Man hatte ja die Hoffnung dass richtiges Sideloading kommt und nicht nur das umständliche über einen Computer oder einen dubiosen Bezahldienst. Aber da das nicht kommt denke ich dass Entwicklung von iOS Bibliotheken auch nicht wirklich vorangetrieben wird. Kein Widevine (für DRM) -> Ok dann kann man die Apps hernehmen falls es welche gibt (das macht es aber meiner Meinung nach nicht wirklich besser, klar kann ich meine Inhalte über 10 Apps verteilt holen aber eigentlich will ich ja alles mit Kodi sammeln). ABER da es einige Scripte, Bibliothken und Addons für iOS bzw. die Architektur gar nicht gibt (z.B. Cryptographie Bibliothken), wird man hier leider nicht wirklich glücklich. Ich finde es aber auch sehr merkwürdig dass man deb Dateien von Kodi runterlädt sie manuell entpacken und in IPA zippen muss um sie zu installieren. Das ist jetzt nicht unbedingt ein Schritt der es einfacher macht für die Anwender.
Ich weiß nicht ob das nur bei mir so ist aber über SMB ist bei 8 MB/s Schluss. Die gleiche Quelle liefert via NFS über die 30 MB/s. SSH Filetransfer lässt sich zwar installieren, funktionieren tut es aber (bei mir) nicht (auf anderen Geräten mit exakt den gleichen Einstellungen schon).
Der USB Speicher kann nur von der Dateien App gelesen werden was es natürlich auch wieder umständlich macht sich Medien mitzunehmen. Ein ständiges rumkopieren auf das Gerät ist hier notwendig wenn man lokale Medien nutzen will (so nutze ich mein iPad wenn ich auf Dienstreise bin). Deshalb rechne ich die Filme und Serien auch immer für iPad mittels Handbrake runter, das macht sie auch um einiges kleiner und macht es auch möglich mal einen Film auf die 64GB Speicher (den man ja sowieso nicht ganz nutzen kann) zu kopieren.
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit Intents an die jeweiligen installierten Apps von Kodi aus zu schicken und die Medien mittels TMDB Helper in die Bibliothek einzubinden, bisher habe ich aber noch nichts derartiges gefunden.