Beiträge von talentfrei

    Ist halt die Frage wie lange das mit den alternativen Launchern unter Android / Google TV noch läuft. Hab das bei mir auf der Shield dass ich einzelne Apps (Systemapps) sogar updaten ohne dass ich in mein Google Konto eingeloggt bin. Wenn man den Standardlauncher zurücksetzt ist die Werbung weg nach einer gewissen Zeit bekommt das Teil ein anderes aussehen und auch die Werbung wieder.

    Der Aurora Store zeigt anfangs das Update immer wieder an irgendwann hat der Launcher dann aber diese Version. Gibt wahrscheinlich Kohle für jede Interaktion mit der Werbung und die Kohle lässt sich Google nicht entgehen.

    Wie kann ich das überprüfen? Die Filme werden jetzt korrekt mit TMDb Python gescrappt und ich habe je einen Ordner für meine lokalen Movies bzw. Serien mit je einem Unterordner movies & tvshows für TMDb.

    Das mit den Unterordnern würde ich nicht machen. Entweder direkt in das gleiche Verzeichnis legen oder eines wählen das parallel dazu liegt. Das ist eben so eine Verschachtelung auch wenn es der selbe Typ von Medium ist.


    Für TV Shows nutze ich TMDb TV Shows wo ich nur die Sprache auf Deutsch gestellt hab. Bei den Filmen The Movie Database Python Scraper wo auch nur die Sprache auf Deutsch gestellt wurde.

    Ich nutze den The Movie Database Python Scraper der funktioniert eigentlich ganz gut. Die Datenbank ist in deinem .kodi Verzeichnis unter Userdata/Database. Ich würde an deiner Stelle aber nur die Video DBs löschen. Vorher aber einfach mal überprüfen ob nicht Serien und Filme als Quelle ineinander verschachtelt sind. Dann laufen die Scraper desöfteren mal Amok.

    Evtl auch mal prüfen was in den allgemeinen Einstellungen vom Scraper (übers Menü) und dann auch nochmal nachschauen was beim Inhalt festlegen Dialog für Einstellungen gesetzt sind. Wenn da unterschiedliche Sprachen drin stehen können die Dinger durcheinander kommen.

    Was bei mir auch nicht gut funktioniert hat ist strm und Videodateien zur selben Serie zu nutzen. Ich hab da mit der Serie The Shield meinen Spaß gehabt. DIe letzten Staffeln hatte ich als DVD und dann eben geripped auf dem NAS liegen und die ersten 2 oder 3 Staffeln dann über Freevee geschaut aber eben als Stream Dateien. Für die Datenbank hab ich mir die strms anlegen lassen und dann nach dem Schauen in der Freevee App in Kodi als gesehen markiert (wurde dann auch mit Trakt synchronisiert). Die Strm Dateien hatten für mich aber keine Verwendung nachdem ich sie gesehen hab. Die waren ja sowieso nur für den gesehen Status da und dann direkt danach gelöscht (auch die Datein). Naja was soll ich sagen die Dateien wurden immer wieder neu angelegt und dann reingeladen mit dem Status gesehen wenn der TMDB Helper aktualisiert hat.

    Probier mal Meme Girls da brauchst du kein Abo und da das Problem ja allgemein Auftritt und nicht nur bei bestimmten Serien bzw. Filmen müsste es zum Anpassen des Spielers funktionieren.

    Theoretisch ja, praktisch muss das nicht stimmen. ARD und ZDF haben bei deren Aufbau der Serien und Filme keine einheitliche Vorgehensweise. Da gibt es Outtakes, Behind the Scenes irgendwelche Teile in voller Länge aber auch irgendwelche Unterordner die sich von Serie zu Serie bzw. von Show zu Show unterscheiden.

