Hallo @realvito
Gestern Kodi angeworfen und auf einmal legt Kodi los und aktualisiert ne Reihe Addons von dir. Sogar euronews!
Danke für deinen Fleiß bzw. die ständige Laufendhaltung!!
Hallo @realvito
Gestern Kodi angeworfen und auf einmal legt Kodi los und aktualisiert ne Reihe Addons von dir. Sogar euronews!
Danke für deinen Fleiß bzw. die ständige Laufendhaltung!!
Kommando zurück! Hab meinen Fehler gefunden. Man sollte die Funktion/Filter "Gesehen" am laufen haben. "Alle" oder "ungesehen" wären wohl besser gewesen. Tele5 funktioniert doch. Dummer Fehler. Wollte niemanden aufscheuchen.
Sonst hab ich keine Unregelmäßigkeiten erkannt.
Zur Info, Nullleiter ist beim Shelly nicht mehr notwendig. Gibt nun Shellys ohne erforderlichen Nullleiter:
Hallo @realvito,
hallo @Suechtling
nach langer Zeit ist wohl nun doch mal wieder das Tele5 Addon dran, dass was getunt werden muss. Es zeigt seit heute keine Kategorien oder irgendwas mehr an.
Vielleicht habt ihr ja Lust im Lockdown Euch die Sache mal näher anzuschauen. Würde mich sehr freuen!
An dieser Stelle auch ein Dank für Euren bisherigen Einsatz!!
Sieht in der Tat echt gut aus. Muss ich mir mal anschauen die Dahua´s. Will auf jeden fall welche die ich einbinden kann.
Hallo,
könntest du vielleicht mal was optisches einstellen können, damit man sich was unter dem Addon vorstellen kann? Aktuell könnte ich nicht entscheiden auf Basis deiser Info ob das was für mich ist.
Im Voraus vielen Dank!
Hallo,
will mich nicht groß einmischen. Aber letztlich schadet es eher allen in der Community wenn sich zwei etablierte Nerds hier wegen sowas zoffen. Als Nutzer beider bereitgestellter Contents wär ich eher betrübt wenn sich wieder einer zurückzieht, weil sich zu sehr gestritten wurde. Hatte man in der Vergangenheit ja schon oft genug. Also bitte atmet Beide einen Tag durch und dann hoffentlich alles wieder cool und mit Abstand betrachten. Grüße an Euch Beide!
Hey Klasse, dass du dich mal wieder um eine Innovation im Transaprency-Skin gekümmert hat. Werd ich mich die Tage gleich mal ransetzen um das auch reinzusetzen!
Freu mich!! Und ein großes KLASSE!
Hallo @Joe_Dreck
Wenn ich deinen Post richtig verstanden haben sollte, dann hast du eine neue Datei erstellt.
Das habe ich nicht getan. Ih habe mir im Internet WinSCP runtergeladen und dann über die IP dann in das Dateisystem geschaut. Wie geschrieben:
"Okay, über WinSCP hab ich was unter etc/config gefunden. Es scheint mir aber nur eine Musterdatei zu sein?? Die ersten Zeilen deuten für mich darauf hin, oder? (Siehe Code oben)"
Diese Datei hab ich mit nem Texteditor geöffnet und dann die Zahl geändert. Gespeichert und alles neu gestartet.
Mehr war´s tatsächlich nicht. Also nicht mit PHP-Admin oder weitere Programme.
Hoffe das war deine Fragestellung.
Hallo,
habe nach dem Video von skybird alles soweit eingerictet bekommen. Bei der Kontrolle über http://MEINE-IP:50152/api
sind auch die drei Schlüssel aus Google richtig generiert. Hat also alles super geklappt.
Habe mich auch über Kodi angemeldet mit http://google.com/device
Kodi ebenso neu gestartet. (Mehrfach mit entsprechender Abmeldung übers Addon wieder angemeldet) Funktioniert also.
