Beiträge von talentfrei

    easy4me

    Ich hab seit dem 4.11 das Problem dass ich folgenden Fehler bekomme:

    Code
     -1 }">Traceback (most recent call last):
     -1 }">  File "/easyepg/resources/lib/epg.py", line 118, in grabber_process
     -1 }">    self.pr.main_downloader(provider)
     -1 }">  File "/easyepg/resources/lib/db.py", line 324, in main_downloader
     -1 }">    m = sys.modules[self.providers[provider_name].get("module", provider_name)].epg_main_converter(
     -1 }">  File "resources/lib/providers/tkmde.py", line 128, in epg_main_converter
     -1 }">    for programme in item["playbilllist"]:
     -1 }">KeyError: 'playbilllist'

    Es wurden keine neuen Kanäle hinzugefügt oder ähnliches. Der Fehler lässt sich du hier schon geschrieben hast für dich wohl nicht reproduzieren aber ich bekomme ihn gar nicht mehr weg und zwei andere Leute hier wohl auch nicht.

    Kann ich den Link 1zu1 in die Senderliste übernehmen oder muss da irgendwas geändert werden weil die 8 hinten dran irritiert mich?

    Ja kannst du. Wie gesagt Anbieter geben da oft auch eine URL an die nur kurzzeitig für DICH funktioniert weil du dich auf der Seite eingeloggt hast und ein bestimmtes Cookie bekommen hast oder ähnliche Browsermechanismen benutzt werden.

    Was spricht denn dagegen in dem Joyn Addon auf alle Sender zu gehen und bei dem jeweiligen Sender das Kontextmenü zu öffnen und "Zu Favoriten hinzufügen" zu klicken und dann den Pfad innerhalb des Addons aus deiner favourites.xml ausliest? Dann bleibst du zu 100% auf dem legalen Weg.

    Die Datei ist in deinem Userdata Ordner zu finden. Wo du den auf deinem System findest kannst du dir hier raussuchen: https://kodi.wiki/view/Userdata#Location

    Ich hab diese SGK Senderliste mal gefunden, da ist nichts illegales dran, das Teil startet einfach das Joyn Addon und lässt dort den Livestream laufen. Wahrscheinlich geht das nicht weil die SenderIds für Österreich anders sind z.B. bei Sat.1: sat1-de, wird es wahrscheinlich sat1-at sein

    Hier wäre diese ominöse Liste:

    https://kodi-unlimited-support.de/tv/m3u/kus_tv_de.m3u

    Wie gesagt da sind Links der ÖR drin die auch in der Kodinerds Liste drin sind + Aufruf des Joyn Addons

    Interessant. Falls es nervt, schicke mit mehr Details oder ein Debug-Log. Dann versuche ich die Ursache zu finden. Ev. verwendet des ZDF eine zusätzliche Struktur für Videoformate bei HBBTV, die das Addon bisher nicht berücksichtigt.

    /R

    Ich hab die höchstmögliche Videoqualität gewählt (3840x2160) die mein TV darstellen kann. Es kann schon sein dass die Gebärdensprachen Version eine höhere Quali hat. Ka ob das in der Bitrate oder nur der Auflösung unterschieden wird.

    leider kann ich das Problem bei mir nicht nachvollziehen. Ev. hat sich Gebärdenversion in die Streamauswahl "gemogelt", die zu deinen Voreinstellungen passt. Stell doch bitte mal den Sofortstart ab und probiere die angeboten Varianten.

    Interessanterweise zeigt mein ausgewählter Stream (HLS, 1280x720) beim Start auf VLC den Gebärdenhinweis beim Start, aber Gebärdensprache findet in der Folge nicht statt.

    Ansonsten schaue ich mir gerne ein Debug-Log an (im Addon aktivieren). Notfalls prüfe ich noch den von dir verwendeten Stream mit ffmpeg.

    /R

    Du hast recht. Wenn ich das Format selbst auswähle dann gehts. Hab ein bisschen rumgespielt, es wird aus irgendeinem Grund von den HBBTV Formaten der Stream ausgewählt. Ist auf jeden Fall schon mal eine Hilfe. Danke

    rols1

    Ich hab seit kurzem das Problem dass ich bei der heute show immer die Gebärdenversion gezeigt bekomme. Komischerweise nur da, bei allen anderen Sendungen kommt die normale Version. Kann man die Gebärdenversion irgendwie deaktivieren? In den Einstellungen habe ich da nicht wirklich was gefunden.

    Wie gesagt einen externen Dienst verwenden. Trakt oder SIMKL, sind beide kostenlos und synchronisiert deinen gesehen Status und je nachdem sogar die Minuten an denen man stehen geblieben ist. Dann brauchst du auch keine zentrale DB zu pflegen weil die sich alle untereinander synchronisieren.

    Für den Fire TV gibt es Mouse Toggle for Fire TV in Kombination mit einem Webbrowser den man gesideloaded hat. Ist jetzt nicht perfekt aber läuft. Für die Tastatur würde ich sowieso LeanKeyboard Pro (https://github.com/yuliskov/LeanKeyKeyboard) verwenden.