    Ich habs vorhin mangels passender Serie wieder mit Naruto probiert (weil ich weiß dass das frei empfangbar ist), was auch einen Sonderfall darstellt weil es hier mehrere Treffer gibt die den Seriennamen im Namen haben und bei einer der Serien ist mir aufgefallen dass sie nicht mit Staffel 1 - x benannt sind sondern eigene Namen (richtige Texte) haben. Diese Unterschiedlichkeit macht es natürlich schwierig, vor allem weil man nicht weiß ob die Reihenfolge die da kommt die richtige ist oder ob das in irgendeiner Art sortiert ist (z.B. alphabetisch) oder durcheinander

    Wenn ich im Player Dialog auf abspielen gehe wird kurz das TMDb Logo als Vorbild angezeigt dann erscheint erneut der Dialog zum suchen wo ich dann die Serie auswähle und nach dem Laden öffne und die abzuspielende Staffel bzw. Folge Starte ist bei allen Serien gleich z. B.: Seal Team

    Alles klar, das schaue ich mir die Tage mal an

    Tom_Depp

    Kann es sein das Seal Team eine Serie ist für die man ein Abo braucht? Ich habe nämlich keins. Wenn ich nach Seal Team suche kommen zwar 4 Staffeln aber da ist keine einzige Folge drin.

    Ich meine die Listen von der TMDb Website in Trakt müsste ich die Listen neu anlegen oder von TMDb importieren. Ich bin bereits von IMDB zu TMDb gewechselt & möchte jetzt nicht auch noch zu Trakt umziehen wo ich für manche Features Pro benötige.

    Leider gibts wie hier https://github.com/jurialmunkey/p…ment-1627657718 erwähnt keine anständige Loginmöglichkeit für den TMDB Player.

    Es gibt aber einen Workaroung, wenn du eine öffentliche Liste bei TMDB hast kannst du dir einen Shortcut in deine Kodi Favoriten reinbasteln

    Das hier wäre der Aufruf für eine Liste

    plugin://plugin.video.themoviedb.helper/?info=tmdb_list&list_id=3&tmdb_type=both

    Die 3 hinter list_id ist hier die Nummer der öffentlichen Liste. Das both steht für Serien und Filme, du kannst sie auch einzeln anzeigen lassen mit tv bzw movie.

    Der Eintrag in deiner favourites.xml müsste in ungefähr so ausschauen:

    Code
    <favourite name="Meine TMDB Liste">ActivateWindow(10025,"plugin://plugin.video.themoviedb.helper/?info=tmdb_list&amp;list_id=3&amp;tmdb_type=both",return)</favourite>

    Ich meine die Listen von der TMDb Website in Trakt müsste ich die Listen neu anlegen oder von TMDb importieren. Ich bin bereits von IMDB zu TMDb gewechselt & möchte jetzt nicht auch noch zu Trakt umziehen wo ich für manche Features Pro benötige.

    Den Standardabspieler habe ich bereits auf TVnow eingestellt da ich im Moment keinen weiteren Dienst nutze aber wenn ich einen Film bzw. Serie abspielen will muss ich zuerst abspielen wählen und dann das gleiche nochmal nur diesmal muss ich suchen wählen. Kann es sein das ich den Standardabspieler falsch eingestellt habe?

    Ich habs gerade mit TVnow nachgestellt und komme zum gleichen Ergebnis. Leider ist der Player den ich da gebastelt habe wohl nicht ganz so toll. Hast du schon mal versucht "Suchen" vom TVnow Player zu verwenden?

    Kannst du evlt deine Serie nennen dann könnte ich es mir genauer anschauen. Ich hab den Player damals für das kleine Geschwisterlein einer Bekannten für Naruto gebastelt. Für die Filme hab ich The Machinist verwendet deshalb kann es sein dass da am Player noch gefeilt werden muss weil er nicht allgemein gültig ist.

    Spielt denn die Episode ab wenn du im Player Dialog auf abspielen gehst also ohne Standardplayer?

    Ich war heute wieder bei besagtem Bekannten und habe ihm einen neuen Fire TV Stick 4k Max (2023) eingerichtet. Mit Fire OS 8 entfällt das vorbereiten des USB Sticks. Beim Anstecken eines FAT32 formatierten USB Sticks wird eine Ordnerstruktur ähnlich der im Internen Speicher eingerichtet. Der Order Movies wird automatisch in oberster Ebene auf dem Stick angelegt, man braucht nur noch den Ordner TVShows und kann von Kodi aus direkt in diese Ordner schreiben/lesen.

