Korrekt, für's Streaming definitiv die beste Box am Markt, alleine wegen dem funktionierenden Framerate-Switching in den relevanten Streaming Apps. Für lokale Medien aber auch definitiv als zu gebrauchen, aber halt eben nicht unbedingt mit Emby. Da macht Firecore mit Infuse einen wesentlich besseren Job und lassen sich das dann nunmal, wie Emby auch, bezahlen. Sind übrigens auch nur 9,99€ im Jahr, das finde ich noch vollkommen angemessen für das was man bekommt.
Beiträge von kingbuzzzo
-
-
Bezahlen müsstest du Infuse natürlich trotzdem. Das Problem ist halt, dass Emby (gerade im 4K Bereich) einige Schwierigkeiten hat und auch Framerateswitching und andere Sachen nicht gut funktionieren, daher bin ich oftmals gezwungen anstatt Emby entweder MrMC oder Infuse zu nutzen. So wirklich optimal ist das Apple TV halt leider in Verbindung mit Emby nicht.
WOL für Emby scheint Infuse nicht zu unterstützen. -
Man sollte vielleicht auch noch erwähen, dass die Emby App für den Apple TV leider von den Entwicklern nur sehr stiefmütterlich behandelt wird und einige Probleme hat. Für lokale Medien würde ich da eher Infuse empfehlen und dass dann mit dem Emby Server verbinden.
-
Puh... Die Preise sind ja, egal ob Privat- oder Businessanschluss, echt happig. Ich bezahle hier in den Niederlanden 45€ für 1Gbit symmetrisch und das lustigerweise bei T-Mobile also im Prinzip bei der Telekom. In den ersten acht Monaten sogar mit 15€ Neukundenrabatt, also nur 30€.
-
Ich glaube du hast das Ursprungsproblem nicht verstanden, er möchte nur löschen wenn nicht eine .ts auch schon existiert. kingbuzzzo
Ok ja, das ist mir aus der Problembeschreibung jetzt nicht so klar geworden.
-
-
Und hier sehe ich keine Möglichkeit einen Widerruf einzulegen.
Das ist ja genau das was ich meine bzw. worauf meine Frage abzielte. Man muss alles akzeptieren, um die Seite zu lesen und daher war ich auch die ganze Zeit so verwirrt über den "Widerspruch" den du angesprochen hast.
Zitat von DaVuDer Banner kommt sowieso immer wieder. Egal ob man akzeptiert hat oder nicht.
Darum gehts es mir auch nicht, denn ich habe das Problem nicht. Mir ging es tatsächlich nur um den Widerruf, weil ich nicht genau wusste, was du damit meinst. Prinzipiell macht ist es ja aber ok, dass es keinen Widerruf gibt, wenn man nichts akzeptiert hat, daher macht das so für mich schon Sinn. Sobald man akzeptiert sollte das Banner ja nicht mehr auftauchen (ja, ist bei dir anders) und daher dann der Widerruf über die Datenschutzerklärung.
Ob das alles nun so ganz rechtens und ok ist, mag ich nicht beurteilen.
-
Ich frage mich die ganze Zeit schon, was für einen Widerruf du meinst. So wie ich sehe (aber vielleicht übersehe ich auch etwas), kann man hier nicht widerrufen. Entweder man akzeptiert alles oder das Banner wird wieder angezeigt.
-
Ist schon relativ normal. Wenn das Programm im Container abstürzt, weil zb die Verbindung zur Datenbank im anderen Container verloren geht, gilt der Container damit als gestoppt und startet auch nicht von selbst neu außer man definiert das explizit.
Ok dann liegt es an meinen Restart Policies, dass ich noch nie Probleme mit gestoppten Containern während/nach Updates hatte.
-
Da würde ich auch eher ansetzen. Die Fragen sind:
- Warum beendet sich der jeweilige Container überhaupt?- Warum startet der Container nicht neu?
Gerade der erste Punkt ist eigentlich kein normales Verhalten (meines bescheidenen Wissens nach jedenfalls). Wenn bei mir z.B. ein MariaDB Container geupdated wird, beenden sich die davon abhängigen Container nicht.
