Treiber aktiviert, dann einen Reboot ... es bleibt wie es ist :-))
    Alles andere, was Du beschrieben hast, sehe ich ganz genau so! Deshalb weiß ich ja nicht mehr weiter.

    Hier nach mal Daten:

    Bash
    root@tvheadend:~# hwclock --show
    2019-11-02 17:15:51.577209+0100
    
    
    root@tvheadend:~# date
    Sa 2. Nov 17:16:30 CET 2019


    Ich hoffe, so wird klar was ich meine.
    Ich habe keine Ahnung wo das herkommt!

    Schon mal danke für die Unterstützung!

    Gruß,
    turbo

    Hallo zusammen,
    wie oben bereits beschrieben bekomme ich die Uhrzeit nicht hin auf meinem TVH.

    Ich habe schon gelesen, dass ich nicht der erst mit diesem Problem bin und habe auch schon diverse Lösungsansätze probiert die ich hier, und auch anderswo, gefunden habe. Aber nichts führt zum Erfolg.

    Die Uhr geht eine Stunde vor!

    Code
    root@tvheadend:~# hwclock --show
    2019-11-01 18:29:54.045859+0100
    
    
    root@tvheadend:~# date
    Fr 1. Nov 19:30:12 CET 2019

    Ich vermute hier den Fehler, aber ich bekomme ihn nicht weg, der TVH hat jetzt eine Uhrzeit "20:30:30"

    Das ganze ist ein kleiner Rechner auf dem Ubuntu Ubuntu 18.04 LTS und TVH läuft

    Hat jemand eine Idee?

    Hallo zusammen,
    zunächst einmal die EPG und SAT>IP laufen jetzt, auch zusammen! :D
    Aber der Weg war nicht ganz einfach ...

    Aber im Einzelnen:

    /tvheadend# AUTOBUILD_CONFIGURE_EXTRA="--enable-bundle" ./Autobuild.sh -t bionic-amd64

    Nachdem ich alle Bedingungen, die hierfür erforderlich sind (siehe: https://tvheadend.org/projects/tvheadend/wiki/Building/29 zusätzlich waren noch die Pakete "cmake, gettext und depmaker" erforderlich), erfüllt habe klappte das dann auch. Dabei kam dann zwar die gleiche Version heraus, die ich schon drauf hatte. Aber wohl mit allen Zusätzen, die erforderlich sind (möglich sind?).

    Nun dachte ich, jetzt kann man gleich loslegen. Aber dem war nicht so! Nach dem ersten reboot funktionierte SAT>IP wieder nicht.
    Wie sich das aber schnell herausstellte, lag das an meine Testumgebung. Ich habe nur einen DVB-C Empfänger und den nimmt sich TVH um einen Abgleich der EPG Daten zu machen. In dieser Zeit wird der Empfänger für SAT>IP nicht freigegeben! Nun dauerte dieser Abgleich aber ca. 1 Stunde, ich vermute weil hier auch bestimmte Frequenzen abgescannt werden, auf denen es nichts gibt. Nun versucht TVH das aber bei jeder Frequenz (die nicht geht) immer wieder, bis der Timeout zuschlägt (600 sec). Da es sich bei mir ja nur um ein"Testsystem" handelt, werde ich es so lassen. Ansonsten kann man das, wie ich gesehen habe, durch einige Einstellungen bestimmt geschmeidiger gestalten. Ich betreibe das System ja nur um mir Thematiken TVH, SAT>IP und alles drum herum anzueignen. Mein Wunschsystem wird dann wohl eine Sat-Anlage werden, wie die genau aussehen wird weiß ich noch nicht, dass werden meine Tests ergeben, oder auch nicht. :whistling:

    Warum schreibe ich das hier so ausführlich:
    Zum einen finde ich es immer schade, wenn man im I-Net etwas sucht und genau seine Problemstellung findet. Aber die Lösung fehlt dann ... :huh:
    Zum anderen wurde mir hier Hilfe zur Selbsthilfe zu teil, Danke @CvH !!!
    Und ich kann es anderen, die ein ähnliches Problem haben, einfacher machen.

    Eine Frage hätte ich aber noch:
    Ich habe gelesen, dass man mit Kodi auch auf SAT>IP zugreifen kann und zwar mit dem Addon "PVR IPTV simple client" Das bekomme ich aber nicht hin.
    Ich weiß nicht, was ich in das Addon eintragen muss. Soll ich dafür ein extra Trade aufmachen, oder geht das auch hier?

    Danke für die Unterstützung!

    Gruß,
    turbo

    Hallo,

    Könnte das klappen?

