Hallo
ich steig hier auch mal gleich ein da ich auch gerade meinen xten Versuch mache von MP auf XBMC zu wechseln bzw beide je nach Laune zu nutzen und die bisherigen Antworten schon sehr hilfreich fand da sie recht genau auch meine Probleme ansprechen.
Da....XBMC erscheint mir leider immer noch recht undurchsichtig was die Film und Seriengeschichte angeht.
Während ich bei MP fast alles in den jeweiligen Konfigprogrammen von Moving Pictures und MyTVSeries quasi bis auf letzte Bit einstellen kann (in Verbindung mit Ember bei den Filmen), so stehe ich bei XBMC immer noch im Wald da das Konzept doch recht anders ist.
Ich versuche mal das mit meiner MP herangehensweise/Denke zu erklären
So ist bei den Serien mir aufgefallen das Folgen doppelt erscheinen wenn man den Dateinamen mal geändert hat .
Hintergrund: da man nirgends sieht mit welchen regex Syntax XBMC scrappt und man auch nicht sehen kann was jetzt als was identifiziert wird hatte ich meine Serien sicherheitshalber alle auf den bekannten sxxexx Syntax geändert.
Workaround war jetzt in der Biblio alles nochmal entfernen und hinzufügen. Aktualisieren hat nicht funktioniert. Ein Bug eventuell?
Was mir noch aufgefallen ist, es wurde alles auf englisch gescrappt. In den XBMC Einstellungen steht aber überall "deutsch" drin.
Ich musste dann in jeder Quelle nochmals "de" angeben. (wieder alles raus und nochmal rein) Auch ein Bug?
Die Serien hatte ich in MyTVSeries selbst Genres zugeordnet. Die aus der "thetvdb" sind ja nicht wirklich zu gebrauchen.
Wo kann ich das bei XBMC ändern? Oder alle Serien auch per Ember vorarbeiten?
Man kann bei den Filmen neben Genre ja auch nach Jahr sortieren lassen. Geht das auch mit die Decaden?
Also 1930er, 1940er,1950er usw. Also wie in Moving Pictures?
Danke für die Antworten mir fallen sicher noch etliche andere Sachen ein die nicht wie in MP sind 