Beiträge von Muenster.

    Danke, rolapp, für die tolle Rückmeldung!

    Okay, das mit "Leia" kann ich nachvollziehen, alles klar!

    Aber dass die olle Wetek Play 2 tatsächlich weiterhin bis hin zur Latest Stable KODI-Version versorgt wird, ist für mich die Kracher-Nachricht des Tages - hieß es damals nicht immer, dass beim von der Kiste verwendeten Chipsatz mit der Unterstützung durch LibreElec bei v9.0 Schicht im Schacht sei?

    Wow, das werde ich mir mal ganz in Ruhe anschauen - und wenn dann einem Upgrade wirklich nichts mehr im Wege stehen sollte, bin ich hier im Thread natürlich auch wieder kräftig mit von der Partie :)

    Hi rolapp,

    bei mir lief und läuft Dein Addon seit langer Zeit am Stück so absolut perfekt und rund, dass ich mich sehr lange nicht mehr zu Wort gemeldet habe, da es dafür einfach absolut keinen Anlass gab - einfach perfekt!

    Da ich nun mitbekommen habe, dass Du aktuell wieder fleißig am verbessern und erweitern bist, wollte ich nachfragen, ob Du das Addon auch weiterhin für Leia - leider erhält meine gute, alte Wetek Play 2 kein neueres KODI mehr - kompatibel halten kannst. Du hattest es ja seinerzeit durch irgendeinen listigen Repository-Trick hinbekommen, dass sich unsere Wetek-Kisten trotz End-of-Life-Termin weiterhin Updates automatisch ziehen können. Aktuell habe ich hier unter KODI Leia 18.2 das Addon in der Version 2.0.62 im Einsatz.

    Genau so ist es, weil der Hintergrundprozess nicht mehr läuft

    Bei mir ist das Loginproblem weg.

    Allerdings habe ich anstatt 2 Loginversuche auf 5 erhöht und wie bereits schon erwähnt, den Teil mit der UUID geändert.

    Falls Interesse besteht, Datei im Anhang

    Tritt denn bei dem Lösungsansatz von Publish3r dieses Problem auch auf? Ich kann es leider nicht testen, seine zapisession.py ist nicht mt KODI Leia kompatibel.

    Was mich die ganze Zeit schon wundert.

    Nach dem man die Fehlermeldung bestätigt hat, scheint das Login zu funktionieren.

    Ja, genau Steffen, das kann ich auch so bestätigen. Man muss dann einfach noch bestätigen, dass ZattooHiQ einen Neustart benötigt.Ja,

    Aber wenn ich mich nicht täusche - kann es gerade nicht überprüfen, da im Moment einfach kein Login-Fehler bei mir aufteten will (klar, "Vorführ-Effekt"!) -, funktioniert das AddOn ohne einen KODI-Neustart nicht mehr ordnungsgemäß, z. B. das OSD-Menü lässt sich danach nicht mehr aufrufen, die Keymap der Fernbedienung wird nicht mehr erkannt usw. - also genau die Symptome, die sonst auch auftreten, wenn das ZattooHiQ-AddOn mit einer regulären Fehler-Meldung abgestürzt ist! Kann auch sein, dass ich mich irre, achtet einfach mal darauf, sobald der Login-Fehler das nächste Mal bei Euch auftritt!

    rolapp:

    Innerhalb der letzten Stunden ist der Login-Fehler nicht mehr aufgetreten, ich habe ganz bewusst KODI etliche Male neugestartet, um den reibungslosen Ablauf zu testen, scheint nun alles gut zu sein. Daumen drück :)

    Würdest Du bitte noch die Test-Version in eine "normales" Update integrieren, dann kann ich damit auch die anderen KODI-Installationen in unserem Haushalt auf den aktuellsten Stand bringen. Vielen Dank!

    Muenster. probiere das mal, und deaktiviere das normal Addon, sonnst gibt es konflikte

    Wie gehst du in's Inet und was hast du für ein Zattoo Abo?

    Ich gehe per DSL über den Telefonanschluß ins Internet, mein Internet-Provider ist 1 & 1, mein Router ist eine Fritz!Box, die Internet-Verbindung geschieht drahtgebunden (Ethernet), also nicht per WLAN. Ich bin in Deutschland ansässig und nutze mit Schweizer IP per SmartDNS-Anbieter GetFlix ein Zattoo Ultimate-Abo.

