Beiträge von osratze

    bei meinem AMD System hatte ich das Problem auch schon.

    Bei mir sind in den Windows Sound-Einstellungen 3 HDMI Ports für Sound. 1x HDMI und 2x AMD-HDMI. Nur bei AMD-HDMI (1) hat alles funktioniert.

    Woher der zweite AMD-HDMI Soundausgang kommt weiß ich nicht.

    Ach ja... ich hab immer DirectSound anstatt WASAPI genommen.

    Unter Frodo kümmert sich das XBMC auf den Clients selbst um die Thumbs... keine Ahnung wie das genau funktioniert aber er synchronisiert sie...

    Wenn ich z.B. den Openelec Client starte, rödelt die SSD nach dem Start erstmal für 30 Sekunden... das hat sie unter Eden nicht gemacht... ich nehme an, da holt er sich die neuen Thumbs rüber.

    FUTURE FRODO FEATURE:


    Skip this step entirely if you are using XBMC v12 "Frodo".</big> Frodo will automatically take care of thumbnail caching on each client for you and keep them in sync

    Link: http://wiki.xbmc.org/index.php?titl…ails_and_fanart


    Und wegen dem WOL:

    Ich habs mittlerweile noch besser gelöst. Die Clients wecken den Server mittels Magic Paket beim start. Danach pingt der Server die Clients an und geht erst wieder in den Standby, wenn kein Client mehr angepingt werden kann (sprich: wenn sie ausgeschaltet sind).

    Das Magic Paket hab ich z.B. beim Openelec einfach beim Booten eingebaut. Noch bevor XBMC geladen wird, schickt er das Paket an den Server.

    Unter Windows hab ich mir ne Batch-Datei gebastelt, die zuerst das Magic Paket verschickt und dann die XBMC.exe startet...

    Danke für die Antworten...

    Bei mir sind alle Systeme gleich langsam beim öffnen der DB... am Atom kanns demnach eigentlich nicht liegen...

    Das Netz schafft bis 110 MB/s...

    TV-Episoden hab ich ca 3000... die gehen wesentlich schneller zu öffnen... ca. 3 Sekunden

    Moin moin...

    also, ich betreibe eine MySQL Datenbank auf einem selbstbau NAS (24 TB) unter Windows 7 Ultimate x64 und 3 XBMC Clients (2x Arctic MC001-E mit SSD und jeweils 4 GB Ram - Openelec, sowie 1x Gaming-PC mit Vollaustattung und XBMC unter Windows) . Die Datenbank umfasst mittlerweile 1400 HD-Videofiles. Ich habe Pathsubstitution für die Thumbnails eingerichtet.

    Die Clients wecken beim Start von XBMC (bzw. Openelec) das NAS automatisch per WOL auf und halten es dann mittels WOL-Addon wach. Ist XBMC aus, geht das NAS nach 10 Minuten wieder in den Sleepmode.

    Alle Clients greifen per Gigabit-LAN auf den "Server" zu (via NFS-Freigabe - HaneWin). Es funktioniert auch problemlos, jedoch mir etwas zu langsam. Das XBMC (Openelec) startet sehr schnell ins XBMC "Hauptmenü"... wenn ich dann jedoch auf meine Film-DB gehe, dauert es gute 10 Sekunden bis die DB sich öffnet (also alle Videofiles im XBMC zu sehen sind).

    Ich habe die Vermutung, dass dies an den Thumbs liegen könnte, die er sich vom NAS holt (ist ja schon ne ganze Menge).

    Kann man das Öffnen der DB irgendwie beschleunigen (Kopien der Thumbs auf allen Clients oder sowas?)...

    P.S.: Ich nutze XBMC Eden (11)


    Gruß

    Ein XBMCNerd ;)

    - Datenbankmodus ist an
    - Extrafanart ist aus
    - "normale" Fanart hab ich testweise auch ausgeschaltet, bleibt aber beim Problem.

    Im Prinzip braucht er jetzt nur noch die Filminfos und das Cover. Aber selbst so "runtergeschaltet" fährt er die Platten hoch. Aber nie alle, sondern immer nur eine Platte, auf der halt der Film ist, bei dem ich grade in der Filmübersicht im XBMC angekommen bin.

    Moin moin liebe Nerds,

    ich betreibe einen HTPC mit AMD Fusion E-350 und 6x 2 TB Festplatte. XBMC läuft eigentlich super, allerdings habe ich ein Problem.

    Die Filme habe ich mit dem Film Info Organizer selbst gescraped. Auf den Platten liegt also pro Film ein Ordner, in diesem die Filmdatei, sowie die NFO, Fanart, usw.

    Im XBMC habe ich diese dann quasi eingelesen und er sollte doch alles an Filminfos und Fanart in seiner Datenbank auf C speichern, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Meine Festplatten gehen nach 3 Min in den Sleepmode (wills ruhig haben). Wenn ich dann allerdings durch meine Filmsammlung im XBMC scrolle, bleibt er nach einer Weile stehen und fährt erst eine der Platten hoch um anscheinend die Filminfos von dort zu lesen. Das ist unheimlich nervig, da ja eigentlich alles bereits auf C sein sollte. Ich möchte das die Platten im Sleep bleiben, bis ich den Film ausgesucht habe und Play drücke. Dann soll nur die Platte anspringen auf der der Film ist und fertig.

    C ist bei mir eine SSD. In meiner Datenbank befinden sich etwa 1200 Filmdateien als MKV oder M2TS (alles Full HD).

    Betriebssystem ist Windows 7 Home Premium x64
    Ram: 4 GB
    XBMC Eden

    Was mach ich falsch?