Beiträge von Arnold1961

    Hallo,

    erbitte Hilfe zu "seltsamen" Problem.

    Aus unerklärlichen Gründen startete Kodi nicht mehr und ich musste Libreelec neu installieren. Habe natürlich die neue Version für den Raspi-4 genommen. Nach dem ich das Plugin ARD und ZDF Mediathek installiert und konfiguriert habe, funktioniert der Mediathek download super. Das Live-Recording leider nicht. Es wird zwar die Info in das Verzeichnis geladen, aber der Film o. ä. wird nicht gespeichert. Habe das Addon nochmals deinstalliert und wieder installiert. FFMPEG natüllich installiert.

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, da dieses Addon Klasse ist.

    Hallo rols1,

    vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe mich falsch ausgedrückt, der Link zu dem Wiki geht natürlich, ich finde keinen Download-Link in der Mediathek.

    So gehe ich vor:

    - in dem "Kontextmenü den Eintrag Sofortstart Aus/ .... Ein auf "Ein" eingestellt

    - wenn ich nun einen Film/Doku etc. auswähle und das Kontextmenü aufrufe sehe ich keinen Download Eintrag

    - wo wäre der Download-Eintreag zu finden?

    Hallo,

    ich bin leider nicht so fit in Kodi, daher fogende Frage:

    Wie kann ich mit dem Addon ARD und ZDF aus der Mediathek downloaden. Meine Hardware ist Raspi 4+ mit einer externen FP und dem ffmpeg Script und Kodi 20.2. Geht es überhaupt? Zielverzeichnis angelegt aber ich finde keinen Menüeintrag für die Aufnahme.

    Vielen Dank für eure Hilfe und schönen Sonntag

    Hallo,
    leider habe ich zur Zeit mit Rhapsody ein Problem. Auf meinem Fire TV-Stick läuft Rhapsody mit Aldi-Account ohne Probleme.
    Mit dem Raspi 3+B und Kodi 18.9 (libreelec 9.2.8) läuft es nur mal so sporadisch. Oftmals bekomme ich, wenn ich aus meiner Wiedergabeliste etwas abspielen möchte, den Hinweis "Leeres Verzeichnis". Was kann ich tun? Ist das Problem bekannt?

    Liebe Grüße!

    So, bin jetzt weiter gekommen und möchte euch gerne darüber informieren.

    Es liegt weder an Kodi noch an Yatse, die Samsung Soundbar hat sich immer eigenständig mit Bluetooth verbunden. Dieser Umstand wurde oft in den Foren von Samsung erörtert.
    Ein Lösungsweg:
    1. Kodi auf HDMI umstellen
    2. Bluetooth dekativieren
    3. Kodi herunter fahren
    4. Soundbar auf Standby stellen und anschließend neu Initialisieren

    Dann klappt auch wieder alles.

    Vielen Dank an alle "Helfer"

    Hi,
    vielen Dank für die Info. Die Einstellungen sind korrekt. Leider kein Erfolg. Habe mich auch mit dem Tablet auf Kodi mit Yatse angemeldet, mit dem gleichen Phänomen.
    Damit bricht ja nicht die Welt auseinander, aber es fuchst einen schon. Alles andere läuft super. Habe noch 2 x Kodi auf einem Fire TV Stick laufen, dort ist alles "normal".

    Wenn ich es aber richtig gelesen habe, dann kannst du die Lautstärke mit Yatse steuern, allerdings nur mit den Lautstärketasten am Telefon.Ist das richtig?

    Ja, das ist richtig

    Vielen Dank DaVu, dass du dich meinem Problem annimmst.

    Was passiert denn, wenn du [b]keinen[/b] Film abspielst und dann die Lautstärke-Tasten drückst. Kannst du dann die Lautstärke ändern?

    Nichts, keine Lautstärkenveränderung, wenn der Bildschirmschoner (bei Musik) läuft, passsiert auch nichts, heißt, er wechselt nicht in den Home-Moduns - keine Reaktion. Sobald ich die Lautstärkentasten des Telefons nutze, verändert sich die Lautstärke. Interessanterweise passiert bei "Kore" folgendes: die Lautstärkentasten vom Telefon funktionieren dort nicht aber der Schiebebalken ändert das Volumen.

    Was passiert, wenn du eine Tastatur anschließt und dort dann die + oder - Tasten drückst. Verändert sich dann die Lautstärke und hat das auch einen Effekt während der Wiedergabe?
    Nichts, weder bei dem Ziffernblock noch bei der Belegung auf der Buchstabenbelegung.

    Hallo,
    bin absoluter Verfechter von Kodi, bei mir läuft zur Zeit Kodi 18.9 mit libreelec auf einen Raspi 3+B. So weit, so gut. Angeschlossen habe ich eine Soundbar von Samsung über Pulse-Audio Bluetooth mit 2.1 konfiguriert da ich Kodi fast ausschließlich für Musik nutze. Passthrough ist deaktiviert. Nur leider funktionieren die Button von Yatse nicht mehr für die Lautstärke. Habe Kontakt mit dem Entwickler von Yatse aufgenommen, der meint ich hätte Passthrough aktiviert. Ist dieses durch meine Konfiguration automatisch gegeben? Wie kann ich die Lautstärke-Button von Yatse wieder aktivieren? (Die Lautstärkeregler des Telefons funktionieren für das Tonvolumen!)
    Wenn ich versuche auf HDMI umzustellen, springt Kodi nach ca. 3 Sek. wieder automatisch in den Pulse-Audio Modus (obwohl ich Bluetooth deaktiviert hatte).
    Ich glaube, ich habe ein grundlegendes Verständnisproblem, wäre schön, wenn mir jemand auf die Sprünge hilft.

    Schöne Grüße und bleibt GESUND!

    Hallo,
    habe mir Libreelec 9.2.6 mit Kodi 18.9 auf meinen Raspi 3+B aufgespielt, soweit so gut. Nun habe ich auf verschiedenen Wegen meine Samsung Soundbar mit Zusatz Kit (2 Bluetooth Lautsprechern) angeschlossen. Nach verschiedenen Einstellungen bin ich bei Sound 2.1 (wir hören fast 95% Musik mit Kodi) hängen geblieben. Als Ausgabe habe ich Pulse Audio Bluetooth Anschluss gewählt, da mir da die Musikausgabe am besten erscheint. Damit sich die Soundbar beim Neustart verbindet, habe ich einen Crontab eingerichtet, den ich aber "sauberer" haben möchte.


    Code
    */1 *    * * * bluetoothctl connect D0:D0:03:6C:D5:CE

    Bei Linux kann ich mit dem Kürzel @reboot den Crontab anweisen, dass die Soundbar bei einem Neustart verbunden wird, hier scheint es nicht zu klappen. Daher habe ich die "unsaubere" Lösung verwendet, dass sich die SB jede Minute verbinden soll. Klappt auch gut, gefällt mir aber nicht. Habt Ihr eine Idee?

    Danke