Beiträge von paule82

    Hallo,

    so nachdem das temp. Login Problem von letzter Nacht an Sky lag geht es jetzt trotz erfolgreichem Login nicht weiter. Ich hatte gestern Vormittag schon einmal geschrieben, dass ich einen HTTP 500 Fehler jetzt beim Aufruf vom WidevineLicenser bekomme. Ich hatte aber nur ein Logauszug ohne Debugmodus beigefügt. Ich hatte mich dann den Rest des Tages und Abend dann noch einmal mit Google und dem Forum aufgemacht um herauszubekommen wo jetzt bei mir das Problem liegt. Leider am Ende doch ohne Erfolg. Ich kann mir nicht erklären, warum die Streams nicht starten.

    Die folgende Punkte hatte ich alle durchprobiert:
    1. Sky Addon neuinstalliert inkl. Löschen von addon_data für Sky
    2. Testen mit einem zweiten Sky Account
    3. Prüfen der verfügbaren Slots im Account -> es erfolgt gar keine Geräteregistrieung (die Anforderung kommt im Accout gar nicht an, da der freie Slot frei bleibt)
    4. Mich durch den Threat gewühlt ob ich noch zusätzlich was einstellen muss (z.B. InputStream) -> hatte aber es jetzt so verstanden, dass alles über das Addon out-off-the-box kommt
    5. Die SessionID geprüft, da der Loginvorgang in den Settings des Addon irgendwie mehrmals gemacht werden musste, damit die Logindaten auch angenommen werden -> abschließend sind sie jetzt aber in der setting.xml vertreten
    6. libwidevinecdm.so noch einmal komplett neu installiert über das vorherige löschen von /.kodi/cdm -> da ich gelesen hatte, das man sich vor dem Download einloggen sollte, dies hatte ich beim ersten Mal nicht gemacht

    Wie gesagt ich bin jetzt mit meinem Latein etwas am Ende. Letztlich würde ich nur noch auf eine andere Distribution jetzt mal wechseln. Also von OSMC auf LibreELEC oder OpenELEC. Da hier laut Threat die meiste glaube LibreELEC im Einsatz haben. Da fällt auch immer wieder der Begriff Milhouse.

    Das [definition='1','4']Debuglog[/definition] habe ich diesmal komplett angehängt. Einzig die Sky Go Accoutdaten im entsprechenden Abschnitt habe ich anonymisiert.

    Wäre echt klasse wenn mir jemand noch ein paar Tipps geben oder gar die Lösung sagen kann, damit ich Sky Go vielleicht doch unter OSMC zum laufen bekomme.

    Vielen Dank.

    Was ist denn bei Sky Q mit ATV 4 so übel?

    qwertyy, das Problem ist ohne Sky Receiver geht nix. Da ich aber Sky über Entertain von der Telekom empfange, habe ich diesen leider nicht. Sky läuft bei mir über Entertain, da ich hier wenigstens nahezu alle Sky Programme in HD empfangen kann. Bei Kabel (Vodafone) was sich noch im Angebot hätte, gibts ja fast keine Sky Sender. Sprich Vodavon und ein volles Sky Abo ist völlig sinnfrei.

    Für Sky Q auf dem ATV 4 hätte ich mir dann aber trotzdem nen Receiver in die Ecke ohne TV Anschluß gestellt und Sky auf Kabel umgestellt. Entertain läuft ja eh aus. Aber zu allem übel empfängt man dann in der Sky Q App, laut Aussage der Sky Hotline, auch nur die Sender, die der Receiver über das Kabelnetz beziehen kann. Also selbst am ATV 4 gäbe es dann nur den ganzen SD Pixelsalat und das will ich mir auf den großen TVs heute nicht mehr antun.

    Es ist halt typisch Sky warum einfach wenn es auch kompliziert geht. Warum macht man es nicht wie DAZN oder Netflix. Einfach Sky Go als normale App umschreiben und dann max. zwei gleichzeitige Streams egal über welches Endgerät und fertig. Ne ich brauch wieder einen Receiver, der von Vodafone total im Bereich HD beschnitten wird um dann vermutlich das Signal auch noch von der Kiste an die Sky Q App auf dem ATV 4 im Heimnetzwerk zu senden. (War letztens wo ich mich damit auseinander gesetzt hatte noch nicht klar wie der Stream vom Content auf dem ATV 4 verteilt wird.) Die wollen mit Sky Q einfach die Zweitkarten, die nicht in gleichen Heimnetzen (17€) laufen, eliminieren.

    Einzige sinnvolle Alternative ist Satellit was bei mir aber nicht möglich ist. Aus meiner Sicht ist das wirklich schade, man hätte es viel einfacher und sinnvoller gestalten können. Dies ist jedenfalls meine Auffassung für mein Szenario Zuhaue.

