Ich habe bis vor 10 min auch den Struggle gehabt, dass das hinzugefügte Gerät immer einen Pairingvorgang möchte, der nicht startet - habe es schlussendlich aber gelöst bekommen und vielleicht hilft es ja wem ![smile :)](https://www.kodinerds.net/wcf/images/smilies/emojione/263a.png)
Mein Vorhaben:
Meine Shield mit Kodi über die Harmonyfernbedienung steuern bzw. zusätzliche Befehle auf dem Display nutzen können, ohne eine zusätzliche, physische Tastatur zu verwenden.
Für meinen Test habe ich die ursprüngliche Bluetoothverbindung des Harmony-Hubs mit der Shield entfernt und quasi bei 0 angefangen.
1. Über die Harmony App ein neues Gerät hinzugefügt (Hersteller: Microsoft, Modellname Kodi)
2. ebenfalls über die Harmony App eine Aktion nur mit diesem neuen Gerät erstellen - hier wird am Ende ein Pairingvorgang mit der Shield angeboten: einfach akzeptieren/pairen
3. auch wieder über die Harmony App eine neue Aktion mit der Shield, dem neuen "Kodi-Gerät" und allem, was ihr sonst noch so benötigt, erstellen - wieder kommt ein Pairingvorgang: diesen auch ganz normal durchführen (er "überschreibt" zwar den vorherigen Vorgang aber es funktioniert aber bei mir alles trotzdem wie gewünscht).
4. Die ursprüngliche Aktion aus Schritt 2 wieder löschen
Et voilá: die Bindings sind jetzt möglich und es gibt keine Fehler mehr bezüglich eines fehlenden Pairings und es können ganz normal die Zuweisungen vorgenommen werden.
Achtung bzw. evtl. auch nur bei mir so:
1. Bei meinem Kodi-Gerät fehlen die Tasten F1 - F12, was ich persönlich nicht schlimm finde.
2. Im Keymap Editor-Addon hat jeder Befehl bereits eine Zuweisung, als Beispiel: die Taste "p" ist bereits für "play" und "pause" vergeben, bevor ich sie neu belege, muss ich diese Zuweisung also vorher entfernen (ich habe einfach irgendeine Taste genommen).