Beiträge von Hocico

    Hallo,

    will mich nicht groß einmischen. Aber letztlich schadet es eher allen in der Community wenn sich zwei etablierte Nerds hier wegen sowas zoffen. Als Nutzer beider bereitgestellter Contents wär ich eher betrübt wenn sich wieder einer zurückzieht, weil sich zu sehr gestritten wurde. Hatte man in der Vergangenheit ja schon oft genug. Also bitte atmet Beide einen Tag durch und dann hoffentlich alles wieder cool und mit Abstand betrachten. Grüße an Euch Beide!

    Hallo @Joe_Dreck

    Wenn ich deinen Post richtig verstanden haben sollte, dann hast du eine neue Datei erstellt.
    Das habe ich nicht getan. Ih habe mir im Internet WinSCP runtergeladen und dann über die IP dann in das Dateisystem geschaut. Wie geschrieben:

    "Okay, über WinSCP hab ich was unter etc/config gefunden. Es scheint mir aber nur eine Musterdatei zu sein?? Die ersten Zeilen deuten für mich darauf hin, oder? (Siehe Code oben)"

    Diese Datei hab ich mit nem Texteditor geöffnet und dann die Zahl geändert. Gespeichert und alles neu gestartet.

    Mehr war´s tatsächlich nicht. Also nicht mit PHP-Admin oder weitere Programme.

    Hoffe das war deine Fragestellung.

    Hallo,

    habe nach dem Video von skybird alles soweit eingerictet bekommen. Bei der Kontrolle über http://MEINE-IP:50152/api
    sind auch die drei Schlüssel aus Google richtig generiert. Hat also alles super geklappt.

    Habe mich auch über Kodi angemeldet mit http://google.com/device

    Kodi ebenso neu gestartet. (Mehrfach mit entsprechender Abmeldung übers Addon wieder angemeldet) Funktioniert also.

    Nun aber zu meinem Problem:
    Wenn ich ein Video übers Youtube-Addon starten will beginnt der entsprechende Ladekreis, aber hört dann nach ein paar Sekunden auf. Das selbe wenn ich ein Video über mein Tablet miteels "Play to Kodi"-Erweiterung schicken will. Nunmehr habe ich das mit einigen Videos probiert und mal das [definition='1','0']log[/definition] reingeschaut:


    Code
    2020-08-24 10:27:53.290 T:140303871314048  NOTICE: VideoPlayer::OpenFile: plugin://plugin.video.youtube/play/?video_id=fnxTCiQxPeU
    2020-08-24 10:27:53.722 T:140303190480640  NOTICE: Creating InputStream
    2020-08-24 10:27:54.068 T:140303190480640  NOTICE: Creating Demuxer
    2020-08-24 10:27:54.486 T:140303190480640   ERROR: Open - error probing input format, https://www.youtube.com/watch?v=fnxTCiQxPeU
    2020-08-24 10:27:54.486 T:140303190480640   ERROR: OpenDemuxStream - Error creating demuxer
    2020-08-24 10:27:54.486 T:140303190480640  NOTICE: CVideoPlayer::OnExit()
    2020-08-24 10:27:54.517 T:140303871314048  NOTICE: CVideoPlayer::CloseFile()
    2020-08-24 10:27:54.520 T:140303871314048  NOTICE: VideoPlayer: waiting for threads to exit
    2020-08-24 10:27:54.520 T:140303871314048  NOTICE: VideoPlayer: finished waiting

    Kann jemand mit dem Log-Auszug was anfangen?

    Hätte vielleicht Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Hab mal den kompletten Forenbeitrag zur Einrichtung durchforstet, aber nichts dergleichen bei Jemandem anderen rausgelesen.

    Wäre Toll wenn ich einen Hinweis bekommen könnte.


    PS: Problem gefunden! War noch eine Einstellung im Youtube-Addon.

    Verweis auf Problemlösung

    Antwort von anxdpanic (Einstellung für Alternativen Player muss ausgeschalten werden.

    Hallo.

    also hab mal ein bißchen rumprobiert:

    1. Eintrag in MYSQL-Datenbank löschen und Bibliothek bereinigen:
    --> beim wiedereinlesen bzw. Bibliothek aktualisieren ist das Album wieder ohne Cover eingelesen. Kodi hat sich scheinbar dennoch die alte Einstellung gemerkt.

    2. textures.db löschen:
    --> hab ich nur probiert. Nebenwirkung hierbei war dass in Bibliothek von Filmen zum Teil die Fanarts verschwunden sind.

    3. Thumbnail löschen:
    --> da ich keine Möglichkeit sah, das entsprechende Thumbnail in den Ordnern 0-9 und a-f zu finden (jeder Ordner über 15.000 Bilder), hab ich hier keinen sinnvollen Ansatz gesehen zur Lösung zu kommen.