-
24Bit Hi-Res über YouTube? Wäre mir neu, dass das funktioniert. Über YT wirst du kein Hi-Res bekommen, sondern stark komprimierten Ton.
-
schade das die shoutbox jetzt doch oben ist. Ich fand sie rechts oder links besser. Gut das man sie abschalten kann.
Wie kann man die ausschalten?
Edit: Gefunden, geht in den Einstellungen letzter Punkt.
-
Ah jo, hab übersehen, dass macvlan genutzt wird. So ist das mit dem Subnetz ok.
-
Hast du vielleicht eine Black-/Whitelist, die gewisse Länder aussperrt? Das fällt mir auch regelmäßig im Urlaub auf die Füße
-
Was soll denn der komische Screenshot mit dem IP Calculator? Hast du irgendwo nur ein /29 Subnet eingestellt? Falls ja, wäre das vermutlich die Ursache für das Problem.
-
Der Listenport ist bei der Einrichtung automatisch von der Fritte gesetzt worden, der stünde ja auch in der Config drin. Ist es echt so einfach, dass ich die Datei nur in "wg0" umbenennen muss und sie dann auf die Box schiebe? Das wäre ja wirklich simpel, versuche ich mal.
Den Listenport sehe ich in der Config der Fritte aber nicht, nur in der Beispielconfig von CE, daher der Hinweis, dass der Port eventuell noch manuell eingetragen werden muss. Der Rest der Parameter ist ja wie gesagt gleich, das sollte man ja auch sehen, wenn sich beide Configs mal anschaut. Das ist ja das schöne an standarisierten Configfiles. Im Optimalfall funktionieren die auf allen Systemen gleich.
-
Hallo,
einfach die Config der FritzBox nehmen und als wg0 auf die Box schieben. Die Parameter sind ja dieselben. Vielleicht noch den ListenPort = 55679 hinzufügen, wenn es nicht direkt klappt.
- wie kann ich den Start/Stop des Dienstes, der angegeben ist mit "4.- Start the wireguard service with the command: /opt/bin/wg-quick up wg0" einfach aus Kodi heraus regeln?
Da ließe sich bestimmt irgendein Script schreiben und irgendwie einbinden, da bin ich aber raus, nutze kein CoreElec und Kodi.- falls das nicht gehen sollte und man irgendwie "immer" und automatisiert WireGuard beim booten starten muss - gibt es Nachteile wenn immer der TRaffic über mein zu Hause geht?
Es gibt nicht wirklich Nachteile ausser, dass du auf deinen Upload von zu Hause beschränkt bist, weil der ja der Traffic darüber getunnelt wird und somit darauf begrenzt ist. -
Stehe gerade auf dem Schlauch, da steht doch, dass es keinen DV Support für Windows/Linux gibt?!
Edit: Ah ja, jetzt verstanden... Ja kein DV mit Kodi unter Windows/Linux, aber ein paar Apps können es (Netflix z.B.).
-
Dolby Vision funktioniert mit einem PC nicht, dafür ist definitiv eine Shield notwendig (gibt vielleicht auch noch andere Player, aber da kenne ich mich nicht aus).
Für den Rest, also normale Wiedergabe von h264/h264, tuts eigentlich schon ein kleiner Intel NUC, die neuen Generationen können das alles in Hardware decodieren. So ein "Monster" an PC ist also eigentlich nicht notwendig und würde eigentlich nur Sinn machen, wenn du noch planst zu spielen (was ja der Fall zu sein scheint).Ich persönlich würde schauen, dass ich dann Medienwiedergabe und PC Games trenne, denn der Stromverbrauch ist schon enorm und das nur für Medienwiedergabe wäre mir zu viel.
-
Bloss mit pauschalierenden Diffamierungen den Saalordner gegen
Leute zu machen, die versuchen zu helfen, wenn man selbst nix konstruktives zu bieten hat finde ich wenig hilfreich.
Sorry, aber das musste einfach mal gesagt werden. In fast jedem Thread gibt es irgendwelche Monologe von dir, die nichts bis wenig mit dem Thema zu tun haben. Hier war es vielleicht nicht ganz themenfremd, aber meiner Meinung nach trotzdem nicht hilfreich. Wenns dem TE hilft, alles schön und gut, allein mir fehlt der Glaube.