Beiträge von Ste_Ba

    Ich konnte die Abstürze unter Kodi 18 nicht mehr nachstellen. Leider haben viele Linux Systeme dies noch nicht in Ihre Distibution aufgenommen und das DVB-PVR-Plugin unterstützt leider nur noch 64 Bit Systeme. Somit ist mein alter EeePC leider raus.

    Die Abstürze passieren immer wenn der Server gerade ein HD Video aufnimmt und man währenddessen vom Video auf einen der Auswahlbildschirme wechselt. Solange man im Video bleibt ist alles gut. In Kodi 18 ists wie gesagt weg.

    Soweit ich es verstanden habe ist das Passwort Pflicht wenn man über eine externe IP auf den Media Service zugreifen möchte. Sonst ist es wohl nicht erforderlich.

    VPN ist definitiv sicherer, aber leider zum Video schauen wenig erbaulich wenn die Internetleitung etwas instabil ist. VPNs stürzen dann gerne ab und brauchen für den Neuaufbau dann länger als ein paar Frames was zum Abbruch des Videos führt. Habe hier schon einige schlechte Erfahrungen machen müssen. Ohne VPN stockt das Video zwar, aber es geht meist nach wenigen Augenblicken dann doch weiter.

    Ich habe ein ähnliches Problem in der Kombination DVB Viewer (Media Recording Service 2.0.3 aktuell, habe erst heute gesehen dass es 2.0.4 gibt)

    Konnte folgende Beobachtung machen: Immer bei Aufnahme von HD Filmen kommt es zum Absturz.
    Kann man recht leicht nachstellen über einen der unverschlüsselt erreichbaren Kanäle vom Öffentlich Rechtlichen Fernsehn.

    Auch ich vermute dass es am Plugin liegt. Ich versuche im laufe der Woche mal ein [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log zu generieren. Werde auch mal im DVB Forum nachfragen ob da eine Lösung bekannt ist.

    Aber wenn ich so den anderen Post DVBViewer mit Kodi Probleme? so lese, dann habe ich das Gefühl, dass der Entwickler des Plugins nicht mehr so wirklich aktiv ist.

    Falls Du er noch nicht herausgefunden hast wie es geht, dann schreib mich mal an, ich denke ich kann Dir helfen.

    Generelle Lösung:
    1. In "delete.bat" die Verzeichnisse und die Suchparameter anpassen. Jede Zeile mit "DeleteRecs.bat" ist ein Löschbefehl.
    2. In der Aufgabenplanung (Systemsteuerung/Verwaltung/Aufgabenplanung) eine neue Aufgabe erstellen.
    3. In der Aufgabe als Trigger Zeitgesteuert den gewünschten Interval auswählen (1 mal am Tag ist vermutlich mehr als genug, besser 1 mal die Woche und dann irgendwann wo keine Aufnahmen laufen und auch nicht geschaut wird)
    4. In der Aufgabe unter Aktionen dann die "delete.bat" auswählen.
    5. Speichern

    Wichtig: Vor dem Testen nochmal genau schauen was man in der "delete.bat" eingestellt hat. Das Script löscht gnadenlos.