Beiträge von Hocico

    @Acid_Rain mit der Gemarkung geht es mir ja schon so: Soll ja lt. dem Schreiben des Finanzamtes der Ort sein. Trage ich bei Elster den Ort ein, und ich speichere alles, kommt sofort eine Fehlermeldung: Sehen sie bei Markierten blah blah nach. Und es wird die Gemarkung als Fehlerhaft gekennzeichnet. Wie soll man da weiter kommen?

    Zur Erläuterung: Die Bezeichnung Gemarkung ist keine Erfindung von den heutigen Finanzämtern. Die Zuordnung gibt´s schon seit über 150 Jahren und kommt aus der Landesvermessung. Was wiederum einen steuerlichen Hintergrund ahtte. Auch schon zu Kaiserzeiten. Diese übergeordnete Bezeichnung ist oft gleichbedeutend mit dem Ort, aber nicht zwingend. Das ist aber nur bei kleinen Orten so. In größeren Orten gibt es mehre Gemarkungen. Im Grundbuch sind die jeweils zutreffenden Bezeichnungen festgehalten. Alternativ über die Geoportale der entsprechenden Bundesländer überprüfbar.

    Ist wie in der Computerordnerstruktur:
    Übergeordneter Ordner = Gemarkung, Zusammenfassung mehrer Fluren
    Unterordner = Flur, Zusammenfassung vieler Flurstücke
    Datei = Flurstück

    Es steht überall, daß man 3m zur nächsten Bebauung und zur Straße einhalten muß. Ist das dann überhaupt möglich, da ich ja selbst bei Wandmontage unter die 3m komme?
    Muß man die 3m auch zum nächsten Haus einhalten? Dann müßte das Gerät ja fast mittig stehen und genau da ist unser Eingang.

    Die 3 m Abstandsflächen beziehen sich auf Bauwerke, welche nach Bauordnung genehmigungspflichtig sind. In Sachsen steht bspw. dass Bauten kleiner 10 m² keiner Genehmigung bedürfen. Des Weiteren gilt bspw. bei Garagen entweder direkt an die Grenze oder 3 m Abstand (je nach Höhe des Gebäudes kann das auch mehr sein) sind einzuhalten. Dazwischen gibts nichts. Dann gibts auch noch die Baulinie nach vorn zur Straße, welche ggfs. eine Rolle spielt.

    Von daher die Bauordnung des entsprechenden Bundeslandes ziehen und entsprechend prüfen was genehmigungspflichtig mit entsprechenden Auflagen ist.

    Warum sollte das nicht gehen?!

    Ich nutze hierfür den Metadata Editor von Sualfred.

    Hab nach ko von Videobuster.Scraper auf nen anderen Standard-scraper wechseln müssen, der mir ständig zusätzliche Genres bzw. bis zu 4 Genres je Film angibt. Mit dem Editor kann übers Kontextmenü der Punkt "verfügbare Genres hinzufügen" entsprechende bestehende Genres anbietet, die ich dann an- oder abwählen kann.
    Oder über den Punkt "Öffne Editor" eigene Genres eingeben kann.

    Dasselbe geht auch bei Musikvideos oder auch Serien. Hab meine ganzen Musikvideos meiner Genrezuordnung angepasst. Brauch bei einem Musikvideo keine 4 Genre.

    Ist zwar etwas aufwendig, wenn man´s für eine ganze Bibliothek macht, aber dafür gibts ja Werbung zwischen den TV-Sendungen.

    Hab mal was von arbeit mitgebracht:

    In der Darstellung geht das Koaxialnetz zwar bis zum KVz, aber es geht auch im Haus.
    "Koaxialnetze werden im Haus (Netzebene 4) in einer Sternstruktur angelegt. Dabei wird das am Übergabe
    punkt im Haus ankommende Signal in einen Verteiler (Multi Tap) eingespeist und von dort über Koaxialkabel
    in jede Wohnung separat übertragen. Innerhalb der koaxialen Netze wird das Datensignal über den Standard
    DOCSIS (Data Over Cable Service Interface Specification) übertragen, der zugleich die klassische Rundfunk
    und TV Übertragung in die Wohnungen sicherstellt. Mit dem Standard DOCSIS 3.1 sind aktuell Übertragungs
    geschwindigkeiten von 1 Gbit/s möglich."

    Hier noch detailliertere Infos.
    GigaBit

    Hallo,

    kaum ist ein dreiviertel Jahr vergangen, schon scheint Videobuster was geändert zu haben. Fakt ist nunmehr kommen weder Fanart, Poster oder Bewertungen beim scrapen an.

    Inhaltsbeschreibung, Schauspieler, Regisseur, Jahr, Studio kommen rüber.

    Kann das ggfs. Jemand bestätigen?

    Vielleicht liest @realvito oder @XCOM ja auch ein wenig mit?! Die Retter der vergangenen Anpassungen.

    Wäre schön wenn sich Jemand dem Thema annehmen könnte.

    Habe einfach nur Fernseher und Laptop/Raspberry an nem Powersafer hängen.

    Vorteil der schaltet alles ab wenn keine normale Last mehr ist. Also nach ausschalten TV über die Fernbedienung. Somit geht nach zwanzig Sekunden alles aus. Auch Standby vom TV.
    Wenn angeschalten werden soll, dann einfach über die Fernbedienung des TV.