    Hallo,

    Die skygo.de Seite war heute früh auch wegen Wartungsarbeiten nicht erreichbar das sollte den Ausfall erklären.

    balou hat damit auch mein Problem die Nacht erklärt. Auf die Idee mal die Sky Go Seite im Browser aufzurufen, hätte ich ja auch mal kommen können. :whistling:

    So der Login hat ohne Probleme jetzt auch geklappt. Aber wie es das Schiksal will, spielt das Addon jetzt keine Inhalte ab. Laut Log (ohne [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition]) gibt es ein Problem mit der Erreichbarkeit (HTTP 500) des Widevine. Leider steige ich da noch nicht ganz durch. Ich vermute mal über die Adresse wird das Addon in die Lage versetzt DRM Material abzuspielen und dies immer auf der Basis vom Film Jupiter Ascending. Die Widevine Komponente wurde ja beim ersten Aufruf eines Films aus dem Recovery Repo von Chrom OS geladen und installiert. Vermutlich ist dann alles aber doch etwas komplizierter. Laut Log schaut es jetzt aber so aus, dass da was auf der Seite von Sky nicht aufgerufen werden kann.

    Jetzt die alles entscheidende Frage:

    Liegt das jetzt erneut an Sky oder liegt doch noch ein Fehler in meiner Konfiguration bzw. Installation vor?

    Falls das normale Log nicht ausreichen sollte, dann kann ich gerne auch noch einmal eins im Debugmodus erstellen. Ich hoffe, dass meine Logindaten in Logauszug nicht drin stehen. Im Klartext jedenfalls konnte ich nichts erkennen. :/ Vielleicht sind die im postdata Stream (schaut wie Base64 aus) enthalten. Hab dem mal nachträglich eingekürzt.

    Vielen Dank für die rasche Hilfe auch heute in der Früh...

    Gruß Christian

    Hallo,

    nachdem das Sky Q Release von Sky im HInblick auf Sky auf dem Apple TV ein völliger Reinfall war, habe ich mich entschlossen mich mit dem Kodi Projekt inkl. des Sky Go Video-Addon auseinanderzusetzen. Ich habe Sky über Entertain und damit scheidet mein Abo für Sky Q von vorne bereits aus. Aber dies ist ein anderes Thema.

    Ich habe mich mit Hilfe von Google in das Thema eingelesen und betreibe Kodi 17 auf einem neuen Raspberry Pi 3 B+ mit OSMC. Dabei habe ich lediglich das Video-Addon Sky Go über kodinerds.net Repo installiert. Beim ersten Zugriff wird seitens des Addons ja alles Weitere automatisch installiert. Weiter habe ich lediglich das Skin Pellucid installiert und komplett auf die Navigationspunkte von Sky Go umgestellt.

    Also folgende Schritte habe ich gemacht:

    1. OSMC v. 2018-04-01 per Installer für Windows auf eine 32GB SD gebracht.
    2. OSMC per Updater nach der Installation auf dem Pi aktualisiert.
    3. Sky Go Video-Addon per kodinerds.net Repo installiert.
    4. Skin auf Pellucid umgestellt und komplett auf reine Sky Go Bedienung umgestellt.

    Während der Skin Einrichtung konnte ich ganz normal auf die Sky Go Menüstruktur zugreifen.

    Als letzen Schritt wollte ich dann meine Sky Go Logindaten heute NAcht gegen 2:00 Uhr hinterlegen. Dabei kam es laut OnScreen Fehlermeldung zum einem Fehler und ich sollte im Log nachschauen. Gesagt getan es hatte den Anschein, dass seitens Sky kein Response auf meinen Login Request geliefert wird.

    Anschließend hatte ich den Debug-Modus aktiviert und einfach nochmal das Sky Go Addon ohne erneutes Login aufgerufen. Dabei musste ich feststellen, dass auch dies jetzt nicht mehr ging. Dies hatte zuvor bei der Skineinrichtung aber ohne Probleme zig Mal funktioniert. Anbei mal der [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Logauzug:

    Einzig was sich zwischen Eingabe der Logindaten und der vorherigen Skineinrichtung geändert hatte, ist dass ich den Screensaver Aerial installiert hatte. Kann dieser die Probleme mit dem Sky Go Addon hervorrufen? Für mich liest sich die Fehlermeldung so, dass seitens Sky kein Response mehr auf alle Request geliefert wird. Es fehlt das JSON welches dann vom Python decodiert werden soll. Aber das ist auch alles nur reine Spekulation meinerseits, da ich mich mit der Sache auch erst seit ca. einer Woche beschäftige.

    In habe bereits mit Google und per Suche im Board nach Fehler beim Login gesucht aber leider nichts in der Richtung gefunden. Wie gesagt, da der normale Aufruf auch nicht mehr geht, vermute ich es hat auch gar nichts mit dem Login zu tun.

    Ich hoffe euch sagen die Errormeldungen im [definition='1','4']Debuglog[/definition] etwas und ihr könnt mir helfen. Ansonsten würde ich einfach noch einmal von vorne anfangen und dann aber zu erst den Login testen und dann den Skin wieder einrichten.

    Abschließend natürlich schon einmal vielen Dank für die Hilfe und für die Möglichkeit Sky Go auf den TV zu bringen. Es ist echt Klasse, dass sich immer wieder findige Leute zusammentun und Alternative Möglichkeiten schaffen. :thumbup:

    Gruß Christian (Newbie - 1. Post - bitte etwaige Versöße gegen die Etikette noch verzeihen)