Beiträge von twischi

    Hallo Proxan,
    hast Du den XLM-Grabber in TVH aktiviert?

    Das neue Update v0.5.4 behebt einen Fehler bei der Erstellung der Pipe-Scripts.

    Es werden neue Programme benötigt, um das Auslesen der JSON-Dateien von Zattoo zu vereinfachen:
    CPAN, JSON-Modul für CPAN, perl-doc

    Siehe: https://github.com/sunsettrack4/z…mited/README.md

    Hallo easy4me
    ich habe das neuste Script v0.5.4 heute installiert:

    • "channels.m3u" und "favorites.m3u" werden korrekt erzeugt
    • Die Channel-Pipes in "chpipe" werden auch wieder korrekt erzeugt.
    • Die Wiedergabe in TVHeadEnd und KODI funktioniert wieder

    Installiert habe ich es auf einem "frischen" DEBIAN.

    Warum ich schreibe, die Anleitung auf Github hatte ein paar "Hürden".

    > cpanm install JSON:funktioniert nicht. Ist "cpanm" ein Schreibfehler? Am Ende habe ich es durch die "libjson-per" gar nicht gebraucht.

    Hier die ganze Befehls-Sequenz die ich verwendet habe:


    Danke für das gute Script!

    Hallo Zusammen,
    seit einigen Tagen läuft das Script bei mir nicht mehr. Sowohl die offizielle Zattoo Variante als auch meine modifiziert für 1&1 TV (nutzt Zattoo). Der Login schlägt immer fehl.
    Ich habe jetzt mal den Login-Vorgang schrittweise im Terminal ausgeführt. Schon im ersten Schritt ist Schluss:

    Code
    phantomjs -platform offscreen ~/ztvh/save_page.js https://zattoo.com/login > cookie_list
    
    
    # Wie auch meine Variante:
    
    
    phantomjs -platform offscreen ~/ztvh/save_page.js https://1und1.tv/login > cookie_list

    Liefert keine "beaker.session.id" mehr.

    Das File cookie_list enthält nur noch die jeweilige uuid

    Code
    cat cookie_list
    
    
    ## LIEFERT: 
    Listing cookies:
    uuid=9e2db045-4xxx-4ac7-a2c6-da0dd8f7bfc2

    Ist das ein neues lokales Problem auf meinem Raspberry PI 3? Wird bei Euch die "breaker.session.id" noch geliefert?

    Gruss
    Thomas

    @easy4me Danke, das war der Fehler. Es funktioniert!

    Mal noch eine andere Frage, ich habe tvheadend eigentlich unter libreelec laufen. Hier kann ich dein Script aber nicht anwenden da ich die zusätzliche Komponenten nicht nach installieren kann. Oder gibt es da eine möglichkeit?
    Sonst müsste ich entweder zwei tvheadend laufen lassen oder kann ich die jetzigen Aufnahmen in die andere migrieren?

    Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk

    Hallo bgx,
    vormals hatte ich auf meinem Raspberry Pi auch Kodi & TVH aus Basis von libreelec laufen. libreelec hat jedoch eine stark abgespeckte Linux Version zu Grunde liegen. In Libreelec war es mir nicht möglich Anwendungen zu installieren (z.B. Sprachsteuerung der Haustechnik usw...). Ich habe auf OSMC gewechselt, hier liegt ein vollwertiges Debian darunter. Installieren der nötigen Applikationen ist nun mit "apt-get" kein Problem mehr.
    Gruss Thomas

    Hallo Seger,
    ich selbst nutzte 1&1 TV powered by Zattoo. Die genialen Scripte von easy4me habe ich an ein paar Stellen modifiziert, weil sich die URLs beim Login und zum Herunterladen der Sender-Infos minimal unterscheiden. Für mich habe auch die Favoriten, die man im Web-Front End einmal definiert berücksichtigt, so dass in TvHeadEnd (TVH) nur die Favoriten in der richtigen Reihenfolge angezeigt werden. Das ist in der neuen Version von Easy4Me ja jetzt auch drin. PRIMA, Danke!