Nun aber zu meinem Problem:
Wenn ich ein Video übers Youtube-Addon starten will beginnt der entsprechende Ladekreis, aber hört dann nach ein paar Sekunden auf. Das selbe wenn ich ein Video über mein Tablet miteels "Play to Kodi"-Erweiterung schicken will. Nunmehr habe ich das mit einigen Videos probiert und mal das [definition='1','0']log[/definition] reingeschaut:
2020-08-24 10:27:53.290 T:140303871314048 NOTICE: VideoPlayer::OpenFile: plugin://plugin.video.youtube/play/?video_id=fnxTCiQxPeU
2020-08-24 10:27:53.722 T:140303190480640 NOTICE: Creating InputStream
2020-08-24 10:27:54.068 T:140303190480640 NOTICE: Creating Demuxer
2020-08-24 10:27:54.486 T:140303190480640 ERROR: Open - error probing input format, https://www.youtube.com/watch?v=fnxTCiQxPeU
2020-08-24 10:27:54.486 T:140303190480640 ERROR: OpenDemuxStream - Error creating demuxer
2020-08-24 10:27:54.486 T:140303190480640 NOTICE: CVideoPlayer::OnExit()
2020-08-24 10:27:54.517 T:140303871314048 NOTICE: CVideoPlayer::CloseFile()
2020-08-24 10:27:54.520 T:140303871314048 NOTICE: VideoPlayer: waiting for threads to exit
2020-08-24 10:27:54.520 T:140303871314048 NOTICE: VideoPlayer: finished waiting
Kann jemand mit dem Log-Auszug was anfangen?
Hätte vielleicht Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Hab mal den kompletten Forenbeitrag zur Einrichtung durchforstet, aber nichts dergleichen bei Jemandem anderen rausgelesen.
Wäre Toll wenn ich einen Hinweis bekommen könnte.
PS: Problem gefunden! War noch eine Einstellung im Youtube-Addon.
Antwort von anxdpanic (Einstellung für Alternativen Player muss ausgeschalten werden.
Hallo.
also hab mal ein bißchen rumprobiert:
1. Eintrag in MYSQL-Datenbank löschen und Bibliothek bereinigen:
--> beim wiedereinlesen bzw. Bibliothek aktualisieren ist das Album wieder ohne Cover eingelesen. Kodi hat sich scheinbar dennoch die alte Einstellung gemerkt.
2. textures.db löschen:
--> hab ich nur probiert. Nebenwirkung hierbei war dass in Bibliothek von Filmen zum Teil die Fanarts verschwunden sind.
3. Thumbnail löschen:
--> da ich keine Möglichkeit sah, das entsprechende Thumbnail in den Ordnern 0-9 und a-f zu finden (jeder Ordner über 15.000 Bilder), hab ich hier keinen sinnvollen Ansatz gesehen zur Lösung zu kommen.
4. Thumbnails und textures.db löschen:
--> ich gehe davon aus hier dieselben Nebenwirkungen wie bei 2. zu bekommen. Deshalb nicht weiter verfolgt.
5. Dateinamen der Alben ändern:
--> beim wiedereinlesen bzw. Bibliothek aktualisieren ist das Album wieder mit Cover eingelesen.
Denke Variante 5 ist das Einfachste ohne die gesamte Datenbank umzukrempeln.
Danke für die Erläuterung. Ich werd mir das Morgen mal anschauen bzw. auf Basis deiner Infos ausprobieren.
Ich geb auf jeden Fall eine Rückmeldung!
Hallo! Hatte schon fast nicht mehr mit einer Rückinfo gerechnet.
super großes Danke für die Rückmeldung. Wusste doch dass Jemand wissen müsste wie die textures.db mit dem Rest zusammenhängt. Wenn ich dich richtig verstehe würde also sobald ich die textures.db gelöscht habe, die Cover (und alles andere) neu mit den Thumbnails verknüpft werden. Heißt das aber gleichzeitig, dass er auch die Bilder aus den mp3´s neu einließt?
Oder funktioniert es genau anders herum, dass die Thumbnails gelöscht werden müssten. Würde das nicht bedeuten, dass dann alle Bilder meiner Filme, Serien, Alben (fanarts, poster) neu auch herausgesucht werden müssten? Das würde meines Erachtens bedeuten, dass ich danach bei 1.000 Filmen und 5.000 Musikalben alles neu machen müsste, oder? Das wäre ja eine endlose Neueinrichtung bis wieder alles funktioniert.
Könntest du mich da kurz aufklären?
