Beiträge von chordan

    Ist ja eigentlich nicht viel was ich in der Harmony habe.

    AVR ist so alt da gibts auch keine Chance den in der Harmony einzubinden. Vll. wenn es mal so funzt wie es soll, darf es denn auch mal ein Neuer sein ;)

    Ich habe drei Aktionen:
    Fernsehen : TV HDMI1 und Unitymedia-Receiver (TV und Receiver an)
    Fernsehen 2 : TV HDMI2 und Sky-Receiver (TV und Receiver an)
    SmartTV : TV HDMI3 und Hama (TV und Kodi an)

    Wo ist da was von einer Reihenfolge zu sehen? Für mich sieht das aus nach Start von beiden gleichzeitig.

    Die ersten beiden funktionieren tadellos. Um von denen zu SmartTV zu kommen muss ich erst mit der Harmony alles ausschalten und dann da zu starten.
    SmartTV selber geht seit der Umstellung auf USB-Empfänger gar nicht mehr. Kein Kodi und auch kein HDMI3.
    Schalte ich den TV ohne die Harmony an ist Kodi da und HDMI3 eingeschaltet.

    Das Problem kenne ich, aber Du irrst nicht. Ich habe mal Fotos beigepackt.
    Zum einen was unter Geräte steht. Gehe ich auf den ersten komme ich zum CEC Adapter und das Einzige was da mit HDMI ist:
    Physikalische Adresse (verwirft HDMI-Port) steht eine 0.

    Zum zweiten meine Verbindungen. Oben Raspi, in der Mitte USB audio interface (an dem der AVR mittels Cinch-Kabeln verbunden ist), unten USB 2.0 7-Port HUB inkl. Netzteil.

    HDMI vom Raspi ist am TV angeschlossen.

    Ich hab in Kodi alles zweimal abgesucht - egal ob es Sinn macht oder nicht.
    Es gibt da auch nichts mit Geräte. Wie oben schon vermutet, weiß ich auch nicht wirklich was ich da mache.
    Habe mir das Alles mal ein bisschen durch den Kopf gehen lassen.
    Ich weiß nicht wie alt Dein AVR ist - mein Receiver hat gar kein HDMI.

    USB IR Empfänger angekommen und eingebaut.

    Harmony Software - sieht bei mir etwas anders aus:
    Hersteller: Hama
    Gerätemodellnummer - da habe ich MCE eingetragen

    Alte Aktion habe ich gelöscht und eine Neue angelegt.

    Wenn ich jetzt bei der Fernbedienung Smart TV starte - Bildschirm ja, aber keine Verbindung HDMI3

    @skjblipo
    Das es ein paar Tage her ist - aber fast ein halbes Jahr schockt mich doch ein wenig. Nunja will nun nicht das letzte halbe Jahr schildern, aber würde gerne hier weiter kommen. Es geht zwar irgendwie, aber nicht wirklich gut.

    Screenshots: Alles was unter Aktionen ist? Wären drei. Und da denke ich mal "Einstellungen anzeigen" und "Diese Aktion anpassen".

    An Investition soll es nicht scheitern - würde mir dann auch den USB Empfänger zulegen, wenn Du mir noch helfen magst.

    @skjblipo
    Erstmal ein dickes Dankeschön für die ganze Mühe die Du Dir mit mir gegeben hast.
    Kleiner Zwischenstand: Ein Kumpel hat am WE eine Verbindung hinbekommen - ich weiß nur nicht wie er das gemacht hat ^^
    Aber atm funzt es nicht - Hama / MCE scheint ja zu gehen, aber ich muss der Fernbedienung ja auch irgendwie mitteilen das jetzt das RasPi dran ist.
    Nun habe ich aber erstmal 5 Wochen Reha vor mir und solange muss das jetzt halt erstmal warten ;)

    IR Empfänger hängt intern dran - genau wie hier beschrieben.
    Getreu dem in dem Artikel geschriebenen
    "Dieser Selbstbau Empfänger steht dem „FLIRC USB Empfänger“ in nichts nach und hat sogar den Vorteil dass kein USB Port eingenommen wird da wir dafür die GPIO Pins nutzen.
    Ich konnte sogar feststellen dass die Reaktion der Fernbedienung dadurch schneller geworden ist und Tastendrücke genauer übertragen werden."
    War ja mit ein Grund das ich diesen Weg eingeschlagen habe. Dort allerdings mit einer "Xbox One Media Remote".