    Mein "1&1 TV powered by Zattoo" läuft einem Raspberry Pi 3 B ganz prima. Das Mediacenter von 1&1 ist außer Betrieb.
    Meine Überlegung zum Original "Zattoo only" zu welchseln habe ich verworfen, denn der Preis ca. 10€/mon gleich, Sender sind identisch, aber ich habe noch das Mediencenter. Das kann ich einfach jederzeit wieder in Betrieb nehmen, wenn Zattoo was am Backend-System ändert (z.B. EPG).

    Die Scripte auf Deinem Synology laufen zu lassen (zukünftig auch für 1&1), ist "generell" nicht das Problem. Die Hürde, welche es zu überwinden gilt, ist die "Additional applications required: phantomjs, uni2ascii, libxml2-utils, ffmpeg" zu installieren. Hier musst Du geeignete Versionen für Deine Synology (Prozessor abhängig) finden und eventuell selbst dafür kompilieren.

    Ich habe parallel zu 1&1 auch noch einen kostenlosen Zattoo-Account, damit konnte ich ganz prima erst mal die original easy4me-scirpte testen, um die Hürde "Additional applications required" auf dem Raspberry zu überwinden.

    Randbemerkung:
    Ich persönlich verwende derzeit von WebGrab Plus für die EPG Info in TVH. Das war vormals jedoch ganz schön Arbeit bis ich alles zusammen gesucht hatte was ich braucht, jetzt läuft es aber schon lange sehr stabil.

    Gruss
    Thomas

    Zwischenergebnis:

    Der Login-Vorgang bei 1&1.tv ist nach Modifikation der URLs identisch.

    Hier der aktuelle Stand direkt zeilenweise im Terminal ausgeführt :

    Als nächstes werde ich mich um den Rest des Skriptes kümmern

    Hallo,
    ja geht im Browser genauso wie Zattoo, die 1und1.tv Oberfläche sieht sehr sehr ähnlich aus.
    Die korrekten URL heraus finden wird die nächste Aufgaben sein.

    Die Session-ID aus den Cookies holen geht schon mal.

    Code
    cd /Users/Thomas/Downloads/1u1_zattoo_tvh-0.4.4
    rm cookie_list && rm session 
    phantomjs /Users/Thomas/Downloads/1u1_zattoo_tvh-0.4.4/save_page.js https://1und1.tv/login > cookie_list
    grep "beaker.session.id" cookie_list > session


    aber die der Login geht durch einfach adaption nicht.

    Code
    session=$(<session)
    curl -i -X POST -H "Content-Type: application/x-www-form-urlencoded" -H "Accept: application/x-www-form-urlencoded" -v --cookie "$session" --data-urlencode "$(sed '2d' /Users/Thomas/Downloads/1u1_zattoo_tvh-0.4.4/userfile)" --data-urlencode "$(sed '1d' /Users/Thomas/Downloads/1u1_zattoo_tvh-0.4.4/userfile)" https://1und1.tv/zapi/v2/account/login

    denn diese url

    Code
    Location: https://www.1und1.tv/zapi/v2/account/login

    scheint nicht zu stimmen, die gibt es bei 1und1 so nicht.

    Mit der Webanalyse habe ich mich schon ein wenig versucht und bin erst mal gescheitert. Ein Urwald an Infos, wenn man nicht richtig weiß wo man suchen soll. WireShark hat mir auch nicht genützt.

    Die relativ-Pfade scheinen die gleichen zu sein.... aber am Login scheitere ich noch...
    Hier ein Auszug dem Web-Inspektor nach dem Login bei 1und1.tv


    Ich kann gerne meine 1&1 TV Login-Daten in einer PM teilen?

    Hallo
    auf einem Raspberry Pi 3 mit Debian STRETCH laufen die Skripte ohne Problem. Hinweise: Ich verwende auf dem RbPi OSMC.

    Die Integration in TvHeadEnd auf dem RbPi funktioniert ebenfalls einwandfrei. Vielen Dank an easy4me!

