Beiträge von jochen02

    Wieviele Kodi-Clients hattest Du den bisher bespasst, und wieviele USB Empfaenger ? Willst Du auch noch parallel aufnehmen koennen ? Geht halt um die maximale Anzahl an Kanaelen, die Du gleichzeitig verarbeiten koennen willst.

    Es sind zur Zeit ca. 3 Clients parallel. Ja, ich will unbedingt auch aufnehmen können. Gegenwärtig sind 3 DVB-T2 Empfänger in 2 USB-Sticks am Werk (tvheadend). Es sollten auch dann bei DVB-S2 mehrere Bouquets gleichzeitig empfangbar sein.

    Zitat

    Direkt neben Balkon oder so ist ideal. Falls da in der neuen Huette nicht eh schon was ist, womit Du klarkommen musst.

    Neben dem Balkon hängt eine antike Schüssel, von der aus 3 Koax-Kabel abgehen.

    Wie gut all diese Optionen tun kann ich leider nicht sagen, ich habe das dann nicht weiter verfolgt und nehme im Moment einen Kathrein EXIP 418 Netzwerktuner mit 8x Kanalempfang.

    Das sieht vielseitig aus.Sind das 8 Bouquets, oder Sender gleichzeitig? Dafür braucht man dann wie viele LNBs um das auszureizen?

    Hallo,

    ich hoffe, ich bin hier richtig. Ich verwende seit vielen Jahren DVB-T(2) (USB-Sticks) mit einem tvheadend-Server, um mehrere KODI-Instanzen im LAN mit Fernsehen zu versorgen. Nur unverschlüsselte Sender.

    Jetzt kommt ein Umzug; Am Ziel ist der DVB-T2 eher schlecht. Dafür habe ich aber die Möglichkeit, eine SAT-Schüssel zu montieren. Daher suche ich nach Wegen, das/die Signal(e) der Schüssel irgendwie tvheadend zur Verfügung zu stellen. SAT-Empfang ist mir leider völlig neu, ich arbeite noch daran, Ahnung zu entwickeln.

    Könnt ihr Erfahrungen beisteuern?

    Danke schon mal.

    Noch ein kleineres Problem: Wie erreiche ich, dass sich KODI die Fernbedienung auch nach einem reboot merkt?

    Zur Zeit helfe ich mir mit

    Code
    ir-keytable -a /storage/.config/rc_maps.cfg

    in /storage/.config/startup.sh.

    In /storage/.config//rc_maps.cfg steht die Konfiguration:

    Code
    *               *               hauppauge.toml

    Am Rande noch eine Frage: Welche günstig erwerbbare Fernbedienung könnt ihr für LibreElec KODI empfehlen? Die des Hauppauge DVB-T2-Sticks funktioniert zwar (danke!), ist aber haptisch so "na ja".

    Hallo,

    ich brauche mal eure Hilfe, um Infrarot-Fernbedienungen lauffähig zu bekommen. Gegeben sind:

    Raspberry Pi 4 mit LibreElec 11.0.6
    IR Empfangsmodul KY-022 (https://sensorkit.joy-it.net/de/sensors/ky-022)
    IR Fernbedienung (von einer DVB-T Settop Box)

    Bis zu folgendem Punkt bin ich gekommen:

    Code
    mode2 -d /dev/lirc0 
    space 95253
    pulse 9022
    space 2210
    pulse 604
    space 95246
    pulse 9019
    space 2211
    (...)

    irrecord -d /dev/lirc0 zeichnet anscheinend auch die Tastendrücke auf. Jedenfalls werde ich aufgefordert, Tastaturcodes (KEY_LEFT etc.) einzugeben, dann die entsprechende Taste zu drücken. Mache ich das, kommt die nächste Taste 'dran. So weit in Ordnung. Nach einem reboot stelle ich aber fest, dass KODI nicht auf die Fernbedienung reagiert. Irgendein für euch wahrscheinlich völlig selbstverständlicher Schritt scheint zu fehlen.

    Die aufgezeichnete Datei (XORO.lircd.conf; linked to lircd.conf) sieht so aus (Kommentare entfernt):

    Ich bin gerade völlig verloren und komme nicht weiter. Könnt ihr mir von der Leitung helfen, auf der ich wahrscheinlich gerade stehe?

