Beiträge von kingbuzzzo
-
-
Okay, jetzt fehlt mir das Textverständnis des "gelösten" Problems. Bitte einen Link zur Bestätigung.
Wenn ich NAS und LTE Router zusammen an ein Powerline stecke kann ich per KODi tatsächlich das NFS wählen als Quelle und es wird angezeigt.
Danach kam nur noch irrelevantes Zeugs über statische IP Adressen und IT Steinzeit. Siehe buers Beitrag.
-
-
Leute, liest hier eigentlich irgendjemand richtig? Selten so viel Quatsch in einem Topic gelesen, bin da ganz bei buers.
-
Maximale am Router einstellbare Leasetime ist 24 Stunden, deswegen hatte ich das oben mit jeden Tag geschrieben.
Das heißt aber nicht, dass die IP Adresse sich nach 24 Stunden ändert. Der Client fragt nach 12 Stunden einen neuen Lease an und behält dann im Normalfall die alte IP Adresse.
Habe aber jetzt mal die derzeitigen Werte am NAS selbst in der Synology Steuerung als statische IP eingegeben, mal sehen ob das funktioniert.
Das ist nicht gut, eine statische IP sollte immer außerhalb des DHCP Bereiches liegen.
Und DHCP aus war eher nur ein Versuch was dann passiert, ob z.B. WLan und LAN (Powerline) dann getrennt behandelt werden etc. um halt überhaupt eine Alternative zu haben.
Das verstehe ich nicht so ganz, aber der DHCP ist generell für dein gesamtes Netzwerk zuständig, wenn du sonst nirgendwo einen zweiten laufen hast. Daher wären davon alle Geräte betroffen.
-
Der Router lässt mich keine statische IP für das NAS (oder generell Geräte vergeben) vergeben, wie soll ich dann überhaupt die NFS Quelle in Kodi definieren, wenn die IP vom NAS jeden Tag ne andere ist?! DHCP deaktivieren und manuell IPs vergeben geht auch nicht, da es keine Option dafür gibt und KODi bei deaktiviertem DHCP automatisch ne 169.254. IP bekommt
Wie schon von Skybird gesagt, ist das eigentlich kein Problem. Das NAS wird seinen Lease erneuern und dieselbe IP behalten. Beim deaktivierten DHCP Server musst du Kodi natürlich eine statische IP geben, die 169.er IP bedeutet halt einfach gesagt, dass kein DHCP da ist und die IP wird selbst zugewiesen. Ob du aber wirklich den DHCP ausschalten willst, weiß ich nicht. Du musst dann natürlich allen Geräten eine statische IP geben. Für mich wäre das zu viel Aufwand.
-
-
-
hm ok, also auf meine normale Sitzentfernung kann ich keinen Unterschied erkennen, wenn ich direkt am TV stehe ist der Unterschied da, aber minimal. Eventuell macht mein TV Gerät da noch irgendwas um das Bild zu verbessern.
-
Es ist schärfer, aber wirklich nur minimal und wenn ich nicht direkt vorm Fernseher stehen würde, würde ich es kaum bemerken. Daher die Frage, ob 4K bei dir so aussieht, wie in dem Artikel, denn so krass ist es nichtmal ansatzweise hier bei mir.
-
das hier spricht eigentlich auch für meine beobachtung, dass das menü der shield kein natives 4k darstellen kann und die schrift dafür schlechter als in HD aussieht: https://www.xda-developers.com/android-12-and…k-refresh-rate/
Also bei dir sieht es so aus wie in dem Screenshot aus dem Artikel? Das kann ich definitiv nicht nachvollziehen, bei mir sieht das Menü wesentlich schärfer aus.
-
Warum ueberhaupt Kabelfernsehen ? Gibts da irgendwelche Programme, die Du ueber Astra nicht hattest ? Kostet ja Geld. Astra ist ja kostenlos. Und im Zweifelsfall ist das Bild bei Astra in meiner (etwas historischen) Erfahrung eher besser (mehr Bandbreite vom Satellit als vom Kabel).
Hi,
aktuell steht bei mir der Bagger im Hof - und endlich bekomme ich den Kabelanschluss, primär wegen der Internet Geschwindigkeit. Wir haben eine SAT Schüssel auf dem Dach und mit einem Verteiler wird jedes Zimmer gespeist. Nun wäre mal die Frage wenn ich jetzt Kabel TV will - wie und was brauche ich um die Verkabelung Umzurüsten? Geht das überhaupt ?
Grüße
Einfach mal die Augen aufmachen -
Ich sehe die erste und zweite Staffel nur in englisch auf auf tvdb. Nur die erste Staffel ist dort in deutsch vorhanden, dementsprechend scheint das (leider) zu passen.
-
Ja, deswegen auch die Frage nach der Hardware. Generell glaube ich, dass die Cisco Variante einfacher zu handhaben ist, weil man eben alles in einem Subnetz hat (wenn gewollt natürlich), aber man braucht die Hardware, die definitiv in Geld geht. Mit passender Firewall und einem managed Switch kriegt man das natürlich auch alles hin, man muss sich nur damit beschäftigen.
Die Frage ist halt, was gewollt ist. Es scheint ja um etwas geschäftliches zu gehen, da frage ich mich, ob man dann wirklich das Kodinerds Forum als Support nehmen will. -
-
Das Problem mit den VLANs ist aber, dass du dann auch routen musst und je nach dem was auf den Geräten läuft, kann das problematisch werden (Broadcast, Multicast, mDNS, etc.).
Ist denn schon Hardware vorhanden? Mit Cisco Switches lässt sich das umsetzen, dort heißt das Ganze "DHCP Server Port-Based Address Allocation". Geht soweit ich weiß aber nur mit den IOS Switches also nicht mit den günstigeren.
-
Du glaubst doch nicht wirklich, dass Sony die EU Vorgaben einfach mal ums 25fache überschreitet oder? Sorry, aber das ist doch Unsinn.Edit: Ok Sorry, Sony scheint in dieser Hinsicht echt Schrott zu sein. Es wundert mich, dass die damit durchkommen. Bei uns wurde damals häufiger der angegeben Verbraucht geprüft.
-
20W sind ja schon krass und liegen auch eindeutig über den EU Richtlinien.
Genau deswegen würde ich da nochmal genauer nachmessen. Es kommt oft vor das gewisse Messgeräte entweder Mist messen (weil Toleranz viel zu groß) oder die Blindleistung nicht richtig erfassen. Als ich mal im Support für Unterhaltungsgeräte gearbeitet haben, kamen auch des Öfteren Kunden rein, die meinten, die Geräte würden zu viel im Standby verbrauchen. Das war aber nie der Fall, jedes Mal hat das Messgerät einfach nichts getaugt.
-
Hab gestern noch Geld per PayPal Freunde gesendet und das hat nichts gekostet. Normales PP mit Käuferschutz etc. kostet natürlich Gebühren.
-
Ich kann PayPal hierbei auch verstehen bin jedoch skeptisch, weil wenn ich nun das Paypal Konto auflade und sich wieder jemand unbefugt Zugang verschaffen sollte wäre auch dieses Geld zunächst erstmal weg.
Benutzt denn weiterhin den betroffenen PC? Ich hoffe nicht, denn den solltest du als kompromittiert betrachten. Den PC solltest du platt machen und entweder ein Backup einspielen oder komplett neu starten (beim Backup ist natürlich die Frage, ob dies auch kompromittiert ist).