Halten wir und an die Fakten:
1. RT wird im ersten Beitrag verlinkt
2. RT ist ein Politikum
3. Daraus folgt dass der Beitrag politisch ist und nicht etwa "politisiert" wird
4. RT steht nicht auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung und ist als verfassungsfeindlich eingestuft
5. Die Anleitung im ersten Beitrag ist somit in der aktuellen Form eine Beihilfe zur Volksverhetzung weil die Verwendung z.B. von Heranwachsenden, denen ein Zugang sonst unmöglich wäre, vom Autor nicht ausgeschlossen werden kann.
Es gibt trivialerweise zwei Möglichkeiten:
A) Der Autor löscht den Link zu RT weil:
...wir uns alle einig sind dass Politik bei den Nerds nichts zu suchen hat und wir das Labern besser Koryphähen wie Markus Lanz überlassen sollten.
...der Autor selbst betont dass es um Technik geht und der Inhalt nur beispielhaft ist. Es ist somit leicht ein anderes oder generischen Beispiel zu wählen.
...dann alle wieder runterfahren, ein Bier trinken und schönen Sonntag noch.
B) Der Autor löscht den Link nicht weil:
...es ihm eben doch darum geht Propaganda zu verbreiten.
...es nicht nur ein austauschbares Beispiel unter vielen ist.
...gegenteilige Bekundungen nur Lippenbekenntnisse sind.
...er weiter provozieren und Unfrieden stiften möchte.
Your choice.