    Die URL stimmt schon noch, die Parameter (Sender-ID und Datum) fehlen dort.

    Sorry, ich hatte etwas gekürzt:

    Code
    https://live.tvspielfilm.de/static/broadcast/list/ENGB/2024-01-06

    war die vollständige bemeckerte URL.

    Per Browser aufgerufen kommt dann eine sehr unbefriedigende XML:

    Code
    <Error>
    <Code>AccessDenied</Code>
    <Message>Access Denied</Message>
    <RequestId>QD4N8Z7CMM0A4ARH</RequestId>
    <HostId>TNH9in9fUMuLXO59yytA9uW619nslwH/vvQ1iFHS9sAIpu74rLA/lh6eVYfYYtfCC9SVnGRGsfU=</HostId>
    </Error>

    Falls das Projekt nicht mehr gepflegt wird, woher kann ich dann (legal) EPG-Daten bekommen? Für möglichst viele "Sender" aus den Listen auf https://github.com/jnk22/kodinerds-iptv?

    Hallo,

    hier bekomme ich

    Code
    HTTPError: 403 Client Error: Forbidden for url: https://live.tvspielfilm.de/static/broadcast/list

    beim Versuch, den EPG manuell zu aktualisieren. Das ist auch die einzige Quelle, die hier z.Zt. aktiv ist. Stimmt URL nicht mehr?

    Anderes Thema:

    Ich habe da mal einen Vorschlag: Gegenwärtig wird ja die Verfügbarkeit der Internet-Verbindung mit DNS-Abfrage auf 8.8.8.8 Port 53 (Google) geprüft. Hier bei uns ist allerdings ein eigener DNS in Betrieb, Anfragen der Clients sind nur dahin zugelassen. Kannst du nicht die IP des DNS aus /etc/resolv.conf auslesen und damit dann die Netz-Verfügbarkeit prüfen?

    Nehm mal als TS Stream und nicht als MKV auf.

    Ansonsten ist die Aufnahme wahrscheinlich fehlerhaft.

    Das ist "pass", richtig? Probiere ich mal.

    Ich denke nicht, dass die Aufnahme fehlerhaft ist. Erstens läuft sie, wenn man sie einfach laufen lässt, ohne Störungen durch, zweitens passiert das nicht nur bei einer Aufnahme, sondern immer wieder. Das Problem tritt aber nicht ständig auf. Ich glaube, es betrifft nur ein Bouqet, das, ZDF enthält.

    was meinst Du mit "zielgerichtet innerhalb zu bestimmter Stelle der Aufnahme springen"? Wie machst Du das denn bzw. was funktioniert nicht? Kann man bisher leider nur erahnen.

    Angenommen, die Position innerhalb der Aufnahme sei bei 10:00 Minuten. Ich drücke auf vorwärts, um, sagen wir, nach 50:00 Minuten zu springen. Das passiert dann nicht, sondern es wird auf z.B, 4:25 Minuten gesprungen. Es ist schlicht unmöglich, zur gewünschten Position zu springen. Es ist auch egal, ob man vorwärts oder rückwärts springen will. Wenn man z.B. in einem Film einen Dialog nicht richtig verstanden hat und sich das nochmal anhören will, wird einfach woanders hin gesprungen.

    Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich.

    Hallo,

    ich habe Probleme, in Aufnahmen von tvheadend (DVB-T2) innerhalb der Aufnahmen zielgerichtet zu bestimmte Stellen der Aufnahme zu springen. Das Problem tritt nicht bei allen Sendern auf, ZDF ist aber definitiv betroffen.

    Streamingprofil ist "matroska", KODI ist 20.x.

    Ich weiß gerade nicht mal, wo ich suchen soll. Ist das ein bekanntes Problem? Welche Informationen soll ich noch liefern?

    Könnt ihr helfen?

    Kleines Update: ich habe keine Probleme mehr x265 videos zu skippen. Das einzige was ich verändert hatte war, die HEVC-Seek und die overclock gpu option zu deaktivieren! (Nur falls jemand ähnliche Probleme hat.)

    Hallo,

    ich habe mitunter das selbe Problem. Meine Suche nach einer Option HEVC seek war aber erfolglos (CoreELEC 9.2.0). Wo gibt es diese Einstellung?