    Ich hatte das, meine ich, so ähnlich gemacht um die 4.2.6 zu installieren, also so in der /etc/apt/source.list.d/tvheadend:

    Das hat geklappt, wenn auch mit einigen Fallstricken (die kannte ich aber schon, wenn gewünscht beschreibe ich die gern noch). Ich habe jetzt tvh Version 4.3-1288~g66d6161 :whistling:
    EPG geht auch wieder ...

    Aber jetzt Kommts!
    Jetzt geht Sat>IP wieder nicht mehr :thumbdown:

    Muss ich das verstehen?

    Gibts das nicht zusammen? ?(

    Danke für die Unterstützung!

    Gruß,
    turbo

    Hallo,

    http://tvheadend.org/projects/tvheadend/wiki/AptRepository

    aber im Moment wird gerade nichts gebaut (warum auch immer)
    musst du daweile selber bauen

    Da hatte ich meine Angaben her :rolleyes:


    aber im Moment wird gerade nichts gebaut (warum auch immer)

    Schade!

    musst du daweile selber bauen

    git clone https://github.com/tvheadend/tvheadend.git
    cd tvheadend
    AUTOBUILD_CONFIGURE_EXTRA="--enable-bundle" ./Autobuild.sh -t bionic-amd64

    Das wäre zu schön gewesen!

    Bash
    root@tvheadend:~/tvheadend# AUTOBUILD_CONFIGURE_EXTRA="--enable-bundle" ./Autobuild.sh -t bionic-amd64
    Auf Branch master
    Ihr Branch ist auf demselben Stand wie 'origin/master'.
    
    
    nichts zu committen, Arbeitsverzeichnis unverändert
    Autobuild/debian.sh: Zeile 50: dpkg-buildpackage: Befehl nicht gefunden


    Kann es sein, dass es für Ubuntu bionic noch nichts neueres gibt?
    Sollte ich vielleicht das hier nehmen?

    Code
    https://dl.bintray.com/tvheadend/deb xenial unstable


    Könnte das klappen?

    Ich hatte das, meine ich, so ähnlich gemacht um die 4.2.6 zu installieren, also so in der /etc/apt/source.list.d/tvheadend:

    Code
    https://dl.bintray.com/tvheadend/deb xenial release-4.2

    Ich glaub, ich werde das mal probieren ...


    Gruß,
    turbo

    Hallo zusammen,
    ich hatte ein TVH mit der Version 4.2.6 und der funktionierte soweit auch, bis auf den Sat>IP Server.

    Deshalb habe ich auf 4.3-1251~gf4ebe3389 ein Upgrade gemacht, weil ich hier im Forum gelesen hatte, dass es in der 4.3er Version gehen soll.
    Jetzt geht zwar SAT>IP :thumbup:
    Aber EPG geht nicht mehr :thumbdown:

    Jetzt meine Fragen:
    Ist die Version, die ich genommen habe richtig?
    Kann ich etwas falsch gemacht haben?

    Hat jemand eine Idee, wie ich beides zum laufen bekomme?
    Bin für jeden Tipp dankbar!


    Gruß,
    turbo

    Hallo,
    und, ist das den noch irgend wo anders zu bekommen oder habe ich nun verloren?

    Ich hatte schon mal gesucht, aber nichts wirklich gefunden. das bezog sich alles auf die Vorgänger.

    Na ja, zum Glück habe ich ja noch den alten kernel :whistling:

    Gruß,
    Turbo

    Hallo zusammen,
    ich möchte diesen alten Trade noch einmal aufwärmen. Ich hatte diesen Stich nach der hier genannten Lösung zum laufen bekommen.

    Nun habe ich einen neuen Kernel auf meinem TvHeadEnd und wollte die Treiber wieder übersetzen, geht aber nicht mehr.
    Hier wird das ja auch beschrieben:
    https://www.linuxtv.org/wiki/index.php/Geniatech_T230C2

    Das Problem ist, es sind wohl nicht mehr alle Sourcen mehr verfügbar.
    Siehe hier:
    [errorbox]
    Checke Dateien aus: 100% (61001/61001), Fertig.
    adding remote r_crazycat69_linux_media to track https://github.com/crazycat69/linux_media
    updating remote crazycat69_linux_media
    Fordere an von r_crazycat69_linux_media
    Username for 'https://github.com':
    [/errorbox]

    Wenn ich dann auf die oben genannte Adresse gehe (https://github.com/crazycat69/linux_media) bekomme ich einen 404.

    Gibt es dafür eine Abhilfe?
    Wie bekomme ich den Stick nun zum laufen?

    Danke und Gruß,
    Turbo