    Muenster. Sorry da kann ich nicht anfangen.

    füge mal bitte in die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml folgendes ein.

    Code
       <loglevel hide="true">3</loglevel>

    und schalte im Addon auch debug.[definition='1','0']log[/definition] ein. [definition='1','3']Debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] läuft dann im Hintergrund.

    Wenn der fehler wieder auftritt poste mir das Log

    Danke

    Der Login-Fehler kommt inzwischen wieder gefühlt bei jedem zweiten KODI-Neustart, hier nun das kodi.[definition='1','0']log[/definition] bei eingeschaltetem AddOn-Debug.[definition='1','0']log[/definition].

    Ich habe ein Update raus gebracht,

    2.0.61 (KODI Leia v18.9 unter Windows 10) hat bei mir leider immer noch das besagte Login-Problem nicht zufriedenstellend beseitigt, heute morgen hat es ganze 3 KODI-Neustarts benötigt... und Publish3rs hochgeladene zapisession.py konnte ich nicht testen, da sie - wahrscheinlich wegen Leia-Inkompatibiltät - bei mir gar nicht läuft.

    geht auch nicht, weil die Aufnahmen in HD vorliegen kannst natürlich kein SD auswählen

    Das ist natürlich auch wieder scheisse...

    Und man kann nicht mit irgendwelchen besonderen Parametern "Zattoo" dazu zwingen, die Aufnahme nur in SD-Qualität vorzunehmen, oder?

    Was mir in diesem Zusammenhang in meiner laienhaften "die Hoffnung stirbt zuletzt"-Mentalität außerdem noch eingefallen ist:

    1. Hatte "Zattoo" da nicht gaaaaanz früher für die "Free User" so eine Beschränkung eingebaut, dass Aufnahmen nur in SD-Qualität vorgenommen werden konnten? Vielleicht würden diese besonderen Parameter, sofern sie denn existieren, auch heute noch funktionieren...

    2. Die Wiedergabe der in HD-Qualität vorgenommenen Aufnahmen auf meinem Windows 10-Rechner im Browser funktionieren sehr wohl, wobei da ja der Hinweis kommt "Verringerte Videoqualität - Gerät nicht kompatibel mit der geforderten Kopierschutz-Verschlüsselung". D. h., es muss doch eigentlich bei Zattoo einen Parameter geben "spiele HD-Videosaufnahmenin SD-Qualität ab", oder? Kann man den nicht eventuell mit einem Paket-Sniffer oder so herausfinden und dann in Dein AddOn einbauen?

    Erst einmal vielen Dank Euch beiden, ohne Eure Unterstützung wäre ich jetzt echt aufgeschmissen!

    Damit meine Familie direkt wieder in den Genuss der RTL-Sender usw. kommt, habe ich zu dieser späten Stunde auf die Schnelle erst einmal nur die folgende einfachste Lösung von Dir, Rolapp, umgesetzt, für die von Dir, easy4me, gemachten Vorschläge mit weiteren Bedingungen muss ich erst einmal richtig ausgeschlafen sein :)

    Ich habe zunächst also wieder als Stream-Typ "dash" im AddOn eingestellt und dann folgendes getan:

    @easy4me funktioniert dash_widwine muss aber als Streamtype eingestellt sein

    @Muenster.

    Python: main.py
    params = {'stream_type': stream_type, 'maxrate':max_bandwidth, 'enable_eac3':DOLBY, 'timeshift':'10800', 'https_watch_urls': 'true', 'youth_protection_pin': YPIN, 'quality':'sd'}


    Sa sind dann zwar alle streams SD, aber Live TV geht erst mal wieder.

    Ja, damit funzen RTL & Co. wieder! Hurra!!!!

    Analog zu Deinem obengenannten Code-Änderungsvorschlag bezüglich "Live TV" habe ich dann auch noch im "Replay"-Bereich die Zeile geändert, so dass das Ganze bei mir nun so ausschaut:


    Code
    debug('Restart: '+str(recall))
      if recall == 'true':
        debug(recall)
        params = {'stream_type': stream_type, 'maxrate':max_bandwidth, 'enable_eac3':DOLBY, 'pre_padding':pre, 'post_padding':post, 'youth_protection_pin': YPIN, 'quality':'sd'}
        resultData = _zattooDB_.zapi.exec_zapiCall('/zapi/v3/watch/replay/' + channel_id + '/' + showID, params)
      else:
        params = {'stream_type': stream_type, 'maxrate':max_bandwidth, 'enable_eac3':DOLBY, 'timeshift':'10800', 'https_watch_urls': 'true', 'youth_protection_pin': YPIN, 'quality':'sd'}
        resultData = _zattooDB_.zapi.exec_zapiCall('/zapi/watch/live/' + channel_id, params)


    Damit funzt nun neben "Live TV" nun auch "Replay" bei den RTL-Sendern usw. wieder - so weit so gut.