    TV Junkie

    Ich muss mich korrigieren, man kann einen Standard für jede Serie/Film einstellen: Im TMDB Helper die Serie/den Film raussuchen, Kontextmenü öffnen - Standardabspieler auswählen - und schon kann man pro Serie bzw. Film einen Standardplayer auswählen. Und das Beste daran ist: Es funktioniert sogar wenn du die Serie/Film zur Bibliothek hinzugefügt hast.

    Den Standardplayer kannst du aber nur im TMDB Helper auswählen! Du kannst den Standardplayer auch nachträglich zu einer Serie hinzufügen und auch wieder wegnehmen.

    ACHSO, so hab ich das Addon noch nie benutzt. Du kannst wenn die Liste angezeigt wird nach Links drücken (im Standard Skin) da sollte es möglich sein die Sortierung und einen Filter festzulegen. Du suchst also quasi im Sortiment des Anbieters - ja gut geht bestimmt auch. Ich suche nach der Serie oder dem Film und mache die Auswahl vom Provider erst im Abspieldialog.

    Also ich gehe da über das Addon auf Serien, Suchen, Suchen Serien und Tippe den Namen der Serie ein, dann suche ich mir den passenden EIntrag aus drücke da drauf und gehe auf Staffeln und suche mir die entsprechende Staffel und Folge aus und Drücke auf Wiedergeben, dann wähle ich den Anbieter aus und Abspielen mit Anbieter und dann dauert es etwas aber dann startet der ganze Spaß.

    Wobei ich den Prozess eher selten mache, eigentlich nur wenn ich eine neue Serie in meine Bibliothek hinzufüge oder nur eine einzelne Folge anschaue die sich nicht in meiner Bibliothek befindet. Sobald es in der Bibliothek ist läuft das einfacher als übers Addon.

    Kannst du für die nicht aufzufindenden Einträge evtl. mal ein [definition='1','3']Debug[/definition] Log oder ein paar Screenshots vom kompletten Prozess liefern?

    Hm also es wäre gut wenn du konkrete Beispiele nennst die nicht gefunden werden bzw. wo die falsche Staffel abgespielt wird samt Streamingdienst.

    Spielst du aus deiner Bibliothek ab oder gehst du ins Menü vom TMDB Helper suchst dir da was aus und spielst es von dort aus ab? Was ist im TMDB Helper in den Einstellung als Sprache und Land in den Allgemeinen Einstellungen drin?

    Wegen der Ordnerstruktur bin ich etwas verwirrt, was meinst du mit einer Seite? Im TMDB Helper drin oder in deiner Bibliothek oder meinst du tatsächlich den Ort der Strm Dateien auf der Festplatte oder was ist da gemeint? Sollte es sich um den Ort der Strm Dateien auf deiner Festplatte handeln dann nein, Filme und Serien müssen getrennt voneinander liegen sonst kannst du die Scraper nicht ordentlich einstellen (da musst du fast alles manuell einstellen, Filme und Serien werden nicht richtig erkannt usw.).

    Du kannst einen Standardplayer für Filme bzw. Serien festlegen wie das geht steht in Post #28

    Ich hab dir mal den Versuch eines Players für Disney+ angehängt, gibt Bescheid ob der funktioniert oder nicht (hab selbst kein Disney+)

    disneyplus.json.zip

    Netflix, Amazon und Disney+ sollten schon von Anfang an dabei sein. Was meinst du mit mäßig, werden sie nicht gefunden? Um welche Serien handelt es sich? Es gibt immer wieder das Problem dass einzelne Serien in TMDB eine andere Reihenfolge oder Staffelgröße haben als bei den Services. Außerdem in welcher Sprache nutzt du Kodi bzw. in welcher Sprache werden deine Serien eingelesen? Es ist nämlich so dass manche Player nur den Titel übergeben (in jeder Sprache anders), statt den Originaltitel, das führt dazu dass Serien/Filme nicht gefunden werden können.

    Bzgl. WOW gibt es aktuell keine guten Nachrichten. Die App kann derzeit nichts mit deutschen Direktlinks anfangen. Evtl. ist es möglich den englischen Direktlink zu ermitteln und in der App dann die Sprache immer wieder auf Deutsch umzustellen. Dann bräuchte man auf jeden Fall aber noch einen Dienst der einem die englischen Direktlinks bereitstellt.

    Wie catshome schon geschrieben hat kann Kodi nur in das Verzeichnis Android/data/http://org.xbmc.kodi/files auf Speichermedien schreiben. Ob das in deinem Fall funktioniert ist die Frage denn es ist fraglich ob es nur die Möglichkeit gibt NTFS zu lesen oder auch zu schreiben.

    Ich denke mal don hat dir die Anleitung vorgeschlagen weil da erklärt wird dass Android nur in diesen Pfad schreiben kann (ist eine allgemeine Android Beschränkung) und eben auch den Verweis auf einen FTP Server gibt mit dem du (wenn NTFS beschreibbar ist) die Daten direkt auf die Festplatte schreiben kannst.

    Es gäbe eine Lösung für die Fire TVs die mit etwas Aufwand verknüpft wäre: [HowTo] USB Stick/Festplatte an Fire TV Geräten "Alternative" fürs NAS im Kodi Verbund

    Wenn du eben einen Film / eine Serie hast die ruckelt auf den USB Stick vom Fire TV und schon läuft das Ganze. Führt aber die Idee vom NAS ad absurdum. Zumindest für Videodateien mit hoher Bitrate oder Dateigröße.