    4. Thumbnails und textures.db löschen:
    --> ich gehe davon aus hier dieselben Nebenwirkungen wie bei 2. zu bekommen. Deshalb nicht weiter verfolgt.

    5. Dateinamen der Alben ändern:
    --> beim wiedereinlesen bzw. Bibliothek aktualisieren ist das Album wieder mit Cover eingelesen.

    Denke Variante 5 ist das Einfachste ohne die gesamte Datenbank umzukrempeln.

    Hallo! Hatte schon fast nicht mehr mit einer Rückinfo gerechnet.

    super großes Danke für die Rückmeldung. Wusste doch dass Jemand wissen müsste wie die textures.db mit dem Rest zusammenhängt. Wenn ich dich richtig verstehe würde also sobald ich die textures.db gelöscht habe, die Cover (und alles andere) neu mit den Thumbnails verknüpft werden. Heißt das aber gleichzeitig, dass er auch die Bilder aus den mp3´s neu einließt?

    Oder funktioniert es genau anders herum, dass die Thumbnails gelöscht werden müssten. Würde das nicht bedeuten, dass dann alle Bilder meiner Filme, Serien, Alben (fanarts, poster) neu auch herausgesucht werden müssten? Das würde meines Erachtens bedeuten, dass ich danach bei 1.000 Filmen und 5.000 Musikalben alles neu machen müsste, oder? Das wäre ja eine endlose Neueinrichtung bis wieder alles funktioniert.

    Könntest du mich da kurz aufklären?

    Vielleicht noch ein anderer Gedanke. Wenn ich in die MYSQL-Datenbank direkt zum Album gehe und dieses aus der Datenbank lösche, und dann das Album aus der Kodi-Bibliothek Ansicht lösche. Das Neueinlesen kommt doch dann ggfs. einem initialen Einlesen gleich, oder??

    Im Voraus vielen Dank.

    Ok stimmt da ist noch was zu zu sagen.

    Mir gehts um die Bibliotheksansicht.
    Die Cover hab ich generell nur direkt in den mp3-Dateien. Funktioniert ja auch bei 95 % aller Alben.

    Hab doch noch was im Forum gefunden, was das Problem beinhaltet von @bylderup.

    Kodiforum - Post 8

    Zitat von bylderup

    Datenbankmodus : die in den mp3tags enthaltenen FrontCover werden nur beim initialen "in die Datenbank aufnehmen"
    von XBMC ausgelesen und danach auch verwendet.

    Also nur beim initialen Einlesen. Heisst wohl dann nur beim allerersten Mal??

    Nur wenn ich textures.db und Thumbnaul-Ordner lösche, was geht dann alles nicht mehr?

    Hallo Gemeinde,

    habe das Problem dass mir zu mehreren Alben in meiner Musikbibliothek keine Album-Cover angezeigt werden. Im Vorfeld sind die Coverbilder mittels mp3tag eingefügt worden. Schaue ich mir die einzelnen Dateien ganz normal in Windows an, sind die Cover auch zu sehen.

    Ich gehe davon aus dass es sich hier um ein Problem mit der Datenbank handelt. Kann es sein, dass wenn die Dateien einmal in der Datenbank sind nicht wieder aktualisiert werden? Ich hatte zwischenzeitlich mal zwei Alben gelöscht vom Server und die Bibliothek bereinigt. Alben waren dann auch nicht mehr da. Dann die Alben wieder für Kodi zugänglich gemacht. Aber keine Album-Cover enthalten.

    Hätte Jemand einen Tipp für mich was ich machen müsste um die Cover zu sehen?

    Evtl. gab es das Thema bereits ja mal, aber die 3 Beiträge zu Albumcover und Albumbilder enthielten leider nichts was weiterhilft.

    Im Voraus vielen Dank.

    Ich scheine das selbe Problem bekommen zu haben wie mein Vorredner @Joe_Dreck. Würde gern die Änderung in der my.cnf wie in Post 8 von @RedLabs durchführen. Habe an dieser Stelle ebenfalls das Problem, dass ich nicht weiß wie ich die Datei auf meinem QNAP finden kann. Im Dateimanager des NAS werden solche internen Dateien nicht angezeigt. Ist das ggfs. ein Befehl innerhalb des PHP-Admin auf dem NAS?

    Wäre schön wenn mir Jemand nen Hinweis geben könnte.

    Im Voraus vielen Dank.

    EDIT:
    Okay, über WinSCP hab ich was unter etc/config gefunden. Es scheint mir aber nur eine Musterdatei zu sein?? Die ersten Zeilen deuten für mich darauf hin, oder? (Siehe Code oben)

    Ist ja mal super einfach zu bedienen! Klasse Arbeit!!

    Frage besteht aber noch. Gibt es zu Joyn Primetime EPG-Daten. Habe alle Deutschen ohne Anmeldung durchgeschaut und nicht in der Kanalliste gefunden. Hab ich´s übersehen oder gibts hierfür keine EPG´s?

    Im Voraus vielen Dank!