Vielleicht noch ein anderer Gedanke. Wenn ich in die MYSQL-Datenbank direkt zum Album gehe und dieses aus der Datenbank lösche, und dann das Album aus der Kodi-Bibliothek Ansicht lösche. Das Neueinlesen kommt doch dann ggfs. einem initialen Einlesen gleich, oder??
Im Voraus vielen Dank.
Tja eigentlich nur die Frage, werden alle Bibliotheken gelöscht oder nur die Musikdatenbank?
Was bewirkt ein Löschen der Textures.db?
Falls mal noch für Jemanden nützlich:
Also die Änderung des read_buffer_size in der my.cnf von 256k auf 8M hat tatsächlich dafür gesorgt, dass ich wieder auf alles Zugriff habe.
Kleine Anpassung --> große Wirkung!![successbox][/successbox]
Ok stimmt da ist noch was zu zu sagen.
Mir gehts um die Bibliotheksansicht.
Die Cover hab ich generell nur direkt in den mp3-Dateien. Funktioniert ja auch bei 95 % aller Alben.
Hab doch noch was im Forum gefunden, was das Problem beinhaltet von @bylderup.
Zitat von bylderupDatenbankmodus : die in den mp3tags enthaltenen FrontCover werden nur beim initialen "in die Datenbank aufnehmen"
von XBMC ausgelesen und danach auch verwendet.
Also nur beim initialen Einlesen. Heisst wohl dann nur beim allerersten Mal??
Nur wenn ich textures.db und Thumbnaul-Ordner lösche, was geht dann alles nicht mehr?
Hallo Gemeinde,
habe das Problem dass mir zu mehreren Alben in meiner Musikbibliothek keine Album-Cover angezeigt werden. Im Vorfeld sind die Coverbilder mittels mp3tag eingefügt worden. Schaue ich mir die einzelnen Dateien ganz normal in Windows an, sind die Cover auch zu sehen.
Ich gehe davon aus dass es sich hier um ein Problem mit der Datenbank handelt. Kann es sein, dass wenn die Dateien einmal in der Datenbank sind nicht wieder aktualisiert werden? Ich hatte zwischenzeitlich mal zwei Alben gelöscht vom Server und die Bibliothek bereinigt. Alben waren dann auch nicht mehr da. Dann die Alben wieder für Kodi zugänglich gemacht. Aber keine Album-Cover enthalten.
Hätte Jemand einen Tipp für mich was ich machen müsste um die Cover zu sehen?
Evtl. gab es das Thema bereits ja mal, aber die 3 Beiträge zu Albumcover und Albumbilder enthielten leider nichts was weiterhilft.
Im Voraus vielen Dank.
# Example MySQL config file for medium systems.
#
# This is for a system with little memory (32M - 64M) where MySQL plays
# an important part, or systems up to 128M where MySQL is used together with
# other programs (such as a web server)
#
# You can copy this file to
# /etc/my.cnf to set global options,
# mysql-data-dir/my.cnf to set server-specific options (in this
# installation this directory is /usr/local/mysql/var) or
# ~/.my.cnf to set user-specific options.
#
# In this file, you can use all long options that a program supports.
# If you want to know which options a program supports, run the program
# with the "--help" option.
# The following options will be passed to all MySQL clients
[client]
#password = your_password
port = 3306
socket = /tmp/mysql.sock
# Here follows entries for some specific programs
# The MySQL server
[mysqld]