    Vielleicht ist es aber so gar nicht möglich. Dann würde ich Deinem Vorschlag folgen - irgendwann will man ja auch mal einen Erfolg sehen ;) Welchen der Beiden würdest Du persönlich nehmen?

    Ok das habe ich jetzt kapiert - es war gar nix bisher angelegt.
    Nun habe ich genau wie Du oben im Bild hast Raspberry und 3 eingegeben.
    Genau wie beim Samsung des Kabelbetreibers (funktioniert allerdings einwandfrei) habe ich jetzt eine Info-meldung dazu:


    "Ein Infrarot-Adapter ist erforderlich
    Die Standartversion dieses Computers hat keinen Infrarot-Empfänger und kann daher nicht von einer
    Universalbedienung wie Harmony gesteuert werden.
    Es gibt allerdings Infrarot-Empfänger, die Ihrem Computer hinzugefügtwerden können, damit er von
    Universalbedienungen gesteuert werden kann. Wenn Sie Ihren Computer mit einem Infrarot-
    Empfängerzubehör aufgerüstet haben, gehen Sie zurück und geben Sie die Modellnummer des Zubehörs ein."

    Eine spezielle Modellnummer habe ich beim RasPi nicht gefunden - also sollte das wohl ok sein.
    Jetzt habe ich nochmal "irrecord /storage/.config/lircd.conf" ablaufen lassen. Ändert aber nichts am Ergebnis wie oben.

    Hallo zusammen,
    ich versuche nach der Anleitung oben meine harmony 650 einzurichten und scheiter immer wieder bei Teil 2 - Punkt 3 Tasten aufzeichnen.
    Zwischendurch habe ich immer etwas, was nicht in der Beschreibung steht. Nach
    irrecord /storage/.config/lircd.conf

    • Press RETURN to continue.

      Checking for ambient light creating too much disturbances.
      Please don't press any buttons, just wait a few seconds...

      No significant noise (received 0 bytes)

      Enter name of remote (only ascii, no spaces) :
      Enter name of remote (only ascii, no spaces) :harmony
      Using harmony.lircd.conf as output filename

      Now start pressing buttons on your remote control.

    Dieses Enter name - da gebe ich immer harmony ein. Ist das vll. falsch? Was besseres fiel mir nicht ein ^^

    Dann geht alles normal weiter bis zu dem Punkt, wo dann die Tastenzuweisung beginnt:

    • Press RETURN now to start recording.
      ................................................................................
      Got gap (57513 us)}

      Please keep on pressing buttons like described above.
      ...............................................................................

      Please enter the name for the next button (press <ENTER> to finish recording)
      KEY_LEFT

      Now hold down button "KEY_LEFT".
      Something went wrong: Cannot decode data
      Please try again. (28 retries left)
      ....

    • Now hold down button "KEY_LEFT".
      Something went wrong: Cannot decode data
      Please try again. (0 retries left)

      Now hold down button "KEY_LEFT".
      Something went wrong: Cannot decode data
      Too many errors.
      Check TROUBLESHOOTING in irrecord(1) manpage.
      Or try using the -f option.
      Unrecoverable error: Cannot decode data

      Giving up
      Check TROUBLESHOOTING in irrecord manpage.

    Die dann angezeigte Option:

    • # irrecord -f/storage/.config/lircd.conf
      irrecord: invalid option -- '/'
      Usage: irrecord [options] [config file]
      irrecord -u <config file>
      irrecord -a <config file>
      irrecord -l

    bringt auch nichts. Jemand eine Idee was da falsch läuft?