Beiträge von Surkel

    Hallo,

    ich greife diesen Thread mal auf, da ich ein kleines Problem mit der Konstellation Digibit R1 und Tvheadend habe.
    Ich habe 2 Kabel am Digibit R1 dran (beides vom Quad LNB Astra)
    TVH hat alles prima gefunden und ich kann den ersten Tuner auch voll nutzen!
    Wenn ich den zweiten Tuner nutzen möchte, geht das nur auf ein paar Sendern (ARD SD, ZDF SD, RTL SD...) die anderen bleiben Dunkel und im TVH Status wird "schlecht" angezeigt.
    Hat jemand eine Idee, bzw. kann unterstützen?

    einfach im tvheadend-config Verzeichnis nen Ordner "data" erstellen und da die xml rein kopieren. Dann den internen "XML File Grabber" in den tvh-Einstellungen aktivieren/neustarten. Das sollte eigentlich reichen

    Genau das ist ja die Schwierigkeit, die ich auch habe...wohin denn und dann am besten noch wie?
    Mittels SSH auf der Syno habe ich die Verzeichnisse zu tvheadend gefunden. Da gibt es aber kein "config" Verzeichnis?!?
    Des Weiteren, wie kann dann die XML Datei automatisch an den richtige Ort kopiert werdeb.

    no.spam:
    Das mit tv_grab_file habe ich auch probiert, aber da komme ich auch nicht weiter.
    Die Datei liegt unter /volume1/home

    Create a symlink hat funktioniert
    ln -s /volume1/home/tv_grab_file /usr/bin/tv_grab_file

    Aber Make the file executable
    chmod +x /usr/bin/tv_grab_file
    --> hat nicht funktioniert, hier kommt die Meldung: chmod: cannot operate on dangling symlink ‘/usr/bin/tv_grab_file’

    Theoretisch würde mir EIT Ja reichen, aber da wird seit ein paar Wochen für z.B. RTL, ProSieben, Sat1 und so kein EPG mehr geholt.

    da mein EIT Grabber für einige Kanäle nicht mehr funktioniert, möchte ich ebenfalls easyepg in TVH einbinden.
    Das Docker läuft und erzeugt auch eine Datei in den Pfad: volume1/docker/easyepg/xml
    Mein TVH läuft auf der Syno mittels synocommunity Packet.
    Jetzt komme ich nicht mehr weiter, wie und wo ich die XML Datei kopieren muss, bzw. irgendwie mounten soll oder so.
    Einstellungen im EPG Grabber Module für "extern XMLTV" -> Pfad: /volume1/@appstore/tvheadend/var/epggrab/xmltv.sock (ist ausgegraut, kann ich nicht ändern)

    Könnt ihr helfen?

    So,

    also bei 720 sind die CPU bei ca. 30%...dürfte also nicht die Ursache sein.
    HDCP Override ist aktiv
    Mit den Tests den Stream Manuel zu wählen komme ich auf max (704x296,1800000bps)...danach fängt es an mit den aussetzern.
    Habe jetzt dementsprechend min und max gesetzt und stream wieder auf Auto...jetzt läufts erstmal.

    Achso getestet hatte ich die Filme "Baywatch" und "Pets"

    Moin,

    ich habe auf #0407 umgestellt, hatte dann das gleiche Problem.
    Als Einstellungen hatte ich die hier aus dem Forum ([Release] Amazon Prime Instant Video
    ii) für RPi3:
    - "Max Resolution" auf 1080p und "Max Resolution Secure Decoder" auf 720p einstellen
    - "Max. Bandwidth" auf 4 000 000 Bit/s (4 MBit/s) und "Min Bandwidth" auf 2 500 000 Bit/s (2,5 MBit/s) einstellen
    - "Override HDCP status" aktivieren.
    -Falls nicht aktiviert bei "Stream Selection" Auto auswählen

    Nachdem ich ein bisschen rumgespielt habe, habe ich dann anscheinend die Ursache gefunden.
    Die Einstellung "Max Resolution Secure Decoder" mit 720p läuft bei mir nicht....erst wenn ich auf 640p stelle, dann klappt alles.
    Qualität ist dann zwar etwas schlechter, aber es läuft.

    Hat das eine Ursache?
    Kann man da irgendwas machen?

    Danke und Grüße

    Moin,
    ich habe bei Amazon VOD Bild- und Tonaussetzer...weiß jemand eine Idee?

    RPi3, neueste milhouse #0917 drauf

    Einstellung Amazon VOD
    Inputstream
    max 4000000
    min 2500000
    max 1080
    min 720
    auto

    Sky Go läuft ohne Probleme, System ist gestern neu installiert worden

    Danke im Voraus.