Beiträge von biofot

    Ich bring den Thread einmal hoch.

    Ich nutze aktuell einen S905x Player (Beelink Mini MXIII II (2GB Ram + 16GB eMMC Amlogic 905X) der inzwischen einige Jahre auf dem Buckel hat.
    Macht es Sinn auf ein aktuelles S905x3 bzw. S922h zu switchen?

    Auf meinem S905x läuft Corelec mit Kodi drauf. Es kommt schon von Zeit zu Zeit vor, dass eine abgespielte große Datei (>70GB) etwas stockt.
    Als TV wird ein Sony A80J (XR-77A80J) genutzt, der somit alle HDR, Dolby Vision etc. Voraussetzungen erfüllt.

    Hätte ein Update vom S905x Vorteile für mich?

    Hi!
    Ich habe einen Beelink Mini MXIII II (2GB Ram + 16GB eMMC Amlogic 905X) mit Coreelec 9.2.8 auf dem internen Speicher installiert.
    Da die Installation schon lange her ist, weiß ich nicht mehr, wie ich auf die neueste Version 19.3 aktualisieren kann. B

    Bereite ich eine SD-Karten vor (wie ist hier nochmals die Prio? Internal vs SD-Karte? Muss ich noch etwas umstellen, um von der SD-Karte zu booten? Danach logge ich mich mit putty ein und gebe "installtointernal" ein (zweimal, soweit ich mich erinnere?).

    Gibt es eine einfache Möglichkeit, ein Update durchzuführen, während 9.2.8 läuft - über das Menu von Corelec?
    Ich wäre für jede Art von Hilfe dankbar

    VG

    Hi!

    Bin gerade von einem RPi3 auf ein S905x Gerät umgestiegen bin → 4K Fernseher (4K,HDR,...)
    Nun nutze ich die Gelegenheit und räume meine FilmDatenbank auf.

    Zu meiner Frage:
    Ich habe nun einige Filme sowohl in HD, als auch 4K. Gibt es eine Möglichkeit entweder:

    - eine neue Kategorie zu erstellen Filme, 4K Filme, Serien , etc...
    - unter Filme sowohl die HD, als auch 4K Variante darzustellen
    - noch eine andere Idee?

    Wie macht ihr das?

    Moin!

    Habe mir jetzt auch eine Meelink Mini MxIII über den großen Fluß bestellt, da ich von einem RPi3 umsteigen möchte (wegen eines neuen 4K Fernsehers).
    Auf der Box soll "pures" LibreELEC mit Kodi laufen.

    Sind das die richtigen Dateinen ?
    Device tree: device tree
    Firmware (da finde ich keine separate für den 905X Chip - nur allgemein 905): Firmware (hier die vorletzte).

    Über den libreelec Installer die SD-Karte erzeugen, device tree umbenennen und ersetzen.
    Nun die Frage: Über die Zahnstochermethode hochfahren, damit der interne Speicher direkt überschrieben wird (das Original Image habe ich schon, für den Fall der Fälle) - ist das richtig?
    Ab dem Zeitpunkt kann ich die Box dann ausmachen, Sd Karte raus und beim booten wird direkt LibreELEC mit Kodi gestartet?

    Servus,

    ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum...

    Bin gerade auf einen 4K Fernseher umgestiegen und hatte bisher Kodi über den Pi3 am Laufen.
    Nun brauche ich ein Gerät, welches 4K, als auch 1080p MKVs (liegen im Netzwerk auf einer Synology NAS) abspielt.

    Alle Android Geräte fallen leider raus (Himedia Q10, Zidoo, Nvidia Shield) , da diese nicht automatisch die Auflösung von 4K auf 1080p wechseln können.
    Bleiben also alle Geräte mit einem S905(x).
    Nun lese ich mich dumm und dämlich und kann mich nicht entscheiden

    - Odroid C2
    - Vero 4k
    - Wetek Play2

    Hätte kein Problem etwas zu basteln bis es läuft. Wlan brauche ich nicht, CEC wäre mir wichtig. Streaming würde ich über die Fire TV Box realisieren.
    Gibt es von euch einen Tipp?

    Ich lasse gerade schon das Krautmaster-ISO laufen, welches ja so ca. dem enstpricht, was du mir geschrieben hast mafe68.
    Nach der Installation wird man sicherlich über SSH auf den Server zugreifen können und dort Ordner erstellen und freigeben können - dann wäre ich ja eigentlich schon fast am Ziel?

    So ganz von vorne müsste ich Linux-technisch ja auch nicht anfangen.
    Würdest du denn dann empfehlen die o.g. ISO zu nehmen und dann zusätzlich Freigaben darüber einzurichten oder ganz vom Anfang aufbauen und erst Ubunutu, Freigaben, XBMC usw.. ?

    .. auf welchem BS hast du denn aufgebaut?

    Hi,

    habe mir als Ersatz für meine alte Synology ein N40L Microserver samt 8GB und ATI HD6450 geholt.
    Mein Ziel ist es Linux (wohl Ubuntu) zu installieren, dort Netzwerkfreigaben (NAS-Funktionalität - mit SMB,NFS,AFP) zu erstellen und zusätzlich dann XMBC laufen zu lassen.
    Technisch dürfte das alles machbar sein... die Frage ist nur, wie ich dabei am besten vorgehe ohne ein neues Linux-Administrator Studium anfangen zu müssen.

    Der Rechner soll also über HDMI an den Bildschirm dran, gesteuert werden soll über ein iPhone. Das Bespielen der HDDs (RAID oder nicht weiß ich noch nicht - ist aber auch nicht Bestandteil meiner Frage) erfolgt dann übers Netzwerk von 2 verschiedenen Macs.
    Es soll keinen Fernsehempfang/Aufnahme geben. Nur das Abspielen von MKVs
    Wie würdet ihr dabei vorgehen? Habe in einem anderen Thread schon das Krautmaster Ubuntu HTPC install -ISO gefunden. Nur hilft mir das wahrscheinlich nicht weiter, weil ich mit der Kiste Server und Client gleichzeitig machen möchte...

    Vielleicht gibt es schon so ein Tutorial?