port = 3306
socket = /tmp/mysql.sock
skip-locking
key_buffer = 16M
max_allowed_packet = 1M
table_cache = 64
sort_buffer_size = 512K
net_buffer_length = 8K
read_buffer_size = 256K
read_rnd_buffer_size = 512K
myisam_sort_buffer_size = 8M
# Don't listen on a TCP/IP port at all. This can be a security enhancement,
# if all processes that need to connect to mysqld run on the same host.
# All interaction with mysqld must be made via Unix sockets or named pipes.
# Note that using this option without enabling named pipes on Windows
# (via the "enable-named-pipe" option) will render mysqld useless!
#
#skip-networking
# Replication Master Server (default)
# binary logging is required for replication
log-bin=mysql-bin
# required unique id between 1 and 2^32 - 1
# defaults to 1 if master-host is not set
# but will not function as a master if omitted
server-id = 1
# Replication Slave (comment out master section to use this)
#
# To configure this host as a replication slave, you can choose between
# two methods :
#
# 1) Use the CHANGE MASTER TO command (fully described in our manual) -
# the syntax is:
#
# CHANGE MASTER TO MASTER_HOST=<host>, MASTER_PORT=<port>,
# MASTER_USER=<user>, MASTER_PASSWORD=<password> ;
#
# where you replace <host>, <user>, <password> by quoted strings and
# <port> by the master's port number (3306 by default).
#
# Example:
#
# CHANGE MASTER TO MASTER_HOST='125.564.12.1', MASTER_PORT=3306,
# MASTER_USER='joe', MASTER_PASSWORD='secret';
#
# OR
#
# 2) Set the variables below. However, in case you choose this method, then
# start replication for the first time (even unsuccessfully, for example
# if you mistyped the password in master-password and the slave fails to
# connect), the slave will create a master.info file, and any later
# change in this file to the variables' values below will be ignored and
# overridden by the content of the master.info file, unless you shutdown
# the slave server, delete master.info and restart the slaver server.
# For that reason, you may want to leave the lines below untouched
# (commented) and instead use CHANGE MASTER TO (see above)
#
# required unique id between 2 and 2^32 - 1
# (and different from the master)
# defaults to 2 if master-host is set
# but will not function as a slave if omitted
#server-id = 2
#
# The replication master for this slave - required
#master-host = <hostname>
#
# The username the slave will use for authentication when connecting
# to the master - required
#master-user = <username>
#
# The password the slave will authenticate with when connecting to
# the master - required
#master-password = <password>
#
# The port the master is listening on.
# optional - defaults to 3306
#master-port = <port>
#
# binary logging - not required for slaves, but recommended
#log-bin=mysql-bin
# Point the following paths to different dedicated disks
#tmpdir = /tmp/
#log-update = /path-to-dedicated-directory/hostname
# Uncomment the following if you are using BDB tables
#bdb_cache_size = 4M
#bdb_max_lock = 10000
# Uncomment the following if you are using InnoDB tables
#innodb_data_home_dir = /usr/local/mysql/var/
#innodb_data_file_path = ibdata1:10M:autoextend
#innodb_log_group_home_dir = /usr/local/mysql/var/
# You can set .._buffer_pool_size up to 50 - 80 %
# of RAM but beware of setting memory usage too high
#innodb_buffer_pool_size = 16M
#innodb_additional_mem_pool_size = 2M
# Set .._log_file_size to 25 % of buffer pool size
#innodb_log_file_size = 5M
#innodb_log_buffer_size = 8M
#innodb_flush_log_at_trx_commit = 1
#innodb_lock_wait_timeout = 50
[mysqldump]
quick
max_allowed_packet = 16M
[mysql]
no-auto-rehash
# Remove the next comment character if you are not familiar with SQL
#safe-updates
[isamchk]
key_buffer = 20M
sort_buffer_size = 20M
read_buffer = 2M
write_buffer = 2M
[myisamchk]
key_buffer = 20M
sort_buffer_size = 20M
read_buffer = 2M
write_buffer = 2M
[mysqlhotcopy]
interactive-timeout
Alles anzeigen
Ich scheine das selbe Problem bekommen zu haben wie mein Vorredner @Joe_Dreck. Würde gern die Änderung in der my.cnf wie in Post 8 von @RedLabs durchführen. Habe an dieser Stelle ebenfalls das Problem, dass ich nicht weiß wie ich die Datei auf meinem QNAP finden kann. Im Dateimanager des NAS werden solche internen Dateien nicht angezeigt. Ist das ggfs. ein Befehl innerhalb des PHP-Admin auf dem NAS?
Wäre schön wenn mir Jemand nen Hinweis geben könnte.
Im Voraus vielen Dank.
EDIT:
Okay, über WinSCP hab ich was unter etc/config gefunden. Es scheint mir aber nur eine Musterdatei zu sein?? Die ersten Zeilen deuten für mich darauf hin, oder? (Siehe Code oben)
Ist ja mal super einfach zu bedienen! Klasse Arbeit!!
Frage besteht aber noch. Gibt es zu Joyn Primetime EPG-Daten. Habe alle Deutschen ohne Anmeldung durchgeschaut und nicht in der Kanalliste gefunden. Hab ich´s übersehen oder gibts hierfür keine EPG´s?
Im Voraus vielen Dank!