"kleiner Möchtegernrassist" hat sich dann ja schnell bestätigt...
Beiträge von kingbuzzzo
-
-
Naja, das kommt stark drauf an. Wenn das Gerät im Standby 1W verbrauchen soll, aber 11W auf dem Messgerät angezeigt wird, ist das schon viel.
Problem war dabei aber auch meistens noch Blind-/Scheinleistung, die die Geräte nicht erfassen konnten, aber da kenn ich mich nicht so genau aus. Ich hab immer mit dem Brennenstuhl Messgerät, welches auch im Video gezeigt wird, nachgemessen und alles war im grünen Bereich.
-
Oh ja, die tollen Messgeräte... Als ich früher mal im Support gearbeitet habe, riefen des öfteren mal Kunden an, die sich beschwert haben, dass ihr Messgerät einen viel höheren Standbyverbrauch anzeigt, also von uns angegeben. Da waren dann Messgeräte dabei, die im Handbuch eine Toleranz von +/- 10W angegeben haben.
-
Jo, genau das würde ich als SmartDNS bezeichnen... Für die ARD sieht es so aus als wärest du in der Schweiz und damit kommt Geoblocking ins Spiel.
-
hab andere DNS Server wegen Geoblocking
Hört sich eher nach irgendwelchen SmartDNS Geschichten an.
-
Sehe ich genauso, ich verstehe nie, was diese großen Freiheiten sein sollen. Ich nutze eigentlich schon immer iPhones, zwischendrin aber auch mal Android und ich sehe da wirklich nichts was mir fehlt. Ich will ein Smartphone was einfach und intuitiv zu bedienen ist und da schlägt nichts ein iPhone (das ist natürlich rein subjektiv). Ich habe bis jetzt auch immer gebrauchte iPhones gekauft und für 4-5 Jahre genutzt ohne, dass irgendwas defekt war. Nur mein derzeitiges iPhone 13 ist neu, aber auch nur, weil es ein Firmenhandy ist.
Da ich beruflich so ziemlich mit allem arbeite (Windows, Linux, macOS, iOS und Android) muss ich Android privat nicht auch noch haben :D. Ist mir nicht intuitiv genug.
Generell sind iPhones natürlich teuer, aber dafür halten sie lange und haben langen Softwaresupport, gerade das kann bei Android und günstigeren Handys ja schnell zum Problem werden.
On Topic: Hab mir eine Canon EOS R10 spiegellose Kamera vorbestellt. Bin sehr gespannt.
-
210W kann eigentlich fast nicht sein, dass ist heutzutage viel zu wenig und der PC dürfte nicht laufen.
-
Richtig. Das heißt aber nicht, dass das auch die Anforderungen sind, die gestellt werden, sondern nur, dass die möglichen Gastarbeiter eben diese Schulungen haben. Es kann durchaus noch mehr Anforderungen geben.
-
Das steht so nicht in dem Artikel...
-
-
-
-
-
aber warum muss eigentlich immer gleich ne ganze armee an leuten - dies nicht mal was an geht - päpstlicher als der papst sein und jeden suchenden, der vielleicht nicht mal weiß, dass er da böses tut, eine mit der handkante ins genick hauen?
was bringt das, ausser die immer wieder gleichen diskussionen und streitereien?Sehe ich auch so. Kann man solche Threads in Zukunft nicht einfach direkt schließen? Die ewigen Diskussionen bringen nix und man dreht sich nur im Kreis.
-
Muss dass System die Dateien live neu codieren um die Datei im Browser abzuspielen und ist deswegen so langsam?
Das wäre meine Vermutung und das kannst du im Emby Backend sehen. In der Free Version kann nur per Software transkodiert werden und dafür könnte das NAS vielleicht zu schwach sein.
Edit: Ah zu spät, aber ja das wird es wohl sein.
-
Ja klar, das ist bei allen Bewertungen so, wobei Kununu da meistens recht ausgeglichen ist und daher halte ich die Kommentare da schon für valide. Dass man als Fahrer/Runner nicht die Welt verdient dürfte ja auch klar sein. Ich hab vor Jahren im Studium auch mal aus Getränkefahrer gearbeitet und ohne Trinkgeld wäre die Bezahlung echt mies gewesen. Vor allem in Anbetracht des Gewichts was man täglich schleppen musste.
Ich will dir das auch nicht madig machen oder so, aber so eitel Sonnenschein wird es auch bei Picnic nicht sein, daher halte ich ein wenig Trinkgeld nie für verkehrt, es muss ja auch nicht viel sein. Den Runner wird es freuen.
-
Und da stellt sich für mich jetzt auch die Frage: Wie gut ist Picnic zu seinen Angestellten?
Bisher habe ich nichts negatives über PicNic gefunden. Ich bin gespannt ob es so bleibt.
Komisch, eine schnelle Google Suche bringt da leider die üblichen Probleme zu Tage, die auch Gorilla, Flaschenpost, etc. haben. Bezahlung schlecht, viel zu eng getaktete Zeitpläne, Zeitarbeitsfirmen, etc. Sind halt leider die üblichen Probleme bei einem total überfüllten Markt. Keine Ahnung wie viele Lieferdienste es mittlerweile gibt, ich glaube hier in meiner Stadt operieren mittlerweile 10 verschiedene. -
Dafür habt's "ihr" aber '38 ganz schön laut geklatscht
-
Für mich ist CBD auch nix, habs ein paar mal probiert und es ist kaum Wirkung da, außer wenn man, wie don schrieb, ein bis zwei Bier intus hat. Als wirkliches Schmerzmittel kann ich mir das auch nicht vorstellen. Interessanterweise hat auch das derzeit legal in Deutschland erhältliche Cannabis kaum CBD Anteil, es wird auf THC gesetzt. Nur bei zwei Sorten liegt der CBD Anteil >5% (aber trotzdem noch mit >8% THC).
-
Wie gesagt, der Markt für medizinisches Marihuana ist nicht der gleiche Markt wie der für das Genussmittel Marihuana. Für letzteres gibt es bereits genügend Know How (Stichwort Seed Banks) und auch die Produktion ist sehr professionell. Ich glaube daher nicht, dass die klassischen Pharmafirmen in diesem Markt groß Fuss fassen werden (bzw. wollen).
Wenn der ganze Mariuana-markt in den USA mal durchindustrialisiert ist, dann kann der immer noch leicht nach Deutschland ueberschwappen.
Das gibt es hier schon, da muss nichts mehr überschwappen
Ist halt nur illegal zur Zeit.