    Aber nun kommen die Probleme:


    1. Abspielen von Zattoo-Aufnahmen funktioniert nicht mehr

    Wenn ich die Code-Änderung analog auch im "Recording"-Bereich vornehme, wird überhaupt keine Zattoo-Aufnahme mehr abgespielt, weder RTL-Sender noch andere!

    Code
    params = {'stream_type': stream_type, 'maxrate':max_bandwidth, 'enable_eac3':DOLBY, 'youth_protection_pin': YPIN, 'quality':'sd'}
      resultData = _zattooDB_.zapi.exec_zapiCall('/zapi/watch/recording/' + recording_id, params)


    Es steht dann im KODI-LOG jeweils immer ein Eintrag folgender Art:


    2023-02-18 04:31:02.393 T:8976 ERROR: Playlist Player: skipping unplayable item: 0, path [plugin://plugin.video.zattoo_hiq/?start=1676681700&mode=watch_r&id=534055219]


    2. "NO ZAPI RESULT" bei einigen Sendern

    Nun kommt bei einigen Sendern immer die Fehler-Meldung "NO ZAPI RESULT", z. B, bei "ONE HD", "tageschau 24 HD", "WDR Köln HD", "HR HD", "PHOENIX HD", "BR Fernsehen Süd HD", "MDR Sachsen HD", "NDR Niedersachsen HD", "rbb Berlin HD", "SR Fernsehen HD", "SWR BW HD", "Rocket Beans TV HD".

    Es stehen dann im KODI-LOG jeweils immer folgende Einträge:

    2023-02-18 03:39:45.942 T:8240 ERROR: Control 50 in window 10025 has been asked to focus, but it can't
    2023-02-18 03:39:47.065 T:11260 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol(plugin) in plugin://plugin.video.zattoo_hiq/?mode=switchlist
    2023-02-18 03:39:47.065 T:11260 ERROR: InputStream: Error opening, plugin://plugin.video.zattoo_hiq/?mode=switchlist


    Könnt Ihr mir hierbei bitte auch weiterhelfen?

    Telerising würde noch gehen, dafür braucht man die Widevine-Library nicht.

    Aber das könnte man nicht in Verbindung mit dem "ZattooHiQ" AddOn betreibem, sondern "nur" mit TVHeadend, oder?

    Oh Mann... dazu bekäme ich die Familie sicher nicht, die sind so sehr an das absolut rund laufende "ZattooHiQ" AddOn gewöhnt.

    Ich ahne die negative Antwort zwar schon voraus, möchte es aber noch nicht wirklich einsehen :(

    Dass ich das noch einmal erleben darf, dass Windows in einem Punkt Linux überlegen ist :)

    Scherz beiseite, und vorsorglich Sorry für meine folgenden, wahrscheinlich sehr dummen Fragen, ich bin NOOB :)

    - Kann ich anhand meines LOG-Files von hier erkennen, ob die widevine-Installation mit dem InputStream Helper-AddOn vom Grundsatz her erfolgreich auf der Wetek Play 2 durchgelaufen ist?
    - Falls nein: Kann man ggf. die widevine-Dateien von meiner KODI-18.9-Installation unter Windows 10 auf die Wetek Play 2 mit der KODI-18.2-nstallation unter LibreElec 9.0.2 irgendwie rüberkopieren, um es auch dort zum Laufen zu bekommen?

    Das gibt's doch nicht: Ich habe gerade auf meinem Windows 10 PC mit "KODI für Windows v18.9" einfach das InputStream Helper-AddOn in der Version 0.5.10 installiert, woraufhin die Widevine CDM-Bibliothek blitzschnell aufgespielt wurde, und nun funktionieren die RTL-Sender mit eingestelltem "dash_widevine" Stream-Typ bei "Zattoo HiQ" tatsächlich auf dem Rechner!


    Aber wieso funzt dasselbe Vorgehen auf der Wetek Play 2 denn dann nicht?