    Das macht den Schritt mit der Path Substitution ebenfalls überflüssig.

    kann ich meine erstellten Listen aus der Website irgendwie in das add-on einbinden

    Welche Listen? Deine Trakt Liste kannst du einbinden dazu musst du das Addon mit Trakt verbinden (In den Einstellungen) dann im Addon auf Trakt gehen. Darin sind dann leider sehr viele Liste da musst du dich durchkämpfen, ich kann dir leider nicht sagen wo da was auftaucht (Filme Beobachtungsliste bzw Serien Beobachtungsliste sind deine komplette Watchlist).


    kann ich den abspieler z. B.: TvNow so konfigurieren das er die gespeicherten Filme/Serien direkt abspielt bei mir wird nämlich nur kurz das tmdb Logo am Bildschirm angezeigt und dann wechselt er ins Menü wo ich dann manuell starten muss?

    Ja das geht und zwar kannst du in den Einstellungen unter Abspieler einen Standardabspieler wählen und zwar für Serien und für Filme, aber Achtung das gilt dann für alles was der TMDB Helper in deine Bibliothek eingebaut hat. Einfach geht es wenn du dir über TMDB Helper deine Serie oder deinen Film raussuchst, auf den Eintrag das Kontextmenü öffnen und dort "Standardabspieler auswählen" wählst. Dann kannst du das spezifisch für diese Serie oder den Film auswählen. Wenn du ihn wieder entfernen willst genau so vorgehen dann aber Standardabspieler löschen auswählen.

    Man hatte ja die Hoffnung dass richtiges Sideloading kommt und nicht nur das umständliche über einen Computer oder einen dubiosen Bezahldienst. Aber da das nicht kommt denke ich dass Entwicklung von iOS Bibliotheken auch nicht wirklich vorangetrieben wird. Kein Widevine (für DRM) -> Ok dann kann man die Apps hernehmen falls es welche gibt (das macht es aber meiner Meinung nach nicht wirklich besser, klar kann ich meine Inhalte über 10 Apps verteilt holen aber eigentlich will ich ja alles mit Kodi sammeln). ABER da es einige Scripte, Bibliothken und Addons für iOS bzw. die Architektur gar nicht gibt (z.B. Cryptographie Bibliothken), wird man hier leider nicht wirklich glücklich. Ich finde es aber auch sehr merkwürdig dass man deb Dateien von Kodi runterlädt sie manuell entpacken und in IPA zippen muss um sie zu installieren. Das ist jetzt nicht unbedingt ein Schritt der es einfacher macht für die Anwender.

    Ich weiß nicht ob das nur bei mir so ist aber über SMB ist bei 8 MB/s Schluss. Die gleiche Quelle liefert via NFS über die 30 MB/s. SSH Filetransfer lässt sich zwar installieren, funktionieren tut es aber (bei mir) nicht (auf anderen Geräten mit exakt den gleichen Einstellungen schon).

    Der USB Speicher kann nur von der Dateien App gelesen werden was es natürlich auch wieder umständlich macht sich Medien mitzunehmen. Ein ständiges rumkopieren auf das Gerät ist hier notwendig wenn man lokale Medien nutzen will (so nutze ich mein iPad wenn ich auf Dienstreise bin). Deshalb rechne ich die Filme und Serien auch immer für iPad mittels Handbrake runter, das macht sie auch um einiges kleiner und macht es auch möglich mal einen Film auf die 64GB Speicher (den man ja sowieso nicht ganz nutzen kann) zu kopieren.

    Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit Intents an die jeweiligen installierten Apps von Kodi aus zu schicken und die Medien mittels TMDB Helper in die Bibliothek einzubinden, bisher habe ich aber noch nichts derartiges gefunden.

    Deine Hardware spielt auch so Deine Daten ab. Du musst nur mal das Transcoding deaktivieren.

    Manchmal ist das auch an Bandbreitenvorgaben gebunden, die stellt man dann auf 100 000 und dann ist auch Ruhe. ;)

    Oh Mann ich hab die ganze Zeit gedacht dass wenn ich die Beschleunigung ausschalte das Transcoding weg kommt... Dabei muss man das für diesen einen User machen ... Jetzt gehts auch in emby