    Ich habe einen kostenfreien Zattoo- Account für den Test verwendet. Eigentlich habe ich das seit Anfang des Jahres 2018 vertriebene 1und1 TV Abo (5€/mon.). Die 1 & 1 Lösung basiert auf Zattoo.

    Hat vielleicht schon jemand Erfahrung, ob die Skripte auf die 1 & 1 Zattoo Lösung adaptieren lassen?

    Die erste Hürde wird der Login sein:

    Hier

    Code
    phantomjs ~/ztvh/save_page.js https://zattoo.com/login > cookie_list
    grep "beaker.session.id" cookie_list > session


    und

    Code
    curl -i -X POST -H "Content-Type: application/x-www-form-urlencoded" -H "Accept: application/x-www-form-urlencoded" -v --cookie "$session" --data-urlencode "$(sed '2d' ~/ztvh/user/userfile)" --data-urlencode "$(sed '1d' ~/ztvh/user/userfile)" https://zattoo.com/zapi/v2/account/login > login.txt 2> /dev/null

    Vielleicht hat sich auch schon jemand anderes daran probiert?

    Gruss
    Thomas

    Hallo Seger,
    ja, sowohl auf meinem Raspberry als auf der Ubuntu sind/waren alle Berechtigungen auf 0777.

    (1) Zunächst habe ich mit Ubuntu 16.04 (VM auf iMac) nochmal angeschaut und feststellt der Befehl "curl" konnte nicht aufgeführt werden. "curl" war nicht installiert! Nach "apt-get install curl" ist das Problem nun gelöst auf der Maschine gelöst! Die Skripte laufen. SUPER.

    (2) Auf dem Raspberry Pi 3 mit OSMC läuft "ztvh.sh" nicht korrekt. Hier gibt es einige Problem mit dem Shell-Skript in dieser Debian version.

    Distributor ID: Debian
    Description: Debian GNU/Linux 8.9 (jessie)
    Release: 8.9
    Codename: jessie

    Mit Debian-Jessie läuft es nicht!

    Ich habe nun eine neuere Debian Version installiert

    Distributor ID: Debian
    Description: Debian GNU/Linux 9.4 (stretch)
    Release: 9.4
    Codename: stretch

    Und damit läuft das Script auch auf meinen Raspberry Pi 3 mit OSMC

    Ich werde die Integration mit TVH auf dem System als nächstes testen und ein kurzes Feedback geben

    Gruss
    Thomas

    Hallo Zusammen,
    klasse Projekt! Vilen Dank Seger / easy4me für die klasse "Arbeit".

    Bislang ist es mir leider nicht gelungen das Skript ~/ztvh/ztvh.sh korrekt auszuführen (v0.4.4) Es scheitert immer an der Stelle des Login mit:

    - ZATTOO LOGIN PAGE -
    email.....: xxxxxxx@xxxxx.com
    password..: OK

    Login to Zattoo webservice...
    - LOGIN FAILED! -

    Den Login habe ich danach aus der Text-Datei des gelesen, er ist korrekt und im Klartext zu lesen.

    (a) Zunächst habe ich es auf meinem Raspberry Pi 3 mit OSMC, tvheadend und Kodi probiert. Hierzu waren zunächst die Tools phantomjs, uni2ascii, libxml2-utils und ffmpeg zu installieren (größte Hürde). Hinweis: Die Prüfung der Internetverbindung im Script schlägt hier trotz bestehender Verbindung fehl. Den i-Net-Verbindungsteil hatte ich einfach aus dem Script gelöscht, da die Verbindung steht. Das Script endet mit obiger Fehlermeldung.

    (b) Gestern nun habe ich alles nötig in Ubuntu 16.04 (VM auf iMac) installiert und es hier da Script ebenfalls probiert. Aber das Script scheitert leider wieder an der selben Stelle.

    Ich habe derzeit einen kostenlosen Zattoo Account. Nehme an es sollte auch damit funktionieren, richtig?

    Hat jemand eine Idee woran es scheitert. "Roby" hatte ja ein scheinbar analoges Problem, es steht leider nicht wie er es überwunden hat?

    Gruss
    Thomas