    Hab aber gehört das es inzwischen schon modernere / kleinere Geräte gibt. Find ich nur grad nicht.

    Das Dislike war für das Ablehnen von Windkraft in der eigenen Nähe und ja, das gefällt mir halt nicht aus o.g. Gründen.

    Gegenteile Meinung und sofort sowas?! Na da bin ich raus.

    Ist mir nicht sachlich genug. Sowas weckt beim Gegenüber Emotionen, und schadet nur der Sachlichkeit. Mach ich ja auch nicht, wenn mir die Meinung Jemandem nicht gefällt.
    Dachte Dislikes sind angebracht wenn man sich schlecht benimmt. Das erkenne ich in meiner Antwort nicht.

    Das ist nicht mein Stil.

    Dachte nicht das man eine Antwort drauf erwartet, wenn man sofort mit Dislikes um sich wirft bei einer etwas abweichenden Einstellung...

    Des Weiteren teile

    Das dumme ist nur das die Windräder unseren Energieverbrauch decken sollen, auch über Nacht und das daher JEDES Bundesland hier helfen muss.

    Des Weiteren hatte ich deine skeptische Meinung zur Abdeckung unseres Energieverbrauchs über Windkraft mehr oder minder zuvor geteilt, mit meinem 2. Link. Da ist eine schöne Grafik zur eingebrachten Windenergie enthalten. Diese zeigt aus meiner Sicht realistisch das nur ein Energiemix über alles sinnvoll ist. Jetzt in Aktionismus zu verfallen wird nicht allzu viel in naher Zukunft verbessern.
    Vielleicht schaust mal rein und sagst was du dazu denkst?!

    Das hat alles nicht geholfen, dann hab ich mal versucht nur 'contextvars' nachzuinstallieren
    also erst pip geholt:
    apt install python3-pip

    dann contextvars
    pip install contextvars

    Hat leider auch nicht geholfen.

    Hallo
    @gb'

    Hast du inzwischen eine Lösung für das Problem contextvars gefunden? Steh genauso auf´m Schlauch. Habe ebenfalls Ubuntu 20, Python 3.7 installiert und contextvars. Komme nicht weiter...

    Hallo
    @realvito
    Wenn du Lust und Zeit hättest könntest du noch mal über das Serien Info Addon schauen? Habe am WE den Sprung von Kodi 18 zu Kodi 19 gewagt, und musste feststellen dass das Addon nicht mehr kompatibel mit der aktuellen Variante von Kodi ist.

    Wäre schade wenn das Addon ein Auslaufmodell würde. Nutze es eigentlich regelmäßig.

    Auf jeden Fall war der Schnellschuss ausreichend! [ab]

    Dachte mir schon das da mehr zu ändern war. Wäre sonst wohl auch zu einfach und auch für mich machbar. Leider. Sonst müsst ich hier auch Niemanden mit sowas belästigen.

    Na bei mir passt es ganz gut. Wenn´s ne andere Variante der Einbindung gäbe wär ich natürlich auch nicht traurig, aber in meinem Alter gewöhnt man sich auch an Sachen, die dann nur funktionieren müssen. Aber klar die Zeit schreitet auch bei Kodi voran, was ja notwendig ist, dass die Leute es weiter nutzen.

    Muss die Tage mal weiter schauen hatte noch zwei, drei andere Addons die wahrscheinlich "nur" eine Anhebung auf Phython 3 benötigen, weil sich dort nichts ändern sollte. Beispielsweise läuft auch mein FHEM-Info-Addon nicht mehr, wo ich mir auf einen Blick den Batteriestatus und Temperaturen meiner Heizungen zeigen lassen konnte. Und natürlich auch, zu schauen ob noch Fenster offen sind, die besser geschlossen sein sollten bevor man zu Bett geht.
    Aber das ist ein anderes Thema. Würde mich natürlich freuen wenn auch hier sich Jemand finden würde, da auch hier der Author schon länger nichts mehr gemacht hat.

    Bisd dahin noch nen schönen Abend!

    Hallo in die Runde und an @realvito.

    Hab nunmehr den Wechsel zu Kodi Matrix vollzogen und musste feststellen das Einiges nicht mehr rennt. Werd ich mich wohl noch mit auseinandersetzen müssen. Was mich aber wirklich kratzt ist, dass das Addon "Categories" von ehemals AddonScriptorDE nicht mehr funzt.

    Für die bessere Übersicht konnte man das Addon (mit Hauptmenüpunkt verknüpft) nutzen, um die vielen verschiedenen Addons zu sortieren. In meinem Fall die Video-Addons nach Mediatheken, Live TV, Serien/Dokus, Filme, Sport und Sonstiges.

    Leider ist @AddonScriptorDE schon seit Jahren nicht mehr aktiv, sonst hätte ich bei Ihm direkt nachgefragt. Sonst wird das Addon wohl zu ner Leiche werden. Besteht bei Jemandem Versierten, ggfs. das Addon Matrix-fähig zu bekommen? Es scheint ja danach auch keinen großen Wartungsaufwand zu machen. Lief ja seit 2014 ohne dass was angepasst werden musste. Scheint wohl wegen Phython3 nicht mehr zu wollen.

    Hier der Link zum Addon: Addon Categories aus dem damaligen Forumsbeitrag.

    Hier auf Github.